Beiträge von reinglas

    . . . Ei, ei, Sör !

    Kommt nicht wieder vor. :)

    ____________________________________

    habe inzwischen sehr viele Hotels mit dem Namen "4 saisons" entdeckt (auch in Kanada).

    Könnten wir uns auf eine Orthografie eventl. einigen ?

    Im Land meines Vaters (Vaterland) spreche ich die Sprache meiner Mutter (Muttersprache).

    Bei dir wird es sicherlich ähnlich sein.

    Mein Vorschlag deshalb: 4 Jahreszeiten.

    . . . ich schrieb ja: "Uns hier wird suggeriert, wenn wir E-Autos fahren, verträgt sich die Natur wieder mit uns."


    Wenn es etwas verändern würde, würde ich sofort auch mein Auto stilllegen. Ich fahre auch sehr gern Fahrrad.

    Dich und die anderen würde ich (versuchen) zu überzeugen, dass so zu tun, wie ich es tat.

    . . . . na und, was würde sich ändern ?


    Neuste Meldung: Ein Milliardär stößt soviel CO2 aus , wie eine Mill. Menschen.

    . . . und wie motivieren wir den Perma-Frostboden kein Methan mehr auszustoßen ?


    Du siehst: Die Befolgung deines Vorschlages würde überhaupt nichts ändern. Und würden alle Menschen in Deutschland deinen Vorschlag befolgen - auch dann würde sich nichts ändern.7

    Mach doch bitte einen besseren Vorschlag.


    Reinhard

    Hallo @Fritz ,

    du schreibst: "Die Welt ist bunt und rund. Ein Steuerzahler weniger:"

    Weil diese Welt rund ist, kannst du nicht fliehen.

    Ich weiß, dass du in Kürze eveltl. Deutschland verlassen möchtest. Auch ich beschäftigte mich mit dieser Absicht.


    Uns hier wird suggeriert, wenn wir E-Autos fahren, verträgt sich die Natur wieder mit uns.

    Die Natur kichert nur über unsere hilflosen Versuche, sie zu beschwichtigen.


    Methan galt bisher als 10 mal klimaschädlicher als CO2. Inzwischen weiß man, dass es 20 mal schädlicher ist.

    Perma-Frostboden taut nicht nur in Russland auf - auch in Kannada und Alaska. Der eingeleitete Prozeß ist erstmal unumkehrbar.

    Erdgas besteht zum großen Teil aus Methan. Bei der Gewinnung, Transport und Verwertung entsteht zwangsläufig ein Leckanteil.

    Ich würde mich wegen meinen Enkeln freuen, wenn ich mich irrte.


    Reinhard

    Hallo,

    aber natürlich könntest du schon im Sommer die Winterreifen aufziehen/wechseln.

    Ich fuhr 2 Jahre lang ausschließlich Winterreifen (Honda "Jazz")

    Es drohte, dass ich die Winterreifen auf Grund des Alters aber mit gutem Profil in's Nirvana hätte schicken müssen.

    Winterreifen haben eine weichere Gummi-Mischung. Die Nasshaftung ist auch ein klein wenig besser.

    Die Abrollgeräusche sind etwas verstärkt. Das kann man mit dem Radio kompensieren.

    Ab 130 km/h werden die Abrollgeräusche durch den Fahrtwind kompensiert.

    Der Verschleiß eines Winterreifens wird im Sommer ein klein wenig größer sein.

    ________________________________________

    Beim Überholen auf der Autobahn meldete sich das ASR zu Wort. Dein Civic bekommt im letztem oder vorletzten Gang nicht die Räder zum Durchdrehen. Es sei denn, die Fahrbahn ist ausreichend glatt (Öl, Schnee, Eis, Wasser, Schmierseife)

    Da drehen auch schon mal neue Reifen durch. Natürlich werden Reifen mit zunehmenden Alter etwas härter.

    Manche werden deshalb auch ein wenig rissig. Reifen sind auch nur Menschen. Die Geschmeidigkeit geht im Alter verloren. :)


    Reinhard


    Ergänzung:

    ich erlebte, dass ältere Winterreifen eine schlechtere Nasshaftung haben können, als Sommerreifen (bei gleichen Temperaturen ca. 20°C)

    Seitdem fahre ich GanzJahresreifen (four saisons). Das würde ich auch tun, wenn ich im Hochgebirge wohnen würde (z.B. Chemnitz).

    . . . ich sehe das auch so.

    Insekten sind auf Grund der sehr hohen Generationsrate sehr gut in der Lage, sich auf das langsam veränderte Klima einzustellen.

    Wenn aber auf den Feldern "Glyphosat" und anderes Zeug gespritzt wird, dann passen sich dort keine Insekten mehr an.

    Dann gibt es dort keine Insekten mehr. Das nahm man bisher als Kolletralschäden in Kauf.

    Imker kämpfen nicht nur gegen Milbenbefall.

    _______________________________________________

    Anfang der 2000'er Jahre entschied ich mich bei meinem längeren Motorrad-Reisen einen nassen Lappen in einer Folietüte mitzunehmen.

    Ich bin eine Sensibelchen bezüglich verschmutztes Visier bzw. Brillengläser. Ab 2012 etwa war es fast unnötig, einen Lappen mitzunehmen.

    Seit etwa 2018 nimmt der Insektenbefall wieder zu. Ich meine die Regionen Berlin/Brandenburg/McPom.

    Seit letztem Jahr nehme ich wieder auf meinen Reisen einen nassen Lappen mit.


    Reinhard

    . . . ungern bin ich ein Thema.


    @MROH würde sicherlich wie in seinem # 103 antworten:

    "Und was hat das mit dem Threadthema zu tun?

    Geht es nicht eigentlich um Motorräder und deren ESD ?"


    Ich bin aber nicht MROH. Ich antworte dir:

    "Schlag einen Buddelkasten vor. Dort können wir uns treffen und "Räuber und Schambampel" spielen."


    Reinhard

    . . . siehst du, das wäre wieder ein Thema für die Klärgrube. (Klären von Mißverständnisse und Fehlinterpretationen).

    Mein letzter Beitrag (# 108) war keine Kritik, erst recht nicht ein Angriff auf deine Person.

    Deine Frage/Empfehlung bezüglich "Motzerator" hätte auch von mir sein können.

    Nur meine bisher im Forum erworbene Zurückhaltung ließ mich schweigen.


    Ich schrieb:

    "nun habt ihr etwas erreicht, was ihr gar nicht werden wolltet.

    Ihr seid Sieger geworden, ohne zu kämpfen."

    Denn Euch wurde der Sieg zugesprochen. Der "Gegner" überließ euch das (Kampf)-Feld.

    Nicht du hattest den Foristen zum Gegener erklärt. Er sieht sich als Gegner. Das ist ein klein wenig Psychologie.


    Reinhard

    Hallo Max_Laupi ,


    gut gemacht.

    Die Anleitung wird manchem helfen, der bisher noch nie Lager gewechselt hat.

    Als notorischer Nörgler wurde ich fündig:


    - Warum muss die Bremsscheibe demontiert werden ?


    - Die Radnabe um keinen Preis mit einer Flamme erwärmen. Es können sich Mikro-Risse bilden.

    Fast alle von uns besitzen keine Wärmeplatte. Auch mit einem Fön sollte man sensibel umgehen.

    Die Wärme sollte gleichmäßig und langsam in die Nabe eindringen. Es muss nicht die Nabe erwärmt werden.

    Ich kann die Lager in Haushalts-Folie einwickeln und am Vorabend in die Tiefkühl-Abteilung legen (-18°C).

    Erst vor Ort wird das Lager ausgewickelt und in den Lagersitz "fallen gelassen". Die Folie verhindert die Kondensatbildung.

    Vorher kann man das Rad in die Sonne legen.


    Reinhard

    Hallo @Fritz , Hallo @NCX ,


    nun habt ihr etwas erreicht, was ihr gar nicht werden wolltet.

    Ihr seid Sieger geworden, ohne zu kämpfen.

    In einem Forum sollte es aber gar keine Sieger oder Verlierer geben.

    Weil aber immer wieder gekämpft wird, wollte ich einmal einen seperaten "Kampfplatz" einrichten.

    Ich änderten diese Bezeichnung recht schnell in "Klärgrube".

    Nicht Kämpfen sollte dort die Hauptbeschäftigung sein, sondern das Klären von Mißverständinissen und Fehlinterpretationen.


    Bitte verweigert beide das Aufsetzen des Sieger-Lorbeerkranzes.


    Reinhard

    Hallo,

    dieser Tempomat ist aber ein "Gasomat". Bergan wird man langsamer und bergab wird man schneller.

    Früher hieß ein solcher Tempomat "Handgas". Alte Trekker haben das immer noch. Motorräder hatten das früher.

    Mit einem kleinen schwergängigen Hebel und einem zweiten Bowdenzug arretierte man die Stellung der Drosselklappe.

    Das war bei Beiwagenmaschinen lange Zeit beliebt.

    Wenn ich mal Probleme mit einer Verkrampfung der Hände bekomme, werde ich den Durchmesser der Lenkergriffe vergrößern.

    ___________________________________________

    Nicht falsch interpretieren. Das ist nicht der Hauch einer Kritik - nicht an deinem Beitrag , erst recht nicht an deine Person..

    Immerhin macht solch ein Paddel am Gasdrehgriff den Besitzer nicht ärmer.


    Reinhard