Beiträge von reinglas

    Hallo,

    jeder Touchscreen arbeitet kapazititv. Der Dipol-Charakter des Wassers wird dabei genutzt.

    Du kannst mit einer Banane oder einer Gurke das Ding benutzen. Ich probierte es mit einem Stück nassem Zellstoff und war dabei erfolgreich.

    Erfolglos war ich allerdings mit allen Gegeständen aus Metall, Plastik und Holz (Löffel, Messer, Drukknopf eines Kugelschreibers u.s.w.)

    Mein Finger waren ja fest mit dem Löffelstiel verbunden (elektr. leitend)

    Deshalb wirst du mit Silber- oder Kupferfädchen deinen Touchscreen nicht überzeugen können, doch einmal zu reagieren.

    Du wirst an diesem Touchscreen mit den "Zauberfädchen" nur die Oberfläch zerkratzen.

    Du möchtest während der Fahrt dein Navi bedienen. Ich finde es gut, dass du anhalten musst und den rechten Handschuh ausziehen musst.


    Ansonsten würde ich dir raten, die Zeigefingerspitze des rechten Handschuh's abzuschneiden. Die Fingerkuppe wird nicht erfrieren.


    Reinhard


    Nachtrag:

    Funktionsweise eines Touchscreen's https://www.genius-community.c…rt-ein-touchscreen-10677/

    Hallo,

    tatsächlich ist die Batterie bei der RC09 hinter dem Staufach gelagert. Trotzdem sind die Einbauverhälltnisse gleich.

    Auch bei der RC09 wird das Batteriefach mit einem Deckel vom Staufach abgetrennt sein.

    Wohin soll die Batterie bei einem Sturz wandern ?

    _____________________________

    - Sollte das Gumminband zu steif sein, könnte man es in 100°C heißem Wasser oder einem Fön fexibel machen.

    - Verhält sich das Gummiband immer noch störrisch, könnte man aus einem altem Fahrradschlauch ein besseres basteln.

    - Beim Camping-Zubhör gibt es für die Zelt-Heringe Spanngummis.

    ____________________________

    All diese Ersatzlösungen sind aber nicht notwendig, wenn man sich ein wenig mehr anstrengt.


    Reinhard

    Hallo Varajo ,

    ich wechselte im Frühjahr die Batterie an meiner NC750 SD (RC88; s. #6).

    Ich vermute, das die Batterie an deiner X ebenso verbaut ist. Die alte Batterie stand ohne Gummiband im Batteriefach.

    Die Neue hat auch keine "Gummi-Sicherung".

    Wohin sollte die Alte und wohin soll die Neue nach einem Sturz ausweichen ?

    Wenn ich eine Sicherung für notwendig erachtet hätte, dann hätte ich mir aus einem alten Fahrradschlauch eine solche Sicherung gebastelt.


    Reinhard

    Hallo Kees ,

    hier auf dem Foto siehst du, was du wissen möchtest. Oben sind zwei Torx-Schrauben zu lösen.

    Unten ist der Deckel eingehangen.

    Wenn du den Deckel abgeschraubt hast und dann mehr Zeit hast, dann kannste dich ja mal vorstellen. :)


    Reinhard


    Hallo,

    BMW bedient den deutschen Geschmack.

    Honda aber möchte den Geschmack der ganzen Welt bedienen. Zumindest versucht das Honda.

    Da aber der Geschmack dieser Welt sehr vielfältig ist, wird keiner so richtig zufrieden sein - höchstens ein klein wenig.

    Deshalb sind die Verkaufszahlen in Deutschland bei der Bewertung fast belanglos. Die weltweiten Verkaufszahlen sind da interessanter.


    Reinhard

    Hallo Fritz,

    alles, was du aufzählst, kann/muss man machen.

    Ich würde davon nichts machen.

    Ich würde das Ding glänzend putzen, den Motor lauffähig machen und bei Kleinanzeigen anbieten.

    Der Aufwand und die Kosten bekommst du nicht vergolten.

    Ja, Zweitakter sind noch nicht verboten. Es fahren noch genügend in der Gegend rum.

    Mein Außenborder ist auch ein Zweitakter.

    Wenn er nur 20 Jahre alt ist, wird es kein Zweitakter aus der DDR-Produktion sein.

    Woher kommt dein Zweitakter ?


    Reinhard

    Hallo Rene ( Biker70 ),

    ja, natürlich macht es da Sinn, Ohrhörer zu benutzen, wenn das Handy als Navi benutzt wird.

    Deshalb ziehe ich den sehr indirekten und zurückhaltenden Vorwurf ersatzlos zurück (Handy >>> Rauchen >>> Sucht). :)

    Solch ein Kopf kann ja nicht nur dick sein, sondern auch groß. Wo drückt (der Schuh) der Helm ?

    Schläfen, Stirn, Ohrenbereich, Schädeldecke, Hinterkopf ?

    Sollte es der Ohrenbereich sein, so habe ich folgende Erfahrung gemacht:

    Werden die Ohrmuscheln lange Zeit gedrückt, werden sie übermäßig schmerzempfindlich.

    Schon leichter Druck führt zu übermäßigem Schmerzempfinden.

    Wie bei einem blauen Fleck am Arm oder Bein. Die Ohrmuschel müssen sich hierfür gar nicht verfärbt haben.


    Sollte jedoch im übrigen Bereich des Kopfes der Helm drücken, empfehle ich die "Löffelmethode".

    Unter der Helm-Polsterung befindet sich eine Schaumpolystyrol-Schale.

    Die kann man sich mit der Außenfläche eines vorgewärmten Esslöffels formen/drücken. Ein zuviel Drücken ist nicht umkehrbar.

    Deshalb solltest du mit Schaumpolystyrol von Verpackungen bzw. Isolierungen üben.

    Ist der Löffel nicht vorgewärmt (50 bis 80°C) funktioniert das Formen auch.

    Dann musst du nur ein wenig mehr drücken.


    Reinhard

    Hallo Rene,

    ich bin mir sehr sicher, dass ein/jeder Helm formstabil bleibt.

    Ich hörte allerdings, dass manche Menschen mit zunehmendem Alter dickköpfiger werden.

    Der "Fachausdruck" hierfür lautet "Alters-Starrsinn". :)

    Ich kann aber nicht ausschließen, dass die Helmpolsterung härter wird und somit enger wirkt.

    _____________________________________

    Ein X-com oder Ähnliches brauche ich nicht. Mein Handy kann aufgezeichnete Spachnachrichten wiedergeben.

    Mit "meiner" WhatsApp" kann ich sogar geschriebene Texte, Fotos und Videos empfangen und auch senden.

    Wenn ich mir unschlüssig bin, ob ich das Bügeleisen oder den Herd nicht ausgemacht habe,

    dann halte ich an, rauche Eine und rufe zu Hause an.

    . . . . ja Rauchen ist ein anderes Laster/Sucht.


    Reinhard

    Hallo Helmut,

    so, wie das NAVI auf dem Foto zu sehen ist, würde ich garantieren, dass der Blick auf den Tacho sehr eingeschränkt ist bzw. verhindert wird.

    Die Halterung gefällt mir auch.

    Unter Technikern gilt aber das Prinzip: "Das Design hat sich immer der Funktionalität unterzuordnen."

    Das Design hat aber großen Einfluss auf die Kunden und wird zum Verkaufsargument.

    Du kannst doch mit deinem NAVI die dortige Positionierung simulieren. Dann weißt du mehr.


    Reinhard