Beiträge von reinglas

    Hallo,

    dann drücke ich dir die Daumen, dass dein Tacho unterwegs nicht kaputt geht.

    Denn dann hättest du keine Anzeige mehr. Du müsstest dann die Karre dort stehen lassen.


    Reinhard


    Ergänzung:

    Im Bedienerhandbuch meiner NC 750 S (Modell RC88; Bj. 2018) steht auf Seite 46:

    - Wählen sie die UNIT-Einstellung;

    - Drücken sie die SEL-Taste

    - wählen zwischen "km/h" und "km" . . . oder mph und mile

    - drücken sie dieSET-Taste. Die Auswahl wird übernommen.

    Hallo,

    du vermutest richtig. Wenn etwas schleift, ist etwas nicht in Ordnung.

    Was da schleift, findest du vor Ort viel besser heraus, als irgendein Forist am PC.

    Ich würde mal die Bremsbeläge etwas zur Seite drücken.


    Reinhard

    Hallo,

    ganz bestimmt meinst du das Richtige und drückst dich vermutlich nur unglücklich aus.

    Ich kann das von dir Formulierte aber nicht so unwidersprochen stehen lassen.

    Bitte vermute nicht, dass es eine persönliche Kritik ist. Ich meine ausschließlich die Sache.

    ______________________________

    Drehmoment (kpm) = Kraft x Weg

    Wenn du die Radmuttern mit einem Drehmomenten-Schlüssel anziehst, dann übst du ein Drehmoment auf die Mutter aus.

    Wenn der Schlüssel sich nicht mehr bewegt, dann bringst du keine Leistung und auch keine Arbeit. Du übst aber ein Drehmoment aus.

    Ein Prinzip in der Technischen Mechanik lautet:

    "Ein System befindet sich in Gleichgewicht, wenn die Summe der rechtsdrehenden Momente gleich der Summe der linksdrehenden Momente ist."

    Ein waagerecht stehende Kinderwippe befindet sich in Gleichgewicht.

    Deshalb stürzen auch die meisten Brücken nicht ein, weil dieses Gleichgewicht gegeben ist.

    _____________________________

    Leistung (Watt) = Kraft x Weg pro Sekunde; 1 Watt = 0,102 kpm/s; <<< 1 kW = 102 kpm/s <<< 1 kW = 1,36 PS

    Wenn also ein Motor eine Masse von 102 kp innerhalb von 1 Sekunde einen Meter bewegen kann, dann ist dieser Motor 1,36 PS stark.

    Wenn dieser Motor aber 2 Sekunden benötigt, dann ist er nur halb so stark.

    ____________________________

    Hier habe ich einmal den Vergleich zwischen Honda NC750 (rote Kurven) und BMW R850R (schwarze Kurven) grafisch dargestellt.

    Du siehst dort, dass beide Motore sich leistungsmäßig bis 5.000 U/min annähernd gleichen, der NC-Motor aber das erkennbar bessere Drehmoment hat.

    Bei Fahrzeugmotoren liegt das max. Drehmoment meist in der Nähe der max. Drehzahl. Es gibt Motore, da liegt das max.Drehmoment fernab der max. Drehzahl. Kompressoren, Notstrom-Aggregate, Rüttler, Rasenmäher und Bootsdiesel sind solche Motore.


    Reinhard


    Hallo,

    ich fuhr bisher keinen X-ADV. Ich kenne erst recht nicht den Leistungsunterschied zwischen den beiden Ausführungen.

    Ich traue mir aber eine Antwort auf deine Frage zu.

    ______________________________________________________

    Die Leistungangaben von Motoren ist immer die Höchstleistung. Diese Höchstleistung bringt der Motor kurz vor der Höchstdrehzahl.

    Es mag Motorrad/Auto-Fahrer geben, die den Motor so hoch jubeln. Ich und viele andere tun das aber nicht.

    Ich halte es für möglich, dass der erwähnte Leistungsunterschied auf der Autobahn bei Vollgas am Tacho ablesbar ist.

    Die Geschwindigkeits-Differenz wird zwischen 3 und 5 km/h liegen - na und . . .

    Meine Behauptung: Im Alltag ist der Leistungsunterschied nicht bemerkbar.

    ________________________________________________________

    Bevor ich vor reichlich 3 Jahren von BMW-Boxer (70 PS) auf Honda NC 750 S (RC88) wechselte, konnte ich mit der BMW auf der Autobahn bei 120 km/ noch enorm beschleunigen. Dieser Vorteil kam aber sehr selten zum Tragen.

    Ich meide Autobahn und wenn, dann fahre ich dort nicht Vollgas.

    Für mich sind die Leistungsangaben der Hersteller nicht so wichtig.

    Etwas wichtiger ist doch die Frage, bei welcher Drehzahl steht diese Leistung zur Verfügung ?

    Für mich ist aber viel wichtiger, welches Drehmoment liegt bei welcher Drehzahl an.

    Da hatte ich das Gefühl, dass die Honda NC 750 mit den läppischen 54 PS im Alltag leistungsstärker ist als meine damalige BMW R850R (70 PS).


    Reinhard

    Hallo,

    es kann doch sein, dass kein Forist über diese gewünschten Erfahrungen verfügt. Welche Erfahrungen erwartetst du ?

    Auf dem Foto habe ich die Positionierung der von dir erwähnten Windleitbleche rot gepunktet.

    Ich benötige da keine fremde Erfahrungen, um die nicht vorhandene Zauberwirkung erkennen zu können.

    ______________________________________

    Da ich keine Briefmarken sammle, interessiert mich nicht, ob die postfrischen oder die abgestempelten Briefmarken wertvoller sind.

    Bitte verstehe das nicht als persönliche Kritik. Es soll eher ein Hinweis auf etwas Offensichtliches sein.


    Reinhard


    Hallo Martin LA ,

    ich habe keinen XADV. Wenn du dir aber die von mir ausgesuchten Fotos ansiehst, dann siehst du, wie ich es auch tue:

    Deine Schuhe bleiben nicht trocken !

    Warum sollen sie denn bei Regen trocken bleiben ? Du wirst doch nicht bei ROT über die Kreuzung fahren wollen ?

    Du stehst bei Rot vor der Ampel. Da werden sie auch von oben nass.

    Wer den Wind und den Regen nicht mag, der darf nicht Segeln und auch nicht Motorradfahren.


    Reinhard



    nc750.de/forum/core/attachment/19593/

    Hallo,

    wenn früher Schnee- oder Eisglätte angesagt war, "schnallte" ich an meine MZ ES250/2 den Lasten- oder Personenbeiwagen dran.

    Ich war dann relativ häufig einer der Wenigen, die pünktlich auf Arbeit waren. Ich konnte damit dann auch auf der Stelle wenden.

    Es war ein Betrieb mit 32.000 Mitarbeitern. Diese Mitarbeiter kamen meist mit dem ÖPNV zur Arbeit.

    Der ÖPNV durfte aber nicht witterungsbeding ausfallen.


    Reinhard

    Hallo Uli,

    erstmal das Wichtige:

    Nein, ganz bestimmt hast du etwas dabei kaputt gemacht.

    Stelle dir vor: Eine Schraube mit einer Mutter sichert zwei Bauteile.

    Entweder schraubst du am Schraubenkopf oder an der Mutter, wenn du diese beiden Teile trennen möchtest.


    Und nun das etwas Unwichtige:

    "Wer von euch ohne Schuld ist, der werfe den ersten Stein."

    Steinigen fällt also aus.


    Reinhard

    Hallo,

    eine Traktionskontrolle halte ich an einer NC für unnötig. Sie ist aber sicherlich nicht schädlich.

    Zumal nur die Traktion in Fahrtrichtung abgesichert wird - nicht aber die Traktion in Querrichtung (Kurven)

    Ein Traktionskontrolle in der Formel 1 ist jedoch sinnvoll - schon beim Start.

    ______________________________________

    Wie wird denn die Traktionskontrolle an der NC funktionieren ? (Vermutung):

    Wie beim ABS werden die Signale der Sensoren am Hinter- und Vorderrad abgegriffen.

    Wird das Verhältnis dieser beiden Impulsgeber unter- oder überschritten, dann wird der Motor abgeriegelt.

    Der Motor wird abgeriegelt, wenn das Hinterrad sich schneller dreht als das Vorderrad.

    Das wird bei Glatteis, Schneeglätte, regennassem Asphalt und feuchtem Herbstlaub passieren. Natürlich regelt der Motor auch ab, wenn das Vorderrad gegen eine Bordsteinkante oder einer Betonwand steht.

    Es wird also keine Rolle spielen, ob der Rain- oder Sportmodus aktiviert ist.

    Der Motor muss abgeriegelt werden, wenn sich das Hinterrad durchdreht.

    Ich habe Zweifel, dass diese Traktionskontrolle einen Sturz verhindert, wenn . . . :

    - Öl oder angespülter Kies in einer Kurve liegt

    - beim Überfahren einer regennassen Fahrbahn-Markierung, die "Fuhre" ins Schleudern kommt.


    In einer solchen Situation ist (fast) jeder Fahrer beim Wegnehmen des Gases so schnell, wie die Elektronik.

    In den oben geschilderten Situationen habe ich aktiv einen Sturz verhindert.

    Eine Traktionskontrolle wäre ganz sicher nicht hilfreich gewesen - aber auch nicht schädlich.


    Reinhard


    Ergänzung:

    Ganz bestimmt kann man das ABS an einer NC nicht abschalten. Deaktivieren kann man es.

    Einen ABS-Sensor entfernen (Positionierung verändern). Die Warnmeldung auf dem Display mit schwazem Tap abkleben. :)

    Es gibt/gab aber Enduro-Maschinen, da war das ABS ohne Störmeldung abschaltbar (BMW-GS).

    Hallo "Preston Garvey",

    hier kannst du sehen, wie ein Forza-Fahrer das gleiche Problem gelöst hat. Der hatte zwar eine Forza 300.

    Es wird aber keinen erheblichen Unterschied geben - so meine Vermutung.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Dort an dieser Forza ist der Notschlüssel ein schlichter Sechskant. Könnte man sich selbst basteln (s.Foto).


    Reinhard