Beiträge von Muctiger2

    Servus,

    wir fahren immer zu einer Waschbox mit Münzeinwurf. Vorher nehmen wir noch Schwämme, Mikrofasertücher etc. mit. Nimmt nicht viel Platz weg.


    Mit der Hochdrucklanze gehe ich nicht vor. Der normale Wasserdruck reicht nach einweichen aus.


    Machen wir meist nach einer Tour. Meist müssen wir warten, so das der Motor eh vorher schon abkühlen konnte.


    Wenn es schnell gehen muss, gibt es noch feuchte Reinigungstücher aus den einschlägigen Supermärkten. Leider bleibt dann das Seifenzeug auf dem Möppi. Also dann zeitnah mit viel Wasser abspülen.


    Tücher taugen auch dafür, um die Hände sauber zu kriegen, z.B. nach Kettenpflege.


    Im Sommer öfter, damit die Insektenrückstände sich nicht festfressen.


    Schönen Gruß


    Holger

    Servus,

    heute auf der IMOT habe ich probegesessen und war sehr angenehm überrascht gewesen. Ein anderer Interessent hat sich dann gleich als Sozius mit auf die Sitzbank gesetzt. Also für zwei gestandene Männer war die Sitzposition sehr ordentlich.


    Mit meinen 1,9 m hatte ich keine Schwierigkeiten mit dem Kniewinkel.


    Der Eindruck ist sehr gut und für ab 10590 Euro brutto attraktiv eingepreist.


    Die Transalp wird es meiner Meinung der Africa Twin schwer machen, da der Preisabstand dann doch bemerkenswert ist. Die AT kommt aber (subjektiv) wertiger daher und ist mit DCT und viel mehr Elektronik noch ausgefeilter.


    Das muss dann natürlich jeder selbst entscheiden.


    Bis denne


    Holger

    Servus,

    Die 240 V Ladegeräte reduzieren allerdings auf 2200 W, oder fahren sogar noch stärker runter.

    Und nicht wenige Steckdosen sind auch nur mit 8 A abgesichert. Insbesondere in Altbauten.

    Dann wird es sogar richtig heiß.


    Allerdings gibt es auch verstärkte Green Up 240 V Steckdosen, die können bis max. 3680 W belastet werden.

    Allerdings kann man sich für das Geld auch gleich eine (kleine) Wallbox installieren lassen.


    Die Energieverluste bei Schuko ist in jedem Fall sehr hoch. Für kleine Roller oder Pedelecs sich kein Problem, aber bei Motorrädern und Autos keine so gute Idee.


    Bis denne


    Holger

    Servus,

    erster Wartung bei 1000 km.

    Zweite Wartung nach 12 Monaten nach der ersten Wartung oder bei 12,000 km.


    Es gibt immer auch Kulanzen.


    Im Sommer sind die ersten 1000 km in der Regel auch schneller erreicht.


    Fahrzeug hat noch Garantie bis 09/2023.


    Wurde mir so erklärt.


    VG


    Holger

    Moin und Servus,

    Jahresinspektion unserer RH09 erledigt. Eine mit Km Stand 5500 und 227 Euro, die andere mit Km Stand 5900 und 226 Euro. EZ beide 09/2021.

    Das freundliche Team Honda Dachau hat alles ausführlich erklärt.

    Fühlen uns da gut aufgehoben.

    Bis denn

    Holger

    Moin und Servus,


    Fiat Professional hat Batteriegarantien E-Doblo Cargo und E-Scudo von 8 Jahren/160.000 km.


    Bei dem E-Ducato sind es beim 47kwH Akku auch 8 Jahre/160.000 km, Der E-Ducato mit 79kwH Akku hat eine Garantie von 10 Jahren/200,000 km.


    Kann man auf der Hersteller Homepage nachlesen.


    Eine Weiterentwicklung der Batterien wird es sicher geben. Aber große Sprünge sicher nicht. Die Energiedichte wird sich eher verbessern.

    Aber auch ein Verbesserung von vielleicht nur 3% ist ja was und fließt dann sicher in die Serie mit ein.


    Gehe daher davon aus, das gebrauchte E-Fahrzeuge auch nicht so Wert verlieren, wie vielleicht andere prognostizieren,


    Schönen Start in den Tag


    Holger

    Servus,

    bin 1,91m habe die Sitzbank um ca. 2,5 cm beim örtlichen Sattler aufpolstern lassen.

    Passt prima, Fußrasten niedriger ist noch eine Überlegung,.

    Schönen Gruß

    Holger