Also ich habe diese Kotflügelverlängerung auch montiert. Da schleift nichts. Die Kotflügelverlängerung ist sehr passgenau. Habe allerdings nicht nur die Klebepads verwendet sondern auch vier der mitgelieferten Kunststoffnieten montiert. Damit sitzt das Teil super fest und bewegt sich nicht oder „verrutsch“ beim Fahren.
Beiträge von Seeyou
-
-
… ja, es ist spürbar…. und nach meiner Einschätzung auch nicht nur marginal. Bevor ich meine NC 2021 gekauft habe bin ich mit dem Vorgänger-Modell Probe gefahren. Dabei ist mir vor allem die bessere Beschleunigung in den unteren drei Gängen aufgefallen. Aber wo die Grenze zwischen marginal und wirklich spürbar ist, muss man selbst entscheiden. Versuch macht klug, deshalb empfehle ich dir auch eine Probefahrt mit dem neuen Modell.
-
Man darf dabei auch nicht vergessen, dass die NC 2021 in den ersten drei Gängen kürzer übersetzt ist. Das wirkt sich zusammen mit der höheren Leistung beim Beschleunigen merkbar aus. Aber eine Rennmaschine wird die neue NC dadurch auch nicht.
Aber ich liebe sie. Ist mir richtig ans Herz gewachsen
-
Von mir auch einen Weihnachtsgruß aus Südbaden. Bleibt gesund!
-
Habe heute hier nachgeschaut und meine FIN eingegeben:
https://www.honda.de/motorcycl…/recalls-and-updates.html
Ist aber noch kein Rückruf dort genannt.
-
Die beidseitigen schwarzen Haltegriffe (Auslierferzustand Neumotorrad) sind aus Alu, der nachrüstbare silbergraue Haltegriff mit Topcaseplatte und den seitlichen Kofferhalterungen ( Honda Nachrüstset) sind aus Kunststoff.
-
Das AGR Ventil ist unter dem Helmfach…
-
Macht meine NC 2021 auch, wenn man das Gas aufdreht. Liegt evtl. am AGR Ventil oder an dem Sammeltopf direkt nach dem Auslass. Dieser Sammler wurde im Vergleich zum 2020er Modell modifiziert. Ist aber normal. Das zumindest hatte mir der Hondahändler auf Rückfrage bestätigt.
-
Hier ist ein sehr gutes Video, dass alles zum Kühlflüssigkeitswechsel genau erklärt.
-
Ich habe bei einem Kühlerwasserwechsel an Motorrädern immer das Procycle von Louis verwendet. Ohne irgendwelche Probleme. Es ist für Motoren mit Alugehäuse geeignet. Wenn das alte Kühlmittel soweit sauber ist, also keine Partikel oder irgendwelche deutlich sichtbaren Schlieren enthält muss man nicht unbedingt spülen. Schaden kann Spülen aber nicht.
Bei einem Motorrad eines Bekannten hatte ich den Fall, dass das alte Kühlmittel sehr trübe war. Nach dem Ablassen der alten Flüssigkeit hatten wir zunächst neues Kühlmittel eingefüllt. Damit ist er dann ca. 20km gefahren. Dann haben wir die Kühlflüssigkeit noch einmal gewechselt.