Wegen der Winter- Einlagerung (4-6 Monate) wird immer wieder ein Hype gemacht, der unnötig ist. Wer eine trockene und belüftete Garage hat brauch sich keine besonderen Gedanken machen. Einfach mit dem vorgeschriebene Sprit volltanken, Batterie noch einmal aufladen, Motorrad vorher putzen, Kette reinigen und mit Kettenfett einsprühen und dann das Motorrad mit einem alten Leintuch abgedeckt abstellen. Die Batterien kann man innerhalb dieses Zeitraums 2 bis 3 mal nachladen. Vom Dauerladen halte ich nichts.
Falls der Ölwechsel eh bald ansteht, würde ich ihn vor dem Einlagern machen. Wenn das Öl vor kurzem bereits gewechselt wurde, ist das nicht notwendig.
Wenn das Motorrad unter einem Carport oder gar im Freien steht, sollte es man mit einer geeigneten Motorrad-Abdeckplane abdecken. An trockenen Tagen würde ich das Motorrad ab und zu mal abdecken, damit evtl. vorhandenes Schwitzwasser abtrocknen kann.
Benzinzusätze oder teuren Ultimate- Sprit benötigt man für die Winter- Einlagerung nicht.
Korrosionsanfällige Metallteile kann man zur Sicherheit mit Korrosions-Schutzspray dünn einsprühen. Das gilt vor Allem, wenn das Motorrad unter einer Abdeckplane überwintert! Ich empfehle dazu das S100 Korrosionsschutz-Spray, das man z.B. bei Louis bekommt, siehe
S100 Korrosions-Schutzspray
oder das S100 Multiöl, siehe
S100 Multiöl
Hier noch ein Link für eine Outdoor- Abdeckplane aus recycletem PET Flaschenmaterial:
Outdoor- Abdeckplane
Und vergesst nicht, den Schlüssel abzuziehen und das Motorrad abzuschließen 
P.s.: Abdeckplanen sollten passen. Die NC ist schon ein recht großes Möbel. Ggf. kann man die Frontscheibe und die Spiegel abschrauben. Koffer und Top- Case natürlich abnehmen. Dass man die Brensscheiben nicht einsprühen darf weis man.