Eben noch einen Zusatz weil es via PM aufkam, der Auspuff wiegt laut MIVV 2.01 kg. Original sollte um die 4 liegen.
Beiträge von Dutchy
-
-
Hallo,
Meine NC750X hab ich schon länger verkauft (hier auch schon lange nicht mehr eingeloggt), aber den Zubehörauspuff hab ich noch liegen.
Ist ein MIVV Suono der derzeit neu bei Louis rund 470,- euro kostet. Hab ihn selber ca 1.5 Jahre gefahren. Zustand prima, alle Anbauteile dabei, EU-karte dabei. Klang der Anlage ist sehr verhalten, kaum lauter (wenn überhaupt) als Serie, etwas bassiger und einige kg leichter und optisch halt richtig schick.
Ist für die RC90, also das Model zwischen 2016 und 2021. Abholung/übergabe wäre im Großraum Mönchengladbach möglich, ansonsten Versand. VB halte ich mal 250,- Euro an, liegt bei mir nur rum...
Gruß, Patrick
-
Hallo,
ich stimme dir zu, dass kein Reparatur-Handbuch eine Biebel sein sollte.
Jedoch erscheinen mir die 108 Nm Drehmoment für eine Standart- M12-Mutter gerechtfertigt.
Immerhin wird ein Felgen-Radbolzen mit M12x1,5 mit über 120 Nm angezogen.
Bei dieser Steigung wir eine noch größere Zugkraft ausgeübt.
Reinhard
Ne 8.8er Mutter standard liegt vom Max Drehmoment bei so 86. Ich habs ja auch nur über den kettenblatt Träger. Klar gibt es 12er die mit mehr angezogen werden.
Aber Punkt war ja eher das das Handbuch nicht immer passend ist. Zu den Thema war hier auch ne große Diskussionen, weil mir den 108 haben Leute hier die stehbolzen gelöst, weil die die 108 nicht halten konnten. Hondaspezialisten haben dann wohl auch 80 als okay abgenickt.
-
Danke, das bestätigt wie falsch man mit einem nur gefühlt angeschraubten Filter liegen kann...
Dann mal viel Spaß mit dem lösen von dem Filter. Die 26nm sind viel zu hoch. Handfest ist absolut prima, wenn's tropft einfach nochmal nachziehen.
Das Handbuch ist nicht immer der Weisheit letzter Schluss, die Muttern um das Kettenrad auf dem Träger zu befestigigen sollen mit 108nm angezogen werden. 108 für ne 12er Mutter...Damit rupft man den Stehbolzen lose... die Angabe stimmt einfach nicht.
-
Reinhard,
ein wissenschaftlicher Beweis ist ein Beweis. Punkt. Alles andere ist 'Theorie'.
Ich würde dir raten mal zu lesen was die Begriffe "Theorie" und "Beweis" in der Wissenschaft bedeuten.
Hier mal die Minimaldefinition: Eine Theorie ist im allgemeinen Sprachgebrauch eine durch spekulatives Denken gewonnene Erkenntnis oder ein System von Lehrsätzen, aus denen sich eine Erkenntnis ableiten lässt. In der modernen wissenschaftlichen Diskussion ist eine Theorie eine Menge wissenschaftlich begründeter Aussagen.
"Beweis" wird i.d.r. nur für etwas genutzt was mathematisch bewiesen werden kann. Einen Beweis der Treibhausgase kann es gar nicht geben. Die wissenschaftliche Theorie ist der vollständige, mit Versuchen belegte Erklärungsansatz. (Deswegen ist die Evolutionslehre auch eine Theorie und kein Beweis)
Ist aber nun wirklich Erstsemesterkram bei naturwissenschaftlichen Fächern.
Aber ich meld mich hier jetzt auch ab... wir sind ja auch innerhalb von einer Seite von "unlöschbar" zu "löschbar, macht aber mehr Abwärme" gekommen... Die Diskussion hier bringt echt nix.
-
Li-Brände sind UNLÖSCHBAR. ALLE Löschmittel reagieren mit dem Lithium (sowohl als Metall, als auch als Ion) unter großer Hitze- (bis zu 2000 °C) und Staubentwicklung.
Zitat aus der Feuerwehr Zeitschrift:
"Leider weit verbreitet ist der Mythos, dass Brände von Lithium-Ionen-Akkus quasi „unlöschbar“ seien.
„Das stimmt schlichtweg nicht“, sagt Peter Bachmeier, Leitender Branddirektor bei der Feuerwehr München. „Es ist sogar so, dass die herkömmlichen und somit bekannten Vorgehensweisen bei Brandeinsätzen grundsätzlich auch für Brände von Lithium-Ionen-Speichermedien geeignet sind.“"
Gibt auch diverse Videos auf Youtube wo Produkte wie zum bei Beispiel die E-Löschlanze gezeigt werden. Scheint ja vorsichtig ausgedrückt nicht ganz so schwarz/weiss zu sein.
-
Hey Reinhard,
war auch nicht gegen dich als Überbringer gerichtet. Ich will prinzipiell in Internetforen mehr übers jeweilige Thema sprechen und nicht großartig irgendwelche Konflikte austragen, da ist mir meine Zeit zu schade für (meistens...).
War von mir sicherlich auch etwas provokant formuliert, aber die Nachricht klang für mich erstmal unglaubwürdig und eigentlich würde ich die Journalisten in der Pflicht sehen sowas mehr ins Licht der Öffentlichkeit zu rücken. Wobei ich gleichzeitig die Technik nicht verteufeln will, Verbrenner sind an sich mindestens so gestört, wir haben uns nur halt gewöhnt....
-
Ich finde das Thema wird aus irgendeinem Grund sehr einseitig angegangen. Vom Reinhard der Beitrag mit "niemand entsorgt das fahrzeug... verschwiegenheits-erklärung" usw... sorry das liest sich für mich wie etwas aus Russland-nahen und Impfstoff-feindlichen Abgründen des Internets. Klingt wie mitten aus einem Film...sorry das ich da skeptisch bin.
Oftmals geht's um Tesla, scheint ja das einzige Fahrzeug zu sein was mit dieser "neuartigen" Technik unterwegs ist...aber mal im Ernst:
Seit über einem Jahrzehnt ist eine Vielzahl von E-Autos unterwegs. (Von denen auch diverse inzwischen auf dem Schrott sind...).
Über ne halbe Million Nissan Leaf sind verkauft, fast 300.000 Renault Zoe und etliche andere Fabrikate. (Vom Tesla 3 allein fahren übrigens auch mehr als 500.000 rum) Die Dinger sind überall, der Tesla 3 war in NL mehrfach das meistverkaufte Auto überhaupt.Zudem fährt so ziemlich jede dicke Bonzenkarre ebenfalls ein dickes Akku-pack spazieren, Hybrid sei dank, eine Antriebstechnik die inzwischen sehr verbreitet ist.
Wenn E-auto Batterien wirklich so ein Problem wären, dann müssten wir doch viel öfter davon hören...
-
Man kann jetzt natürlich jeden Freak-unfall raussuchen, so wie die Presse das gerne macht, gerade bei Tesla, nur damit sich schönreden kann wie selbstverständlich es doch ist immer etliche Liter hochbrennbare Flüssigkeit in seinem Fahrzeug dabei zu haben.
Bis man auch nur ansatzweise zahlentechnisch an die vielen verbrannten Menschen in "normalen" Autos rangekommen ist, müssen noch viele Teslas gegen Bäume fahren.
-
Hallo,
hoffentlich verstehe ich dich richtig
___________________________________________
Beim elektron. Gasdrehgriff erhält die Motronic meinen Wunsch übermittelt, wie ich fahren möchte (ride-by-wire).
Im Sport-Modus wird wahrscheinlich die Drosselklappe weiter geöffnet, als ich eigentlich wollte.
Im Rain-Modus wird die Drosselklappe weniger geöffnet. Auch hier setzt die Motronic die Schaltpunkte der Doppelkupplung nach den drei erwähnten Bezugsgrößen.
____________________________________________
Ich erkenne keinen Fortschritt und frage mich: "Muss der Mensch alles machen, wozu er in der Lage ist ?"
Jo, im Grunde korrekt wiedergegeben. Ride-by-wire hat Vorteile, z.B. Tempomat ist leicht damit zu realisieren und man kann die Schwachstellen der heutigen, recht mager eingestellten Motoren etwas kaschieren. Aber es ist natürlich wieder komplexer als früher...
Wo man die Linie von genug bzw zuviel sieht ist natürlich immer persönlich.