Alles anzeigenIch habe mir vor Jahren bei Louis die Sturmhaube aus Seide gekauft. Mir ist nichts der gleichen aufgefallen....
Moin Sonnenschein,
das werde probieren, sobald ich mal wieder unter der Woche im Laden aufschlagen kann.
Alles anzeigenIch habe mir vor Jahren bei Louis die Sturmhaube aus Seide gekauft. Mir ist nichts der gleichen aufgefallen....
Moin Sonnenschein,
das werde probieren, sobald ich mal wieder unter der Woche im Laden aufschlagen kann.
Moin Sasa,
die Variante habe ich mir prompt angeschaut. Leider hilft diese Nahtanordnung erst im Schläfenbereich. Alles anderer verdoppelt das Problem bei meiner Stirn-Helm-Passung.
Moin Soulcrash,
gut ,dass nur dein Roller leiden musste. Ich selbst habe einen Helm in Tagesleuchtfarbe und wollte eigentlich mit Warnweste fahren. Letztere flattert leider auf den Schultern und lässt den Helm wummern. Das beste, das du dir antun kannst, hat ein anderer Forenteilnehmer hier mal genannt: "Fahre stets so, als wärst du unsichtbar.". Rot erleichtert das Erkennen bei ausreichender Umgebungshelligkeit zwar, wer aber nicht hinsieht, wird dich selbst in Neongelb-Signalorange-Mix nicht bemerken.
Moin,
seit eh und je fahre ich mit Sturmhauben. Mein jetziger Helm will sich im Polster nicht setzen und zieht während der Fahrt den Stirnteil der Haube nach oben. Im Ergebnis liegt die Naht des Gesichtsfreischnittes immer da, wo es weh tut. Zusammen mit der Mittelnaht ergibt das ein schön schmerzhaftes auf dem Kopf stehendes "T".
Das Wandern liegt ja wohl am Zusammenspiel der "Webrichtungen" von Haube und Helmpolster.
Kennt jemand ein Sturmhaube zumindes ohne diese Mittelnaht?
Munter bleiben
Schocki
Moin,
ich bin eine Zero probegefahren. Und wie es der Zufall so wollte, waren auf gut 30 km alle Abfahrten der Autobahn-ähnlichen Bundesstraße gesperrt. Trotz Baustellentempo 80 km/h, an die ich mich sklavisch gehalten habe, waren von den 260 km Prospektreichweite nach Rückkehr keine 60 mehr übrig.
Kein Schalten - wie beim DCT, kein Geräusch im Stand - eine ungewohnte Wohltat, ein wenig U-Bahn-Geräusch beim Fahren - komm ich mit klar. Aber real keine 120 km sobald man schneller als 60 km/h unterwegs ist? Nein, ganz bestimmt nicht. Fazit: für mein S-Pedelec sind 52 km Reichweite zum Berufspendeln wenig aber akzeptabel. Über Nacht wird geladen und am nächsten Tag gibt es die gleiche Runde. Zum Motorradfahren fehlt derzeit noch die für mich passende Akkutechnik. Über Kosten mag ich an dieser Stelle nicht reden.
Nachtrag Reichweite lt. Herstellerseite: Stadt: 253 km / Autobahn (89 kmh): 142 km / Autobahn (113 km/h): 103 km
Werte nach SAE J2982 - vermutlich also 1a Wetter und ohne Beifahrer
Heute bin ich das tollste Motorrad der Welt gefahren: mein Schatz saß auf dem Sozius und hat die Fahrt auf der Dodo genossen. Mit einer solo unbestritten ziemlich geilen Street Tripple wäre das "dank" Beifahrer-Sitzbrötchen nicht passiert.
![]()
Ich wünsche dir Alles, was du brauchst!
Ja, nur Mut. Im Zweifelsfall schau dir ein Video an. Beim ersten Mal ist die Abdeckung noch sehr zickig.
Hallo Minusmann,
mach dein Fahrzeugproblem als eigenes Thema auf, damit du möglichst viel Feedback bekommst. Ich halte Rasseln aus dem Kopf nicht für normale Serienstreuung. Ich mag falsch liegen (meine 2017er RC88 ohne DCT ist da gänzlich unauffällig), die Beweislastumkehr kommt aber schneller als man denkt ...
Eindeutig ein Luxusproblem, oder hat deine Bank angerufen, weil dein Konto überläuft? ![]()
Auf 3 l / 100 km bin ich schon mal gekommen, aber bei mir sind bei den meisten Runden 70 langweilige km Autobahn unumgänglich, bevor ich den Harz genießen kann - macht dann 3,3 l und flach abgefahrene Hinterreifen.