Moin,
Wasser dring in jeden engen Spalt und bleibt dort ungewollt gerne auch etwas länger.
Die Ritzelabdeckung muss natürlich weiterhin gereinigt werden - ebenso wie die neue Kettenradabdeckung.
Wenn man Kettenfett auf die Außenseite der Kette aufsprüht, bekommt man in erster Linie nur eine außen fettige Kette, die ihre Beschichtung fix wieder von sich gibt. Die Schmierung wird bei gedichteten Ketten im Wesentlichen aber im Kontakt mit Ritzel und Kettenrad benötigt. Der Rest wäre "nur" Rostschutz. Von innen (Oberseite des unteren Kettentrums) auf die Rollen aufgesprüht, bekommen die verschleißanfälligen Kontaktstellen (inkl. Innenlaschen) die erforderliche Schmierung. Durch die Fliehkräfte an den beiden Umlenkungen und die Bewegung der Rollen verteilt sich das Fett mit der Zeit (schnell) bis es wieder vollgeschmaddert und/oder abgeschleudert wird.
P.s.: bitte die Kette zum Einsprühen nicht durch den laufenden Motor durchziehen lassen: ruckzuck ist da ich der eine oder andere Finger mit durchgezogen und abgerissen!