Beiträge von romeotango

    Der Titel dieses Threads ist:

    Motorradfahren und Neues lernen


    Wer dazu Lust hat, und zwar zu beidem, sollte von mir angesprochen werden.

    Auf Routenplanung ist bisher niemand eingegangen.

    Wer weiss, was noch kommt. Ich bin jedenfalls überrascht von den verschiedenen Reaktionen und bin gespannt wie es sich weiterentwickelt.

    Hier noch mal ein Artikel aus der Riege der alten Fahrer von grossen Motorrädern, zu der ich bis vor 1 Jahr auch gehörte.

    https://motorrad-reisejournal.…tion-beim-motorradfahren/

    Auch die anderen Artikel dieses Autors lesen sich sehr schön und interessant. Wobei ich immer noch keine Lust habe, in den USA durch die Wüsten zu faaaaaaaaaahren. Da ist mir die Route68 Restauration hier in der Nähe lieber.

    Biete

    Fahrerisches Knowhow auf der Basis der oberen Hälfte des Motorrades von Bernt Spiegel.

    Erfahrung in Routenplanung mit diversen Systemen und Softwaren.

    Kommunikation mit Cardo PacktalkBold.

    Video vorne mit GoPro.

    Persönliche Routen ausgehend von Ostwestfalen von 1 bis 6 Stunden.


    Suche Mitfahrerenden

    :thumbup: mit

    • eigenem Motorrad
    • dem Wunsch, auch mal was Neues und Anderes zu lernen
    • Fähigkeit, sich mit der Theorie und Physik des Fahrens auseinanderzusetzen
    • aktive Kritikfähigkeit, denn ich möchte besser werden
    • passive Kritikfähigkeit, denn ich kritisiere auf der Basis des o.g. Buchs dich
    • Spass am Lernen
    • Spass am Fahren, der Weg ist das Ziel
    • optional
      • Lust am Programmieren mit Python/micropython
      • absolvierte Kurventrainings

    :thumbdown: ohne

    • Motor- oder Motorradgeprotze
    • Lärmbelästigung für mich und andere
    • gravierende Missachtung der Vorschriften, insbesondere Geschwindigkeit, Überholverbote
    • Knieschleiferallüren
    • Wunsch nach Sightseeing und langsamer Fahrweise


    Es geht mir um die Freude am Lernen und am Fahren.

    Das ist allerdings erst der letzte Schritt.

    Zuerst müssen von oben nach unten alle anderen Verkleidungsteile demontiert werden.

    Ich habe in meinem Fundus noch ein Video gefunden, welches das sehr gut zeigt.

    Demontage Verkleidung X-ADV

    Das hat mir sehr geholfen, als ich die automatische Blinkerrückstellung und die Stromversorgung der IT installiert habe.

    Allerdings kostet es dennoch die eine oder andere Nase, Sekundenkleber mit Schweisspulver hilft dann.

    Ganz besonders wichtig ist eine Schraube ganz vorne oben, wenn man die vergisst, und das passiert schnell, keine Chance.

    Bitte darauf achten: Es ist mindestens eine Schraube dabei, die keinen Steg hat, der die Plastikverkleidung schützt. Ich glaube, es ist die angesprochene ganz vorne oben.