Beiträge von romeotango

    Na ja, für 300€ bekommst du deins optimal aufbereitet und auf dich eingestellt. Das spart auch noch Schrott.

    Das mit dem Tuning würde ich nicht überbewerten, es geht um deine Präferenzen.

    Grüße

    RT

    Ich kann Franz Racing sehr empfehlen:

    http://www.franzracing.de/

    Die bauen dir dein Federbein passend um. Und die Preise sind im Vergleich zum Erwerb falscher Teile und der Kosten für Einbau usw. dann auch nicht mehr wirklich relevant.

    Heisst 14er das Baujahr?. Dann ist das Federbein bestimmt sowieso schon teilweise verschlissen. Man merkt es selber nicht. Aber nach einer Revision hast du plötzlich ein neues Motorrad.

    Viel Spass beim Lesen auf der oa. Seite!

    Noch eine Bemerkung. Wenn du die Dämpfung einstellen kannst, stelle diese mal auf hoch, damit das Rad langsamer AUSfedert. Das hat bei meiner BMW gut funktioniert.

    Grüße

    RT

    Guten Morgen!

    Da hilft Testen am schnellsten.

    Dünne Stecknadel einfach durch die Isolierung eines Kabels stechen. Voltmeter oder kleine Glühbirne mit der Nadel und mit Masse verbinden. Licht an, Bremse betätigen. Wo es leuchtet, ist die Leitung.

    Du kannst natürlich auch die Leuchte auseinanderbauen, da sind die Kabel dann ja eindeutig zuzuordnen.


    Nebenbei: oft findet sich noch ein Steckverbinder etwas weiter zentral, da kannst Du auch dran.


    Viel Erfolg!

    RT

    Das ist alles sehr ärgerlich.

    Aber wenn Du sowieso bei Louis bist, kannst Du ja eine Powerbank kaufen. Obwohl dort jetzt nach Beginn der Saison nur höhere Preise aufgerufen werden.

    Wenn Su sowieso einen neuen Akku kaufen musst, denk mal über einen LiPo nach. Leichter, höhere Leistung. und vermutlich noch zu haben, weil er vielen zu teuer ist.

    Ich würde noch mal ganz penibel alle Schrauben prüfen, die Kabel verbinden.

    Viel Erfolg!

    RT

    Strom-Messungen sind ja immer etwas aufwendiger, weil man einen Mess-Shunt in die auseinandergebaute Leitung einschleifen muss.

    Bei den üblichen Versendern gut es inzwischen aber Multimeter, die den Strom auch mit Stromzangen messen können. Also einfach so einen Ring um die Leitungen legen. Dann ein wenig kalibrieren, denn bei Gleichstrom spielt das Erdmagnetfeld eine Rolle.

    Dies wäre ein Beispiel

    Beim Vergleichen darauf achten, dass auch die Gleichstrom-Messung dabei ist. Also auch DC! AC allein ist viel billiger, weil technisch viel einfacher.

    Das kannst Du auch noch zum Leitung suchen zu Hause benutzen, das relativiert den Preis.


    Damit Du dennoch fahren kannst, wäre eine Powerbank mit Starthilfe eine sinnvolle Investition. Die treibt nicht nur deinen Anlasser, sondern ggfs. auch das Smartphone im Hotelzimmer. Gibt es u.a. bei Louis. Die Kapazität ist zweitrangig, denn zum Starten der NC reicht jede Kapazität.

    Ich wollte den Tank genau dort hinhaben. Hatte keine Lust, für die Kontrolle oder fürs Nachfüllen Verkleidungsteile abzubauen. Aber unter den beiden Heckverkleidungen wäre dazu natürlich problemlos Platz.

    Aber jeder andere Platz funktioniert natürlich auch.

    Es ist auch nicht so, dass da ständig Öl raustropft oder rumschmiert wie bei der handgeschmierten Kette ;)

    Bei mir sieht der Einbauplatz nach 2 Jahren noch genauso sauber aus.

    Grüße

    RT

    Tja, das hat sich der Hersteller auch gefragt…

    Die Heizgriffe und der Kettenöler erkennen, wenn der Motor läuft, erst dann wird geheizt.

    Der Standby Verbrauch dieses Sensors ist nicht relevant, meine Akkuspannung hat sich auch bei längeren Pausen nicht verändert.

    Wäre ja auch blöd, nicht wahr?

    Der Komfortgewinn durch die automatische Regelung ist sehr gross und ich möchte es nicht mehr missen.

    Inzwischen gibt es auch eine Version für CAN-Bus Technik, wie ich gerade gelesen habe. Dabei können dann auch andere Verbraucher angeschlossen werden, die nur beim Betrieb aktiv sein sollen. Und 5 Jahre Garantie ist auch nicht schlecht und spricht für die Qualität.

    Schönen Muttertag!

    RT

    Hallo,

    so wie es ein automatisches Getriebe gibt, gibt es auch automatische Heizgriffe.

    https://www.cls-evo.de/cls-heizgriffe/

    Ich nutze die mit grossem Vergnügen am neinem x-adv.

    Anschluss direkt an der Batterie. Ein-und Ausschalten nicht nötig, ein Temperaturfühler am Handgriff stellt immer die richtige Leistung ein. Die Heizhysterese, also bei welcher Temperatur wieviel Heizung, kann eingestellt werden. Brauch ich aber praktisch nicht. Und ich fahre bei jedem trockenen Wetter im Sommer und Winter!

    Und wenn Du Dir dann gleich noch den Kettenöler dazubestellst, kannst Du fahren statt Kette putzen.

    Einbau ist mit diversen Videos vom Hersteller gut erklärt. Bei unseren Plastikbombern muss man ja sowieso ständig die Verkleidungen abmontieren.

    Lange Garantie und ein echt persönlicher Service ist sowieso dabei.

    Grüße

    RT