Beiträge von romeotango

    Etwas, das immer genutzt wird (Thunder-Box) oder vergleichbares hat den Vorteil, dass es immer genutzt wird.

    Ich habe eine Starthilfebox fürs Motorrad oder Auto gekauft. Und immer wenn der Nachbar es gebraucht hat, war der Akku fast selbstentladen.

    Das soll bei Li-Akkus ja eigentlich nicht passieren, tat es aber doch.

    Und eine Nothilfe, die im Notfall nicht funktioniert, ist sch…!

    Wenn du das Ding regelmäßig auflädst, ok, aber IMMER.

    Zum Laden deiner smarten Devices ist es zu gebrauchen, aber recht gross und schwer. Da ist eine kleine Powerbank einfach praktischer.

    RT

    Ach ja, zum CLS-Kettenöler gehört auch so ein Schalter, der Geräte ein und ausschaltet, wenn der Motor läuft. Benötigt also kein separates Steuerkabel.

    Das ist eine SEHR GUTE Entscheidung! Und mich freut es, jemandem auf dem Weg zum klugen Fahren geholfen zu haben.
    Lass dich von den ersten Seiten nicht abschrecken, es scheint sehr wissenschaftlich.

    Du musst auch nicht gleich alles lesen, sondern kannst dir die Kapitel suchen, die dich gerade interessieren.

    Und bitte das Übungsbuch nicht vergessen, das ist dasselbe noch einmal, nur diesmal ohne Wissenschaft und nur mit Spass.

    Wenn du mal darüber sprechen möchtest, könne wir uns gerne mal online treffen, ich mache dann eine Videokonferenz.

    RT

    Ja klar, das ist deine Entscheidung.
    Und vergleiche mal die Ölmenge, die du voraussichtlich verbrauchst.
    Kurzer Überschlag:

    Tanken alle 200 km, also 3-4 Stunden Fahrzeit, eher mehr.

    Drehen bringt 5? ml Öl auf die Kette, selbst wenn es einige Zeit dauert, bis das Öl abgegeben wird.

    Dann fährst du geschätzt 3 Stunden mit dem Ölvorrat auf der Kette.

    Davon wird ein Teil sofort abgeschleudert, weil es relativ viel ist. Die Kette ist nicht nebelfeucht sondern nass.

    Und danach fährt du 3 Stunden ohne neue Schmierung. Klar dreht man dann gerne mal extra am Rad und verbraucht reichlich Öl.

    Der CLS macht einen Tropfen zur Zeit drauf und bei mir alle 60 Sekunden den nächsten (geschätzt).

    Viel hilf viel, aber realistisch hilft die richtige Menge mehr.

    RT

    https://www.google.com/url?sa=t&source=web&rct=j&opi=89978449&url=https://www.cls-evo.de/CLS-Kettenoeler/&ved=2ahUKEwi0h-SIioOPAxWswAIHHewiB6YQFnoECCMQAQ&usg=AOvVaw0tAAikptcMrJBATDuX7D79

    Hallo,
    dies ist meiner Meinung nach das beste System, das derzeit auf dem Markt ist.
    Der Hersteller ist auch der Erfinder, und der ist ein absoluter Praktiker.

    Ich habe mir ganz am Anfang, seinen Kettenöler und seine Griffheizung von ihm selber montieren lassen.

    Seitdem besteht die Kettenpflege für mich nur noch darin, gelegentlich den Finger an die Kette zu legen und voller Freude die hauchdünne Nebelschicht Öl zu fühlen. Und nichts auf dem Rest meines X-ADV.
    RT


    Alles, was man selber aus Gefühl macht, ist praktisch immer zu viel.

    Das manuelle Ölen, ob mit der Tropfflasche in der Hand oder mit dem Handschuh am Deckel des Ölers: Lieber etwas mehr, besser noch etwas dazu, reicht das jetzt, nee noch ne Ladung …

    Das ist genau die Verschwendung von Öl und Arbeit, denn schliesslich muss man das überschüssige Öl zu einem erheblichen Teil wieder von den Teilen am Motorrad putzen.

    Bei mir reicht die Flasche vom CLS (50-100? ml) ca. 15.000 km, die Kette ist immer gerade so feucht, dass man schwarze Finger kriegt, aber sonst ist nirgendwo Öl. Ich nutze das empfohlene Öl, kein Getriebeöl (das ist für Getriebe, nicht für Regen), kein Haftöl (Kettensäge, dort aber verschwenderisch dosiert), kein Sprühöl (…).

    Und abgesehen von einer Weltreise muss ich kein extra Öl mitschleppen.

    Und das aufwendigste am Kettenöler ist die Montage des Schlauches und des Dispensers, da ist etwas mehr Geld für ein wirklich zuverlässiges System gut investiert.

    RT

    Sieht gut aus.
    Ist der carpuride drahtlos angeschlossen oder mit USB-Kabel?

    Und nachdem du den besten Kettenöler hast, bleibt noch die beste Routenplanung: MRA - myrouteapp.com.

    Hat eine Lernkurve, bietet dafür aber auch wirklich viel, von dem andere nur träumen. Es gibt einen kostenfreien Zugang. Der ist dann etwas eingeschränkt, aber nicht wirklich gravierend.

    Ich erzähle gerne mehr davon oder mache auch eine Vorführung online, wenn Interesse besteht.

    Ich habe keine Aktien von dem Laden.

    RT

    Cardo hat für mich den riesigen Vorteil, dass es eine normale 3,5mm Kopfhörerbuchse hat.

    Damit Kann ich dann meine 'Bühnenkopfhörer' nutzen.

    Die drücken nicht, haben eine gute aber nicht übertriebene passive Dämpfung.

    Auch beim etwas schnelleren Fahren viel angenehmer als die Lautsprecher neben, aber nicht im, Ohr.

    RT