Beiträge von ralfr


    die Zulieferer bauen nach BMW-Vorgaben - gedacht / geplant wird in Berlin, "lediglich" die Fertigung erfolgt woanders - zB hier:


    BMW C 650 - Motor Kymco
    https://www.motorradonline.de/…h-nach-30-000-kilometern/


    BMW G310 - Indien (Motor)
    https://www.motorradonline.de/…0000-kilometer-dauertest/


    BMW C 400 - China (Loncin) + hier erstmals das komplette Fahrzeug
    https://www.motorradonline.de/…sse-roller-ab-6-800-euro/


    BMW 750 / 850er: China (Loncin) Motor
    https://www.motorradonline.de/…as-kann-die-nachfolgerin/


    wer oder was von BMW hat mit Kymco zu tun?


    ich denke dass du mit DCT die Drehzahlen ggü CVT roundabout halbierst


    100 km/h entsprechen rd 3000 U/min, 130 rd 4.000 U/min (Integra) -> selbst auf der Autobahn braucht das Dingens nur rd 3,2 - 3,5 l auf 100 km. Geschwindigkeit ist wg viel Verkehr idR bei 120 - 140 lt Tacho. Damit dürfte der Integra der deutlich sparsamste "Maxi-Roller" sein, der X-ADV sollte (wg leicht erhöhter Drehzahlen) nicht soo weit weg sein + dann folgt irgendwann der große Rest


    Kürzer übersetzen musst du bei DCT eigentlich nicht -> da stehen 4 verschiedene Schalt-Modis zur Verfügung -> in Modus D sehr niedertourig + schaltet schnell hoch, in S1 - S3 steigert sich das Drehzahlniveau bis zum Schaltvorgang erheblich. Zudem kannst du auch jederzeit selbst eingreifen (schalten oder per Gasgriff) + ergänzend auch die ganze Schalterei selbst machen


    der T-Max ist halt der einzige Großroller der nicht unter Adipositas leidet (213 kg). Böse Zungen würden sagen dass dieses Leiden häufig Fahrzeug + Besitzer eint + daher für diese Klientel auch kein Problem ist


    btw: dein Dreirad gibt es mittlerweile auch mit doppelter Leistung + da wird es dann dank 500er etwas entspannter https://www.piaggio.com/de_DE/…-business-500hpe-abs-asr/


    für mich war der BMW C650 nie eine Option - für mein Fahrprofil (zB leider auch Autobahn ins Büro) passt ein niedertouriger + sparsamer Antrieb ohne CVT besser + dank DCT sind die Fahrleistungen auf ähnlichem Niveau + zudem finde ich den optisch auch nicht ansprechend + sackschwer isser auch noch
    wenn herkömmlicher Roller dann hätte ich den T-Max vorgezogen -> rd 50 kg leichter + das kompensiert fast schon die Minderleistung


    richtiger: fast keinen Helm unterbringt -> mein Jethelm Caberg Freeride (bis max. Größe L) geht rein


    klar, Beindecke hält warm + trocken! Evtl etwas nervig im tagtäglichen Wintereinsatz ?
    Der X-ADV hat eine kürzere Übersetzung / dreht höher, daher die höhere Agilität


    dann bin ich mal gespannt wann der X-ADV vor der Tür steht - du lässt es uns wissen?
    Tipp: bislang gab es im Spätherbst / Winter sehr gute Angebote wg Abverkauf des jeweiligen Jahrgangs. Um die 10.000 Euro für Neufahrzeuge war nicht so selten


    dann bin ich mal gespannt ob / wann diese Variante in Europa aufschlägt - angesichts des immensen Erfolgs des X-ADV in Italien (sofort Nr. 1 bei den großen geworden) / Frankreich denke ich, dass da schon ein Markt vorhanden ist. Frischer Wind auch in den kleineren Scooter-Klassen + als 300er wäre der auch nett :clap:


    der doch deutlich geringere Wetterschutz des X-ADV (insbesondere Beine -> stehen frei im Wind + Wetter) war für mich der Grund den Integra zu nehmen -> ich nutze den "Roller" im Alltag / Fahrten ins Büro + auch im Winter und da spielt der Wind- / Wetterschutz schon eine elementare Rolle


    eigentlich wollte ich auch den X-ADV -> beim Händler standen dann zufällig beide Modelle (X-ADV + Integra) nebeneinander und nach eingehender Prüfung von beiden musste ich leider einräumen, dass der X-ADV für mich zwar das schönere Modell aber der Integra das für mein Fahrprofil passendere ist


    Natürlich wird der X-ADV in Sachen Wetterschutz besser als dein Moped sein, aber ggü einem herkömmlichen Roller hat er Defizite -> es gibt im Honda-Zubehör Schutzblenden fürs Gebein -> viel besser wird's trotzdem nicht


    Also unbedingt vorher probieren ob dir das so genügt + sofern dir final 55 PS ausreichen ist dein Gedanke (einer für 2) nicht abwegig


    in Deutschland verkauft sich kein Maxiscooter (meint: 400 cm³ und mehr) gut + zudem ist D Vespaland


    die dicken Dinger sind insbesondere in Italien und Frankreich gefragt.
    In Italien wurden vom X-ADV in 2018 fast 4.000 Stück verkauft und damit ist der X-ADV die Nr. 1 bei den Maxiscootern + insofern würde ich mir um die Zukunft des X-ADV keine Sorgen machen


    https://www.motociclismo.it/me…-yamaha-tracer-900-71760#
    siehe bei 7 Top 100 Scooter


    Da der X-ADV im Wesentlichen auf NC-Basis gebaut wird, isses trotzdem interessant was Honda mit dieser Serie macht* + was der X-ADV davon mitbekommt


    *ich gehe davon aus, dass die NC-Serie nach laaanger Laufzeit + wg sinkender Verkaufszahlen mal grundlegender überarbeitet / erneuert wird (auch wg Euro 5 ab 2020 / 2021)


    ich gehe davon aus, dass dieses Windschild auch an den Originalverschraubungen befestigt wird - insofern sollte das Windschild "unschuldig" sein. Vermutlich hat sich die Verschraubung über die Jahre gelockert bzw wurde damals unzureichend verschraubt
    Aber gut zu wissen, dass man da ab und an nachprüfen sollte