bei uns stehen die NC750S (2017er) und ein Integra (2018er) + bei uns stand vorher auch einen Honda SH 300er Roller
da du vom Roller kommst und Wind- + Wetterschutz gewohnt bist -> beim Motorrad ist da gar nix. Da wird es ggf nass + schmutzig + deutlich kühler beim fahren. Sofern du ein Schönwetterfahrer bist, ist das natürlich unerheblich + viel Spass mit`m Motorrad
Der Nachteil beim Integra (geringerer Stauraum unterm Sitz) ließe sich durch ein Topcase ausgleichen - > im Alltag + Freizeit fahre ich fast nur mit dem Integra, obwohl auch die S zur Verfügung steht. Die Sitzposition ist beim Integra deutlich relaxter, es gibt reichlich Wind- + Wetterschutz und fahren tut sich das auch wie ein Motorrad. Ich mag das Teil. Lieber wie die S, die vorwiegend durch meine Frau genutzt wird.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Im Sommer Michelin Road Attack 3 und im Winter Heidenau K73 (im Gegensatz zum Winterfahrer die ohne "M+S") und bin mit beiden sehr zufrieden.
Michelin Road Attack 3: Tolles Einlenkverhalten, sehr gute Haftung bei Regen und ebenso bei Temperaturen bis 0 Grad. Ich hatte bisher noch keine Situation in der dieser Reifen über seine Grenzen kam.
Interessant, offenbar sind eine 250er Version für den asiatischen und eine 300er Version für den europäischen Markt geplant. So wie ichs verstehe antriebstechnisch viel vom Forza300, somit Keilriemen. Schön, dass die X-ADV Linie weiter und weiter wächst!
Alles anzeigen
ja, die Italiener stehen auf den X-ADV -> in 2019 bis Juli bereits über 3.200 Stück verkauft. Diese Anzahl wird in D in 10 Jahren nicht erreicht
ein bereits existierender 150er ADV* bleibt dem asiatischen Markt vorbehalten - lediglich als 300er soll er nach Europa kommen -> sofern man dem Gerüchten Glauben schenken kann
Seine Aussage war dahingehend, dass er den 300er wie geschnitten Brot verkauft - die Leute sagen: wenn ich schon einen echten Motorrad-Führerschein habe, dann will ich auch auf der Landstrasse kein Verkehrshindernis sein.
Bitte bedenke: unsere Stadt hat ein Stückchen über 100.000 Einwohner - ein 150er als reiner Stadtroller rentiert sich da nicht. Die Leute wollen oder müssen raus aufs Land. Und da ist ihnen offensichtlich der Unterschied zum Mopped eines 16jährigen zu klein...
Als reines Großstadtfahrzeug ist es aber mit Sicherheit eine Alternative... wobei, da würde ich mir wahrscheinlich noch eher eine Monkey holen...
Alles anzeigen
ich sehe den 150er als den besseren 125er - viel günstiger + leichter als der 300er und für Stadt + etwas Umland reicht es locker. Mit einem kleinen Windschild sollten 120 km/h lt Tacho drin sein - läuft der 125er meiner Frau schon irgendwas zwischen 105 - 110 km/h lt Tacho Der 300er SH (den ich über 30.000 km selbst gefahren habe) ist halt noch universeller, allerdings auch schwerer + "nur" für die city fast schon over the top - obwohl: ich würde die Rennsemmel immer wieder kaufen. Sieht nach nix aus und rennt wie der Teufel -> 150 - 160 km/h lt Tacho hat meiner immer gemacht (leichter Fahrer + kleines Windschild)
Ich würde da nicht so unbedingt auf BMW schauen wer von uns weiß denn wer von den großen Herstellern wo seine Motoren oder andere Teile bauen lässt BMW ist doch da nur in Deutschland in den Fokus geraten woanders interessiert das keinen Menschen woher die Teile herkommen.
Alles anzeigen
der wesentliche Unterschied dürfte sein, dass Honda seine Modelle in werkseigenen Niederlassungen bauen lässt und so auch eine bessere Qualitätssicherung gewährleisten kann. Personal, Material, maschinelle Ausstattung, Controlling ... made by Honda + Zulieferer hat man so evtl auch besser im Griff
BMW hingegen bemüht externe Hersteller für ganze Baugruppen / komplettes Moped was schon mal für Probleme sorgt -> siehe zB viele Rückrufe, Produktionsstopp, erhebliche Verzögerungen bei der Auslieferung wg ein Bauteil entsprach nicht unseren Anforderungen ...
Die Musik spielt auch nicht in Italien, Frankreich oder Spanien, die Musik der Rollersparte spielt in Asien. Europa ist da eher eine Randnotiz.
Alles anzeigen
da magst du bei globaler Betrachtung durchaus recht haben, aber bei der hier gegenständlichen Abschätzung der Marktchancen des kleinen X-ADV in Europa orientiert man sich an den hiesigen big playern und die sitzen eben in den genannten Ländern. Dass in Asien noch viel mehr Fahrzeuge abgesetzt werden, ist im genannten Zusammenhang eher irrelevant
in Italien verkaufen sich 150 ccm sehr gut denn man darf damit auf die Autobahn mit 125 nicht.
Alles anzeigen
so siehts aus - die "paar Roller" die Honda in Deutschland verkauft interessieren allenfalls am Rande. Die Musik spielt in Italien, Frankreich, Spanien ... vom Honda SH150 werden in Italien jährlich über 10.000 Stück verkauft - damit war der über Jahre das meistverkaufte motorisierte Zweirad - sozusagen die GS Italiens