Alles anzeigen
Die NC 750 X wird weiterhin verkauft.
es gibt für 2020 zwei neue Farben - technisch ändert sich nichts. Die neuen Farben haben die Schnarchnasen von Honda D noch nicht eingepflegt
Alles anzeigen
Die NC 750 X wird weiterhin verkauft.
es gibt für 2020 zwei neue Farben - technisch ändert sich nichts. Die neuen Farben haben die Schnarchnasen von Honda D noch nicht eingepflegt
Alles anzeigenIch bin auch so einer. Vespa GTS300 für Stadt und kürzere Strecken. Bisher absolut zuverlässig. Die 125er tut es auch, aber wenn der Schein vorhanden ist.... und die Kosten sind unwesentlich höher für die 300er.
Dazu eine NC X DCT mit der Hinterradbremse an der linken Hand.
selbiges bei uns: 125er Honda-Roller für die Stadt, NC750S + Integra für den Rest - a perfect match
wobei ich nicht weiß, ob wir hier Selbstgespräche führen - vom threadersteller gab es nie eine Rückmeldung.
Spekulatius-Modus an: der hat sich zwischenzeitlich den BMW Roller bestellt / geholt
Alles anzeigenIch lege es so aus, dass du sagst die Roller sind für alte kranke Menschen gebaut. Was ich -gelinde gesagt- als merkwürdig bezeichnen würde.
"Ein Roller (lat. frisirius rollus) oder eigentlich Motorroller (lat. motorola) ist ein stupides Fortbewegungsmittel aus den 50er Jahren des letzten Jahrhunderts. Er ist im Wesentlichen eine Weiterentwicklung des Krankenfahrstuhls und die Vorstufe des Rollators
Der Roller entstand aus der Notwendigkeit heraus, ein preiswertes und einfach zu bedienendes Fortbewegungsmittel zu schaffen, auch für Menschen, die Angst vor Motorrädern hatten, sich andererseits aber kein Auto leisten konnte. Außerdem sollte eine Lösung für all jene geschaffen werden, die nicht mit Kupplung und Schaltung umgehen konnten oder wollten."
Alles anzeigen
Bezüglich der geriatischen Maxiroller gibt es auch Ausnahmen, wie zum Beispiel den Aprilia SRV 850.
den ich auch fahre. Für mich gibt es nichts besseres![]()
das glauben auch diejenigen, die einen Integra, X-ADV + ggf T-Max fahren
mMn war der Aprilia SRV 850 viel zu schwer um als "sportlich" gelten zu können - aber egal, Hauptsache dir macht das Teil Spass
Alles anzeigen
Der Honda Integra ist devinitiv ein Roller. Siehe Honda Homepage.
so wird sie von Motorradfahrern gerade innerorts auch wahrgenommen - die Verkleidung rund ums Gebein ist formal ja auch typisch Roller.
Außerorts nerven mich die "richtigen Motorradfahrer" trotzdem damit, dass sie permanent grüßen wollen + ab und an die Hand im letzten Moment auch mal wieder zurück ziehen. Lustig
fahren tut sich das Teil allerdings wie ein Motorrad - für mich als Alltagsfahrer (Regen / Kälte /Ganzjahresfahrer) ein guter Kompromiss + ich fahre den Integra sehr gerne -> lieber wie die X oder S
wenn das Teil jetzt nicht so uncool bis öde aussehen würde (wie nahezu alle Maxiscooter), dann hätte es evtl auch hierzulande mehr Verkäufe. Mal sehen was Honda aus der NC-Serie ab 2021 macht
in Italien ist dass alles gaaanz anders - da treffe ich viele "Leidensgenossen" auf T-Max, X-ADV + Integra. Der X-ADV zeigt, dass "rollerartige Konzepte" nicht zwangsläufig auch geriatrisch aussehen müssen + ist in Italien ein großer Ankommer -> über 4.000 Verkäufe in 2019. Doppelt so viele wie von der NC750 X und 4x so viel wie vom Integra, der in Zeiten vor dem X-ADV auch über 2.000x pro Jahr verkauft wurde und der dort auch heute noch deutlich vor den BMW-Rollern (650er), Kymco AK550 und Suzuki Burgman 650 liegt
Alles anzeigen
Schwer sind sie aber da der Schwerpunkt niedrig liegt , Motor lieht flach unten und der Tank ist auch unter Sitzbank ist es eigentlich nur nach einem Umfallen relativ schwer aber wer es Geländekurs mal gelernt hat für den ist es leicht zu schaffen. Eine BMW GS 1250 ist noch um ein Vielfaches schwerer.
wenn ich von einem 125er komme (wie der threadersteller), sind 230 kg und mehr definitiv ein dicker Brocken. Schwerpunkt hin oder her, der bei der X zudem auch noch höher liegt (ggü S + Integra)
kleinere Roller fahren kann fast jeder, bei so dicken Brummern muss man(n) fahren können, ggf erlernen
Eine 500er Honda ist zB erheblich einfacher im handling wg leichter, kürzerer Radstand ...
ideal wäre natürlich den Roller zu behalten + für außerorts ein upgrade durchführen. Sofern ich nur ein Fahrzeug behalten möchte / kann, würde ich weiterhin einen Maxiscooter empfehlen. Der Unterschied bei schlechterem Wetter ist erheblich (Dreck / Nässe / Kälte)
Alles anzeigenAlso der BMW C400GT wurde in fast allen Zeitungen ziemlich zerrissen
Ich denke mit einer NC750X DCT auch gedrosselt machst du mit viel falsch.
der BMW Roller ist (mMn unangemessen) teuer, wurde aber in den Medien nicht zerrissen - > wesentliche Kinderkrankheiten sind im BMW-Rollerforum auch nicht nachzulesen. Für so viel Geld gibt es mMn aber attraktivere Modelle als einen 350er der mit ein wenig Ausstattung locker die 9.000 Euro Grenze sprengt (in neu)
http://www.bmw-maxi-scooter.de/
sofern die NC-Modelle (X + Integra) für dich interessant bleiben, solltest du bedenken dass du dir da richtig schwere Brummer antust (ab 230 kg aufwärts) und das macht einen erheblichen Unterschied zum 125er.
Sofern man sich damit anfreunden kann / damit zurecht kommt, macht man mit diesen Modellen nicht viel falsch. Sehr geringer Verbrauch, lange Wartungsintervalle, sehr zuverlässig, ein perfektes DCT und die 48 PS Version ist kaum von der 55 PS Variante zu unterscheiden -> die 48 PS Variante kann aufpreisfrei ab Werk bestellt werden
Leicht sind allerdings auch die 400er Roller nicht -> ab rd 210 kg und dafür eine eher überschaubare Leistung (rd um 35 PS). Dagegen ist der 530er / neuerdings 560er T-Max vergleichsweise leicht (rd 215 kg) und in Sachen Motor / Fahrwerk auch eine andere Liga
Evtl mal einen 300er X-Max (28 PS bei lediglich 179 kg) näher ansehen?
da du vom Roller kommst und den Wetterschutz gewohnt bist, würde ich dir bei den Hondas ebenfalls die "Roller-Varianten" empfehlen -> Integra + X-ADV. Ggf auch nach ganz jungen Gebrauchten schauen - gerade beim X-ADV ließe sich viel sparen.
2 links zu Kettenölern -> inkl Nemo-Öler beim Integra
https://www.moto-scoot-freeblo…%C3%B6ler-an-der-integra/
Alles anzeigen
Danke für die schnelle Antwort
Wo hast du den Behälter? Und geht der Schlauch zum Ritzel oder zum Kettenblatt
LG
der Behälter ist am Lenker montiert -> https://www.louis.de/artikel/c…r_article_number=10010173
und der Schlauch endet am Kettenblatt
so wie hier abgebildet -> https://images-na.ssl-images-a…wwBQ9CW2L._AC_SL1500_.jpg
Alles anzeigen
Hallo und Servus
Ich weiß das Thema wurde vor länger Zeit schon mal geschrieben . Aber genau darum geht es mir um eure Langzeiterfahrungen .
Seid ihr zufrieden und welches Öl verwendet ihr .
Währe sehr an euren Erfahrungen Interessiert.
Liebe Grüße und einen guten Rutsch euer Wolfgang
der Cobrra Nemo 2 wurde vor der Übergabe NC750 (neu) an mich montiert. Seither rd 25.000 km gefahren und ich möchte den Öler nicht mehr missen. Problemlos im Alltag, minimiert die Kettenpflege und die Originalkette wird wohl noch einige tausender machen bevor ich mal tauschen muss.
Verwendet wird (wie vom Hersteller empfohlen) Getriebeöl -> https://www.polo-motorrad.de/d…eol-gl5-80w-90-500ml.html
mein Fazit als Ganzjahresfahrer zum Cobrra Kettenöler: empfehlenswert