Das möchte ich auch mal erleben. Stiflser Joch ohne Fahrradfahrer. Wahrscheinlich geht das nur unter der Woche.
Beiträge von Biluxs
-
-
Hallo Winni,
bei soviel Erfahrung kannst du mir sicher ein paar Tipps zum Verbrauchsmaterial geben.
Welcher Reifen hat bei dir die längste Laufleistung gebracht? Der derzeit montierte Metzler Roadtec 01 ist nach 7 Tkm links total abgefahren.
Wie hast du die Ketten behandelt? Normales Kettenspray? Wie oft gereinigt? Wie oft gespannt? Wie stellst du das Kettenspiel ein?
Jeder hat da ja seine Strategie.
Grüße Biluxs
-
Hallo Michael,
grandiose Bilder. Besonders wertvoll an deinen Tourbeschreibungen sind die Hinweise auf Aussichtspunte. Den Tipp Tschafon habe ich mir angeschaut. Ist sehr günstig und ich habe weitere interessante Unterkünfte in Völs gefunden.
-
Die Tourbilder super!!!
Die Unfallbilder Sche....!
Die Unterkunft schaue ich mir mal an. Das mit den Unterkünften ist eher so gemeint, wenn dir mal was über den Weg läuft oder du an einem schönen Gasthaus vorbeikommst. Eilt nicht.
-
Hi Michael,
schon toll, wenn man in so einer Gegend wohnt und nicht immer erst 400 Km anfahren muss.
Ich bin schon gespannt auf weitere Touren, die mich zum Besuch animieren. Ich würde am liebsten morgen zu Besuch kommen
Wenn du noch Tipps für gute und günstige Unterkünfte posten könntest, wäre das auch super.
Gibt es noch Überreste des Unfalls, die dich Tag für Tag plagen? Hat der rote Panda alles bezahlt?
-
..ich habe auch einmal probiert wie weit das Benzin reicht. Nachdem die Restmengenanzeige 0,0l angezeigt hat bin ich noch ca. 3km weit gekommen, anschliessend Spaziergang zur 1 km entfernten Tanke.
Ich fahre mit meiner 2019er X zu 90% in S1, der ist für mich ideal (die ganz wilden Zeiten sind vorbei).
Verbrauch dabei im Durchschnitt 3,5 Liter.
Selbst wenn man nichts dabei hat, kann man Öldosen benutzen. Ich bin auch mal stehen geblieben und bin zu einer Tankstelle gelaufen. Dort habe ich eine Öldose aus dem Mülleimer gezogen und einen Liter Sprit getankt. Dann bin ich zurück zum Motorrad und habe den Sprit eingefüllt. Danach bin ich wieder zur Tankstelle gefahren, habe voll getankt und die Ölflasche wieder in den Mülleimer geworfen.
-
Eine alte Ölflasche (1L) reicht. Damit kommt unsereins ca. 30 Km.
Wichtig ist, dass kein Sprit entweicht. Ggfs. einen benzinfesten Dichtring kaufen.
-
Meint ihr das Blinken des letzten Balken oder gibt es eine Extra Anzeige für die Reserve? Ich tanke immer nach ca 250km...
Nach 250 Km Tanken kann man machen, ist aber absolut nicht notwendig, wenn man nachrechnet.
Nach 250 Km hast du 8,75 Liter Sprit verbraucht ( bei 3,5 L/100 Km Verbrauch). Da sind im Tank noch 5,25 Liter. Damit kommst du, rein rechnerisch, noch 150 Km weit. Das Gute an unserer Maschine ist aber die Verbrauchsanzeige, die nach meiner Erfahrung stimmt. Bei meiner Fahrweise schaffe ich locker 100 Km, wenn das Blinken anfängt.
-
Kennt hier im Forum jemand eine geeignete Werkstatt im Kreis Böblingen, die Honda Motorräder und insbesondere unsere NC-Modelle fachgerecht wartet?
Freue mich auf Tips und Empfehlungen.
Jodweh aus Leonberg
Ich kann dir HKB in Pforzheim empfehlen. Das ist die Motorradwerkstatt vom ehemaligen HONDA-Kern. Dort bin ich schon seit Jahren zufriedener Kunde. Ich lasse dort meine 750X und die 750S meiner Frau warten.
Ist zwar ein bißchen weit (30 Km) von dir, aber gut über die A8 zu erreichen, weil sie direkt an der AB-Ausfahrt 43 sitzen.
-
Hah, Subnetz ist von Vodefone. Wir sind mit dem Netzbetreiber und dem VM Hoster in der Klausur. Die schnell ansteigenden Fernzugriffe in den letzten Wochen waren so nicht abzuschätzen. Alles in Ordnung bei uns. Normales Arbeiten ist mittlerweile möglich. Ich bin aber wieder ins Büro gewandert und schicke dafür die Kollegen ins Homeoffice.
Normalerweise fahr ich mit dem Rad ins Büro. Das fehlt mir schon.
Gruß Daniel
Fehlt mir auch. Ich hatte mir letztes Jahr extra ein Pedelec gekauft. Mir fehlt aber auch das Motorradfahren zur Arbeit. Ist zwar immer der gleiche Weg, aber man muss ja nicht direkt nach Hause fahren.