Beiträge von Biluxs
-
-
Softwareentwickler seit 40 Jahren. Seit 04/2020 im Home-Office. YES!! Habe damit im letzten Jahr schon 10TKm Auto-Kilometer gespart.
Das Geld habe auf Motorradtouren (Tourguide) in Süddeutschland bzw. DACHF ausgegeben.
Habe gekündigt. Es ging nicht mehr. Die Vision bis zur Rente ( 6 Jahre ) die Zeit totzuschlagen, war zu frustrierend.
Arbeite demnächst in einer anderen Firma wieder als Softwareentwickler.
-
Gestern habe ich mit meiner treuen, alten NC die letzte Runde gedreht und den Tank fast leer gefahren. Sie läuft auch mit der hohen Laufleistung noch einwandfrei, nur die Schalterei bereitet halt hin und wieder Probleme. Trotzdem wurde mir ob des Neukaufs schwer ums Herz, aber wirtschaftlich ist das aus meiner Sicht einfach die bessere Lösung als eine Reparatur. Nun schicke ich sie mit einer Laufleistung von 193.483 km in den Ruhestand, großzügig aufgerundet sind das ja fast 200.000km.
Klar könnte man mit den Symptomen weiter fahren. Wie Harald beschrieben hat kann man damit umgehen und dann klappt die Schalterei. Für mich wäre ich dann aber beim Fahren zu eingeschränkt, denn es beeinflusst den Fahrstil doch ganz gut.
Wenn die Neue nächste Woche zugelassen und in meinem Besitz ist werde ich berichten.
Hiermit ist der 200.000-km-Countdown beendet!
Es ist schade, dass du den Countdown beendet hast. Mit deiner Fahrleistung hättest du wahrscheinlich auch die 300.000 Km geschafft.
Ich verstehe aber auch deine Entscheidung, dass du eine neue Maschine haben wolltest. Wirtschaftlich ist das aber nicht. Die Maschine ist ja grundsätzlich in Ordnung und fährt. Die Reparatur hätte 1000€ gekostet. Für die neue Maschine hast du wahrscheinlich 8000€ ausgegeben. Ich hätte sie reparieren lassen.
Ich habe jetzt nach 5 Jahren 38TKm, ca. 7500Km / Jahr. 200.00 Km habe ich dann in 21 Jahren. Ob ich solange noch fahren kann weiß ich nicht. Aber dein Test gibt mir das beruhigende Gefühl, ich brauche keine neue Maschine mehr. Die NC hält!
-
Ja schade, dass du die NC abgibst. Aber es ist absolut nachvollziehbar, nicht nur wegen der Sitzposition. 54PS sind für zwei Personen zu wenig. Vor allem in dem Gebiet, in dem du fährst.
Ich hoffe auch auf weitere Tourberichte, die ich als Inspiration für 2022ff nutze.
Ich frage mich auch, vor allem bei der Länge deiner Touren, ob du nicht gelegentlich einen Kaffee trinkst ( abgesehen von Meran).
Tipps für Pausenstops wären sehr hilfreich.
Bei ein paar Bildern wüsste ich gerne genau wo die aufgenommen wurden.
Es sind, wie mir aufgefallen ist, immer Bilder mit einem Geländer. EInmal ist eine Frau mit grünem Oberteil mit auf dem Bild, einmal stehst du auf einer Holzplattform und oft ist der Gardasee zu sehen. Auch am Ufer des Gardasees hast du tolle Locations abgelichtet.
-
Wow.....schöne Bilder, und...die NC kommt überall gut über den Bergen, Hat sie Probleme mit vielleicht zu wenig Leistung?
Lg Maxi
Kommt immer darauf an, was du machen willst.
Für Spaß, Solo fahren, schöne Touren, Landschaft genießen und die Nase in den Wind halten sind 54 PS absolut ausreichend.
Ich hatte noch nie mehr in 42 Jahren
-
Hallo Wolfram,
ich bin dir noch Antworten schuldig. Reifen habe ich jeweils mehrere Sätze Michelin Pilot Road 4 und Road 5 sowie jeweils einen Satz Conti TrailAttack2, Metzeler Roadtec01 und Pirelli Angel GT gefahren. Die Michelins, der Conti und der Metzeler haben zwischen 12.200 km und 17.100 km gelaufen, wobei man bei den hohen Laufleistungen bereits früher neue Reifen hätte aufziehen können. Der aktuelle Conti Road Attack3 hat mittlerweile die 12.000-km-Marke überschritten und vorne wie hinten sind noch knapp 3 mm Profiltiefe vorhanden. Aber Reifenverschleiß ist auch abhängig vom Fahrstil und von daher sind die oben genannten Werte nur schwer mit anderen Fahrern vergleichbar. Ich bin kein Hindernis auf der Straße und zügig unterwegs mit einem vorausschauenden, ruhigen und flüssigen Fahrstil.
An meine NC habe ich Anfangs direkt einen Scottoiler E-System angebaut, von dem ich heute noch voll überzeugt bin. Wenn die Kette, z.B. nach einer Regenfahrt, mal ölfrei geworden ist wird sie zusätzlich in der Garage mit Getriebeöl geölt. Einfach mit einer Plastikflasche mit Tülle etwas Getriebeöl auf die Rollen der Kette bei drehendem Hinterrad träufeln und fertig. Wenn ich Lust habe, meist so um die 3.000 km, wird die Kette mit einem Lappen gesäubert und danach mit Getriebeöl, wie gerade beschrieben, geölt. Das reicht, die Kette muss nicht schön und neuwertig aussehen, sie hat ein hartes Leben und muss im wesentlichen immer gut geölt laufen.
Den Kettendurchhang stelle ich bei auf dem Hauptständer stehender Maschine auf 30 bis 40 mm ein. Ich halte dazu ein Zentimetermaß unter die Schwinge, drücke mit einem Schraubendreher die Kette mit leichtem Druck zuerst nach unten und anschließend nach oben. Das Ganze dann an mehreren Stellen eine Kettenumlaufes. Bei dem so gemessenen Wert kommt es mir nicht auf 2 oder 3 mm Genauigkeit an. Wenn der Kettendurchhang die 40 mm überschreitet wird nachgestellt auf etwa 35 mm. Den Kettendurchhang prüfe ich etwa alle 2.000 km, es ist ja schnell erledigt.
Hallo Winni,
danke für die Infos.
Ich habe derzeit den Metzeler Road Tec 01 drauf, der nach 7692 einseitig verschwunden ist (siehe Bild). Da sind vermutlich die schweizerischen und französischen Strassen (Jura, Vercors) dran schuld.
Heute kommt ein neuer drauf. Marke wechseln geht derzeit nicht, weil vorne im Herbst 20 ein neuer drauf gekommen ist.
Grüße Biluxs
-
Das möchte ich auch mal erleben. Stiflser Joch ohne Fahrradfahrer. Wahrscheinlich geht das nur unter der Woche.
-
Hallo Winni,
bei soviel Erfahrung kannst du mir sicher ein paar Tipps zum Verbrauchsmaterial geben.
Welcher Reifen hat bei dir die längste Laufleistung gebracht? Der derzeit montierte Metzler Roadtec 01 ist nach 7 Tkm links total abgefahren.
Wie hast du die Ketten behandelt? Normales Kettenspray? Wie oft gereinigt? Wie oft gespannt? Wie stellst du das Kettenspiel ein?
Jeder hat da ja seine Strategie.
Grüße Biluxs
-
Hallo Michael,
grandiose Bilder. Besonders wertvoll an deinen Tourbeschreibungen sind die Hinweise auf Aussichtspunte. Den Tipp Tschafon habe ich mir angeschaut. Ist sehr günstig und ich habe weitere interessante Unterkünfte in Völs gefunden.
-
Die Tourbilder super!!!
Die Unfallbilder Sche....!
Die Unterkunft schaue ich mir mal an. Das mit den Unterkünften ist eher so gemeint, wenn dir mal was über den Weg läuft oder du an einem schönen Gasthaus vorbeikommst. Eilt nicht.