Alles anzeigenSchau mal auf das Bild wegen Luftdurchlass.
Deins sieht gut aus, das ist ein Gitter.
Das andere ist ein Blech mit ein paar Löchern.
Alles anzeigenSchau mal auf das Bild wegen Luftdurchlass.
Deins sieht gut aus, das ist ein Gitter.
Das andere ist ein Blech mit ein paar Löchern.
Bei 80 Euro mit KAT inkl. Versand wäre ich da seeehr skeptisch. Denke nicht, dass jemand schon mal den Krümmer tauschen wollte, aber vielleicht haste ja Glück ....
Ansonsten teste das Teil doch mal für uns.
Alles anzeigenMein Kühlerschutz kommt auch aus China und der Lüfter springt nicht öfters an wie vorher auch!!!
Naja, da gibt es auch sone und solche.
Schau dir die Luftbremse einfach mal an, das "Gitter" lässt vielleicht mit Wohlwollen noch 50% der Fläche offen:
Alles anzeigenIch habe mir nochmal die Rechnung zu Gemüte geführt und dort steht bei Öl : 5100 4T10w30 ! Habe das mal in die Google Suche eingegeben und es kam die Antwort, das es sich um das Motul Öl handeln muß.
Ist das zulässig in der Garantiezeit?
Warum denn nicht?
10W-30 ist vorgeschrieben, API SP ist sicher besser als die Mindestanforderung und JASO MA2 ist bestens für Ölbadkupplungen geeignet.
Wenn sich ein Mopped nach der Inspektion allerdings merkwürdig verhält und komisch riecht würde ich bei der Werkstatt vorsprechen.
Ich nehme meine Pillen, andere nicht.
Alles anzeigenIch vertraue den Angaben auf den Dosen. Wie käme ich auf die Idee es besser zu wissen als die Hersteller der Produkte.
Grundsätzlich sehe ich das sehr ähnlich, wobei natürlich immer der mündige und informierte Verbraucher in Vollbesitz seiner geistigen Fähigkeiten beim Kauf anwesend sein sollte. Das verhindert in meinen Augen schon den größten Unsinn, auf den Hersteller so kommen, weil sie sich von den Mitbewerbern abheben wollen. Ob es beispielsweise Kettenspray mit Bananenduft braucht oder Zweitaktöl, das Erdbeergeruch aus dem Auspuff bläst würde ich kritisch hinterfragen. Andere stehen drauf, sollen sie doch!
Wenn es um die Funktion von Produkten im Motorradbereich geht sehe ich eher keine echten Probleme. Produkte für einen bestimmten Einsatzbereich funktionieren und richten bei bestimmungsgemäßem Gebrauch auch keinen Schaden an. Da vertraue ich der Entwicklungsarbeit der Hersteller und den Motorradzeitschriften, die sowas immer wieder recht aufwändig im Rahmen von Produkttests überprüfen und abdrucken. Schwarze Schafe wären da schnell aussortiert.
Durch meine Tätigkeit in der Motorradbranche habe ich auch schon interne Tests von Herstellern in die Hand bekommen, die natürlich Produkte der Konkurrenz vergleichend testen. Da kommt dann zum Teil deutlich die Philosophie von Herstellern bei der Produktentwicklung ans Tageslicht. Manche Hersteller machen Abstriche bei der Materialverträglichkeit um bessere Wirkungen zu erzielen, andere haben die Materialverträglichkeit mehr im Fokus. Und natürlich finden sich da in günstigen Produkten eher selten teure aber gute Grundstoffe, umgekehrt kommt das durchaus schon mal vor.
Alles anzeigen[...] macht es der 1 Euro Preisunterschied [...]
In Benzin für die NC investiert fahren manche damit 34,6 km weit!
Alles anzeigen[...] Gruppen von ähnlichen Verbindungen mit ähnlicher Struktur und (meist) ähnlichen Eigenschaften, die Kombinationsmöglichkeiten sind jedoch fast unbegrenzt und auch von der mengenmäßigen Zusammensetzung [...] ganz sicher auf den gewünschten Eignungszweck abgestimmt. [...]
Davon hab ich viel zu wenig Ahnung, um mich hier aus dem Fenster zu lehnen.
So unterschiedlich sind die Inhaltsstoffe sicher nicht, von den Details wird es aber abhängen, ob die Mischung wirklich geeignet ist. Wie bereits geschrieben, mindestens ein Produkt wird als Ketten- und Bremsenreiniger vertrieben. Ob der dann wirklich gut ist?
Speziellen Kettenreiniger würde ich nie für die Bremse verwenden, bei Bremsenreiniger für die Kette bin ich weniger zimperlich aber trotzdem skeptisch, ob das taugt. Denn selbst wenn ein Bremsenreiniger für die Dichtringe der Kette "ungefährlich" sein sollte, gibt es noch mehr Eigenschaften, die einen guten Kettenreiniger ausmachen. Der S100 von Dr. Wack wird z.B. beim Aufspüren gelförmig, wirkt da ein, wo das Fett ist und tropft nicht runter.
Alles anzeigen[...] und da Ich den Nemo mit Getriebeöl nutze gehts noch schneller^^
Den hab ich auch seit kurzem dran, nachdem ich vor Jahren einen Scottoiler hatte. Da brauche ich gar keinen besonderen Kettenreiniger. Waschbox, Motorradreiniger oder Schaumlanze und danach (natürlich ohne Druck) abspülen reicht vollkommen für eine saubere Kette.
Für Kettenfett bräuchte es meiner Meinung nach schon etwas mehr Petroleum als für per Öler geschmierte Ketten.
Alles anzeigen[...] nen Lappen mit etwas Petroleum und die Kette 2-3 mal durchziehen und mit ein wenig Kettenreiniger die Reste rausspülen fertig. [...]
Wenn die Kette auf die Art und mit so wenig Petroleum-Einsatz sauber wird war sie in meinen Augen noch nicht schmutzig.
Vielleicht daher die unterschiedliche Sichtweise.
Fahrzeug ≠ Putzzeug