Alles anzeigenEs knackt hörbar beim kräftigen Einfedern und Ausfedern mit angezogener Vorderradbremse.
Bremsbeläge haben im Sattel immer etwas Spiel und können deshalb vorne und hinten hörbar anschlagen.
Alles anzeigenEs knackt hörbar beim kräftigen Einfedern und Ausfedern mit angezogener Vorderradbremse.
Bremsbeläge haben im Sattel immer etwas Spiel und können deshalb vorne und hinten hörbar anschlagen.
Alles anzeigenIch bin mir gar nicht sicher ob das DCT (Integra 750 RC71 , Baujahr2014) einen Manuelen modus hatte ? also wo ich selbst entscheide was ich schalte.
Hat er!
Rechter Zeigefinger, ganz oben (A/M).
Und dann mit dem linken Zeigefinger und Daumen (+ bzw. -).
Oder ob ich nur im D oder S eingreifen kann.Alles anzeigen
Kannst du jederzeit mit "+" oder "-" , wenn es nicht zu sinnfreien Drehzahlen führen würde, sowas wird unterbunden
Im manuellen Modus wird deshalb übrigens automatisch runtergeschaltet, aber nicht hoch, du kannst bis in den Begrenzer drehen.
Das Eingreifen bietet sich übrigens in diversen Situationen an. Wenn man z.B. zügig beschleunigt und bei der gewünschten Geschwindigkeit aufhört wird der Gang zu lange gehalten und erst spät hochgeschaltet. Wenn man die Motorbremse ernsthaft nutzen will ist es quasi immer nötig. Und Überholvorgänge laufen viel flüssiger und dynamischer, wenn man vor dem Aufreißen schon mal runterschaltet und nicht auf die Reaktion des DCT wartet. Grundsätzlich kann das DCT halt nicht hellsehen und bis man sich darauf eingestellt hat dauert es durchaus einige hundert Kilometer.
Mein Integra hat mit der Erstbereifung von Brückenstein auch kräftig Geräusche gemacht, mit dem MPR4 kaum noch.
Abrollgeräusche scheinen bei diversen Modellen der NCs ein generelles Problem von Reifen zu sein.
Alles anzeigenDas Geräusch von dem wir sprechen, ist hauptsächlich von der " S "
Aber nur wenn man im falschen Unterforum gelandet ist.
ZitatAlles anzeigenZum dritten Mal macht das Starterrelais der BMW R 1300 GS Ärger. Wieder besteht Brandgefahr durch unkontrolliert startende Anlasser trotz ausgeschalteter Zündung - nach Wasserkontakt. BMW hat einen Auslieferungsstopp verhängt. Weltweit werden alle 25 000 bis 18. März 24 gebauten R 1300 GS zurückgerufen, die modernen, aber nässeanfälligen Halbleiterrelais werden ab Mitte August durch konventionelle elektromechanische Bauteile ersetzt. [...]
Aus MOTORRAD
Ich bin heute auch ein kleines Mopped mit Einzylinder gefahren:
701 Svartpilen
Verdammt, war das geil!
Der Begriff "Erstaustüster-Qualität" stammt für mich aus einer Zeit, als der Kostendruck der Volumenhersteller beim Einkauf noch nicht so groß war, wie heute.
In meinen Augen sagt die Werbeaussage heute aus, dass man ordentliche bzw. mittlere Qualität kauft, die in einigen Fällen sogar besser ist als die original verbaute. Eine VX3 oder vergleichbare Qulität hat Honda sicher nicht eingekauft. Ist aber schön, das der Aftermarket-Lieferant den Begriff noch auf die alte Weise versteht.
Alles anzeigenDie Kette ist zumindest bei mir von DID.
Ich hab nicht mehr draufgeguckt, war dreckig und eigentlich möchte ich mich gar nicht negativ daran erinnern, bei wem Honda da bestellt hat. Der Erstausrüster kann ja nichts dafür, der liefert nur, auch wenn die Kette für das Mopped unterdimensioniert ist. Vermutlich wird da quasi "endlos" von der Rolle geliefert und der Lieferant weiß nicht mal, für welches Mopped seine Kette eingesetzt wird.
520er D.I.D-Ketten gibt es viele, hier sieht man auch nur eine Auswahl - vermutlich gibt es als Erstausrüstung auch Ketten, die man als Endkunde gar nicht bekommt.