Beiträge von -BW-

    Etwas Physik am Rande:
    Auch die NCs beschleunigen am besten bei Drehzahlen mit der höchsten Leistung, also im oberen Drehzahlbereich.


    Sogar wenn man das grundsätzliche Konzept des NC-Motors verstanden hat, darf man den Motor ruhig ausdrehen, um auch mal viel Leistung abzurufen.

    Selbst dabei bleibt er verhältnismäßig sparsam.

    Du bist nicht allein!

    Ohne spezielles Kurvenlicht am Motorrad sehen wir alle nicht viel.
    Aber wie soll das auch gehen? Das Licht, das dir bei Schräglage die Linkskurve ausleuchtet würde bei Geradeausfahrt dem entgegenkommenden LKW-Fahrer direkt ins Gesicht leuchten. Da, wo sich automatisches Kurvenlicht ausschließlich in der Kurve dazuschaltet, darf statisches Abblendlicht einfach nicht hinleuchten. Selbst der geringe Lenkeinschlag durch den Nachlauf, bei an der Gabel montierten Abblendscheinwerfern, bringt da quasi gar nichts. Auch Nebelscheinwerfer bringen da nur sehr wenig, allenfalls ein breites Fernlicht kann in wenigen Situationen helfen.


    Bleibt also nichts weiter übrig, als sich einen Beiwagen - aber keinen Schwenker - ans Mopped zu schrauben oder sich eins mit serienmäßigem Kurvenlicht zu kaufen. Seit 2010 gibt es z.B. die K 1600 GT mit adaptivem Licht, das sogar einen Bremsnickausgleich schafft. Yamaha hatte die FJR 1300 im Programm, KTM die große GT (Bibo aus der Sesamstraße) etc. aber viele sind es auch heute nicht.
    Nachrüstlösungen sind noch sehr rar und brauchen eine Sensorik mit Kreisel, die i.d.R. im Scheinwerfer verbaut ist, weswegen es meines Wissen im Moment nur komplette Rundscheinwerfer bzw. Scheinwerfereinsätze gibt. Ich hatte einen von Highsider an meiner Interceptor 650, habe ihn aber ganz schnell wieder zurückgeschickt, weil das Kurvenlicht quasi nur im Stand funktionierte. Richtig gute Scheinwerfer mit Kurvenlicht kosten auch richtig gutes Geld, die von J.W. Speaker liegen z.B. um 800 Euro.

    Fußrasten, die in Form und Anbaulage den Originalrasten entsprechen sind eintragungsfrei.

    Das bedeutet, dass Original-Nachbauten in Ordnung sind, lustig gefräste Rasten aber nicht. Und zwischen vorne und hinten gibt es keine Unterschiede bei den Vorschriften.

    Nicht umsonst gibt es viele Hersteller, die nur Rasten mit ABE anbieten. Das könnten sie sich sparen, wenn es anders wäre und das kostet ein Heidengeld.

    Natürlich, die müssen geprüft sein, könnten ja sonst abbrechen oder vorbeilaufende Hunde skalpieren. =O


    Solange die keine Gefährdung darstellen erlischt die Betriebserlaubnis nicht und meine am Integra sind auch nicht geprüft. Die kann ich in nicht mal 3 Minuten abschrauben, was ich zu jeder HU auch mache um Diskussionen zu vermeiden.

    Oder man will am Kurvenausgang durch Beschleunigen den Kurvenradius vergrößern und rennt dabei unvermutet in den "Begrenzer".

    Das kann einem ganz schön die Linie verhageln und man ist schnell mal einen Meter zu nah am Straßengraben oder der Gegenfahrbahn.

    Wenn zur dynamischen Radlastverteilung nach vorne auch noch der Lenkimpuls dazu kommt, anders kommt man aus der Kurve ja nicht mehr raus, kann je nach Schräglage schon mal das Vorderrad einklappen. Bei Nässe will ich mir das gar nicht vorstellen.

    Ein Überschreiben des Begrenzers durch einen Vollgas-Befehl wäre in vielen Situation sowieso kontraproduktiv.

    Allein wegen der neuen DCT-Modi eine gute Entscheidung.

    Aus dem entschleunigendem D und dem etwas zu sportlichen S wurde
    D, S1, S2 und S3, wobei der alte S etwa dem neuen S2 entspricht.

    Bei den neuen Modi ist eigentlich immer ein passender dabei und man muss seltener manuell eingreifen.

    Frage an ALLE:
    Kennt ihr eigentlich die Portalseite von unserem Forum?
    Da gibt es so viele nützliche Infos zu den einzelnen Modellen, dass man sie ruhig mal empfehlen kann ;) :

    NC750.de

    Wenn keiner die neue NX kennt fange ich mal mit dem Vermuten an:

    Auch die NX wird, wie die NCs, einen sogenannten Optionsstecker haben, an den optionales Originalzubehör, wie z.B. Heizgriffe oder Nebelscheinwerfer, angeschlossen werden kann.

    Du brauchst auf jeden Fall ein Zündungsplus damit die Scheinwerfer siche ausgeschaltet sind wenn die Zündung aus ist. Am Optionsstecker wirst du da ganz sicher fündig, aber wo der bei der NX sitzt ...