Beiträge von -BW-

    Die wichtigen Stellen sind hydrodynamische Gleitlager, die nicht auf Öldruck, sondern auf eine gewisse Ölmenge angewiesen sind. Diese Lager sind quasi nur ein enger Spalt, in dem die drehende Welle, ähnlich wie beim Aquaplaning, auf sich bildenden Schmierkeilen aufschwimmt und darüber zentriert wird. Durch die Kapillarwirkung des Spalts laufen die Lager nicht leer und auch beim Kaltstart ist noch Öl für die Funktion vorhanden.

    Das Öl muss da also nicht erst hin, es ist noch da.


    Wenn es gerade offen rumsteht fülle ich auch DOT 5.1 ein. So what?

    Gefällt mir wirklich gut.

    Auch die Preise sind bei der jeweiligen Ausstattung in Ordnung.

    Jetzt brauche ich bloß noch eine Steckdose, wo das Auto normalerweise steht.

    Das kostet der komplette Träger und das meiste davon hast du doch am Mopped. Dir fehlt nur die oberste Platte.

    Ruf mal bei SW-Motech an, die sind serviceorientiert und können dir vermutlich recht günstig weiterhelfen.


    Jein!

    Es fehlt genau die Platte, auf der dann die Adapter für diverse Koffer von verschiedenen Herstellern per Schnellverschlüssen befestigt werden können.

    SW-Motech bietet den Träger selbst nicht mehr an, also lohnt sich das Nachfragen woanders eher nicht mehr.

    Die fehlende Trägerplatte dürfte aber bei vielen Modellen identisch und über SW-Motech direkt bestimmt zu bekommen sein.

    Indirekt und auf Erfahrung basierend.

    Neu und sauber sahen sie nach Sinter aus, ansonsten sprechen das Tragbild beim Einbremsen, das Verhalten bei richtig heißer Bremse und die Lebensdauer bei nur einer Scheibe und dem hohen Fahrzeuggewicht eindeutig für Sintermetall.

    Ich hatte noch nie organische Beläge, die unter den Bedingungen vorne auch nur annähernd 25.000 Kilometer gehalten haben.

    Wenn ich demnächst gegen EBC Goldstuff (Polo Hi-Q Sinter) wechsele mache ich mal ein eindeutiges Foto.