Zusatzfußrasten X-ADV

  • #1

    Guten Morgen Gemeinde,

    kann mir jemand sagen ob man für Zubehör Fahrer-Fußrasten an einer X-ADV eine ABE oder Gutachten braucht?

    Die originalen sollen 402€ =O kosten, für Fußrasten eine Hausnummer, die ich auch nicht bereit bin zu zahlen.

    Vorab schon einmal vielen Dank und angenehmen Tag,

    Grüße

  • #2

    Hallo Martini Bianco :)


    ich habe da welche aus Frankreich montiert, ohne Nummer oder Unterlagen!

    Bisher hat das Keinen interessiert ... mich auch nicht ;)


    Man muss jetzt den Herrn Ingenieur auch nicht zusätzlich verunsichern.


    Grüße Robin

    "Die meisten Sätze und Fragen, welche über philosophische Dinge geschrieben worden sind, sind nicht falsch, sondern unsinnig."

    Ludwig Wittgenstein

  • #3

    Natürlich, die müssen geprüft sein, könnten ja sonst abbrechen oder vorbeilaufende Hunde skalpieren. =O


    Solange die keine Gefährdung darstellen erlischt die Betriebserlaubnis nicht und meine am Integra sind auch nicht geprüft. Die kann ich in nicht mal 3 Minuten abschrauben, was ich zu jeder HU auch mache um Diskussionen zu vermeiden.

    "Das Widerlegen von Schwachsinn erfordert eine Größenordnung mehr Energie als dessen Produktion."

    (Brandolinis Gesetz, auch Bullshit-Asymmetrie-Prinzip genannt)

  • #4

    PUIG bietet günstig Fußrasten mit Gutachten / ABE an.


    Fussrasten - Puig Hi-Tech Parts
    Fussrasten - Puig Hi-Tech Parts
    puig.tv


    Gibt einen Halter und Du kannst zw. verschiedenen Fußrasten wählen. Hat mich an meinem X-ADV 180€ gekostet.

    NTV650 Revere RC33 ✝| CB450S PC17 | VFR750F RC36II | CBR1100XX PGM FI SC35G | CBF600N PC38 | CB500N PC32 | CN250 Helix MF02 | NC750XA RC72 | VFR800X RC94 | NC750XD RC90 | CRF1000LD SD06 (2017) | CRF1000LD SD06 (2019) | X-ADV RC95B | CB500X PC64 | CRF1100D SD08 | X-ADV RH10

  • #5

    Also rein rechtlich gesehen müssen Fußrasten für Fahrer eine ABE haben (sollte die beim bremsen oder bei der Fahrt abbrechen,hohe Unfallgefahr ).

    Sozius Rasten brauchen keine ABE .


    Ob man sich daran hält ,muss jeder für sich selbst entscheiden !


    Grüße aus dem Sauerland

  • #6

    Woher hast du diese Info?

    "Das Widerlegen von Schwachsinn erfordert eine Größenordnung mehr Energie als dessen Produktion."

    (Brandolinis Gesetz, auch Bullshit-Asymmetrie-Prinzip genannt)

  • #7

    Kannst Du beim TÜV, GTÜ, DEKRA erfragen.

    Normalerweise ist es so: wenn die Fußrasten dem Originalen entsprechen, ist keine ABE erforderlich.

    Das betrifft zB. Ersatz von Polo, Louis etc.


    Wenn aber die Form und Größe abweicht, ist eine ABE erforderlich, damit durch das KBA bestätigt wird, dass die den notwendigen Anforderungen entsprechen.


    Es macht Sinn das mit einem Telefonanruf beim Örtlichen Prüfverein zu klären.


    Die DEKRA hat hier ein komplette Übersicht erstellt:


    Motorrad-Umbau: Erlaubt, was gefällt?


    Im Grunde kommt es darauf an, ob ein Bauteil Sicherheitsrelevant ist. Und dazu gehören die Fahrer-Fußrasten definitiv dazu.

    Oder Bremshebel. Oder Licht etc.

    NTV650 Revere RC33 ✝| CB450S PC17 | VFR750F RC36II | CBR1100XX PGM FI SC35G | CBF600N PC38 | CB500N PC32 | CN250 Helix MF02 | NC750XA RC72 | VFR800X RC94 | NC750XD RC90 | CRF1000LD SD06 (2017) | CRF1000LD SD06 (2019) | X-ADV RC95B | CB500X PC64 | CRF1100D SD08 | X-ADV RH10

    Einmal editiert, zuletzt von Lord_Buster ()

  • #8

    Ich habe auch Fußrasten von Puig inkl ABE montiert.

    Empfehlenswert und würde ich wieder montieren, aber wimre nicht (mehr) ganz so günstig.


    250 Euro +/- ca 30 Euro je nach ausgewählter Raste.

  • #10

    Fußrasten, die in Form und Anbaulage den Originalrasten entsprechen sind eintragungsfrei.

    Das bedeutet, dass Original-Nachbauten in Ordnung sind, lustig gefräste Rasten aber nicht. Und zwischen vorne und hinten gibt es keine Unterschiede bei den Vorschriften.

    Nicht umsonst gibt es viele Hersteller, die nur Rasten mit ABE anbieten. Das könnten sie sich sparen, wenn es anders wäre und das kostet ein Heidengeld.

    "Das Widerlegen von Schwachsinn erfordert eine Größenordnung mehr Energie als dessen Produktion."

    (Brandolinis Gesetz, auch Bullshit-Asymmetrie-Prinzip genannt)

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!