Beiträge von DetMainzel

    Mir hat es keine Ruhe gelassen und jetzt habe ich es hinbekommen.

    Mit folgendem Ablauf funktioniert es:

    • Den Text im letzten Beitrag kopieren.
    • Im Editorfeld für einen neuen Beitrag rechte Maustaste betätigen.
    • Nun den Befehl Einfügen ohne Formatierung anklicken.


    klaus-0902, 171.286 km, NC 700 SD (RC61) in Silber, EZ 07/13

    Woschert, 128.900 km, NC750D (RC71), EZ 05/14

    DetMainzel, 120.440 km, NC750X DCT (RH09), EZ 01/22

    motorrad790, 114.200 km, NC750X (RC72), EZ 05/14

    Nicoma, 102.476 km, NC750D (RC71), EZ 02/15

    Monty, 89.143 km, NC750X DCT (RC90), EZ 05/20

    Coud, 89.101 km, NC750X (RH09), EZ 03/22

    Winterfahrer, 83.285 km, NC750X (RC72), EZ 04/14

    strassenkraut, 76.599 km, NC750X (RH09), EZ 06/21

    Berliner NC-Fahrer, 75.200 km, NC700S, EZ 05/12


    • Den gesamten eingefügten Text markieren und aus der Menüleiste oberhalb des Textfensters den Befehl Liste und 1. wählen.
    • Die Liste wird nun wieder mit Nummerierung dargestellt.
    1. klaus-0902, 171.286 km, NC 700 SD (RC61) in Silber, EZ 07/13
    2. Woschert, 128.900 km, NC750D (RC71), EZ 05/14
    3. DetMainzel, 120.440 km, NC750X DCT (RH09), EZ 01/22
    4. motorrad790, 114.200 km, NC750X (RC72), EZ 05/14
    5. Nicoma, 102.476 km, NC750D (RC71), EZ 02/15
    6. Monty, 89.143 km, NC750X DCT (RC90), EZ 05/20
    7. Coud, 89.101 km, NC750X (RH09), EZ 03/22
    8. Winterfahrer, 83.285 km, NC750X (RC72), EZ 04/14
    9. strassenkraut, 76.599 km, NC750X (RH09), EZ 06/21
    10. Berliner NC-Fahrer, 75.200 km, NC700S, EZ 05/12

    Beim Einfügen des Textes MUSS der Befehl Einfügen ohne Formatierung gewählt werden, sonst klappt es nicht (bei mir ist das jedenfalls so). Das ist der ganze Trick!


    Winterfahrer Wenn das von mir beschriebene Vorgehen bei allen anderen auch so funktioniert sollten wir die Liste in der jetzigen Form beibehalten.

    Hallo Ronald,

    wenn ich die ersten beiden Schritte aus deiner Anleitung mache sieht es so aus:


    laus-0902, 171.286 km, NC 700 SD (RC61) in Silber, EZ 07/13
    Woschert, 128.900 km, NC750D (RC71), EZ 05/14
    DetMainzel, 120.440 km, NC750X DCT (RH09), EZ 01/22
    motorrad790, 114.200 km, NC750X (RC72), EZ 05/14
    Nicoma, 102.476 km, NC750D (RC71), EZ 02/15
    Monty, 89.143 km, NC750X DCT (RC90), EZ 05/20
    Coud, 89.101 km, NC750X (RH09), EZ 03/22
    Winterfahrer, 83.285 km, NC750X (RC72), EZ 04/14
    strassenkraut, 76.599 km, NC750X (RH09), EZ 06/21
    Berliner NC-Fahrer, 75.200 km, NC700S, EZ 05/12


    Bei mir wird nur der Text und nicht die komplette Liste eingefügt. Wenn ich eine Liste daraus machen möchte stehen alle auf Platz eins wie bei Paul.

    Unibike Hallo Paul,


    das gleiche Problem habe ich auch. Aber Du hast jetzt über EXCEL zwar die Liste kopiert und die Nummerierung wieder hergestellt aber es ist der "alte" Zustand, die Nummerierung hängt jetzt wieder fest am Eintrag. Das sieht dann z.B. für die ersten 10 Einträge so aus:


    1. klaus-0902, 171.286 km, NC 700 SD (RC61) in Silber, EZ 07/13

    2. Woschert, 128.900 km, NC750D (RC71), EZ 05/14

    3. DetMainzel, 120.440 km, NC750X DCT (RH09), EZ 01/22

    4. motorrad790, 114.200 km, NC750X (RC72), EZ 05/14

    5. Nicoma, 102.476 km, NC750D (RC71), EZ 02/15

    6. Monty, 89.143 km, NC750X DCT (RC90), EZ 05/20

    7. Coud, 89.101 km, NC750X (RH09), EZ 03/22

    8. Winterfahrer, 83.285 km, NC750X (RC72), EZ 04/14

    9. strassenkraut, 76.599 km, NC750X (RH09), EZ 06/21

    10. Berliner NC-Fahrer, 75.200 km, NC700S, EZ 05/12


    Aber der Tipp mit EXCEL war gut.

    • Die Liste hier im Forum markieren, rechte Maustaste und Kopieren.
    • Dann in EXCEL ein Feld anklicken, rechte Maustaste und Inhalte einfügen und Unformatierter Text.
    • Das Fenster Textimport öffnet sich, man sieht eine Vorschau und betätigt OK (funktioniert bei mir so).
    • Die Einträge bearbeiten (neuer km-Stand, Reihenfolge).
    • Nun die Auflistung von erster bis letzter Zeile markieren.
    • Rechte Maustaste und Kopieren.
    • Dann im Forum an die gewünschte Stelle gehen, rechte Maustaste und Einfügen ohne Formatierung.

    Sieht dann so aus:


    klaus-0902, 171.286 km, NC 700 SD (RC61) in Silber, EZ 07/13

    Woschert, 128.900 km, NC750D (RC71), EZ 05/14

    DetMainzel, 120.440 km, NC750X DCT (RH09), EZ 01/22

    motorrad790, 114.200 km, NC750X (RC72), EZ 05/14

    Nicoma, 102.476 km, NC750D (RC71), EZ 02/15

    Monty, 89.143 km, NC750X DCT (RC90), EZ 05/20

    Coud, 89.101 km, NC750X (RH09), EZ 03/22

    Winterfahrer, 83.285 km, NC750X (RC72), EZ 04/14

    strassenkraut, 76.599 km, NC750X (RH09), EZ 06/21

    Berliner NC-Fahrer, 75.200 km, NC700S, EZ 05/12


    Jetzt noch die obige Auflistung im Forum von erster bis letzter Zeile markieren und aus der Menüleiste oberhalb des Textfensters den Befehl Liste und 1. wählen. Sieht anschließend so aus:

    1. laus-0902, 171.286 km, NC 700 SD (RC61) in Silber, EZ 07/13
    2. Woschert, 128.900 km, NC750D (RC71), EZ 05/14
    3. DetMainzel, 120.440 km, NC750X DCT (RH09), EZ 01/22
    4. motorrad790, 114.200 km, NC750X (RC72), EZ 05/14
    5. Nicoma, 102.476 km, NC750D (RC71), EZ 02/15
    6. Monty, 89.143 km, NC750X DCT (RC90), EZ 05/20
    7. Coud, 89.101 km, NC750X (RH09), EZ 03/22
    8. Winterfahrer, 83.285 km, NC750X (RC72), EZ 04/14
    9. strassenkraut, 76.599 km, NC750X (RH09), EZ 06/21
    10. Berliner NC-Fahrer, 75.200 km, NC700S, EZ 05/12

    FERTIG IST DIE ÜBERARBEITETE LISTE!


    Ist zwar etwas umständlich, aber es funktioniert.


    Wäre mal interessant wie es diejenigen, die bisher hier im Forum die Liste editiert haben, machen. Mit der Erklärung nach der Umstellung komme ich jedenfalls nicht klar.

    Hallo Ecky ,

    zu dem Tempomaten gibt es weder ABE noch Teilegutachten. Das ist auch der Grund weshalb ich bisher keinen Versuch zur Eintragung unternommen habe. Ob eine Eintragung erforderlich ist darüber gibt es verschiedene Meinungen.


    Hallo Sven1976 ,

    mit meiner NC möchte ich auf alle Fälle die 200.000 km voll machen, mit der RC72 war mir das ja kurz vor dem Ziel nicht gegönnt. Und wenn keine großen Reparaturen anstehen wird die NC weiter gefahren.

    Da ich Rentner bin nehme ich mir die Zeit und fahre regelmäßig, eine Runde. Diese sind zwischen 150 und 300 km lang und dann addiert sich halt so einiges auf. Z.B. von Freitag bis heute Mittag war ich auf einem schönem Treffen im Freundeskreis und da sind es knapp 600 km geworden.

    Den Tempomaten von Veridian Cruise habe ich im September letzten Jahres angebaut, benutze ihn regelmäßig, bin zufrieden damit und möchte ihn nicht missen.


    Damit es bei der HU nicht zu "Irritationen" kommt habe ich die Bedienheit vorher abgebaut und zwischen linker Verkleidung und Luftfilterkasten geparkt. Zu Hause habe ich das dann wieder rückgängig gemacht.


    Heute war ich mit meiner RH09 zur Hauptuntersuchung mit AU bei der DEKRA. Da ich seit Jahren zu dieser Station fahre kannte ich den Prüfer. Und der staunte nicht schlecht, als er bei einem 4 Jahre alten Motorrad eine Laufleistung von 121.035 km sah.


    Er war auf einer Veranstaltung auch einmal eine NC mit DCT gefahren aber eine Automatik ist nicht so sein Ding. Nach der Probefahrt mit Bremsprüfung um den Block kam er aber trotzdem mit einem breiten Grinsen im Gesicht zurück.


    Der CO-Wert bei 2.000 U/min lag bei 0,04 Vol%, die Technik arbeitet also einwandfrei. Auch sonst wurden keine Mängel festgestellt. Mit neuer Plakette auf dem Kennzeichen und 98,- € ärmer rollte ich schließlich vom Hof.

    Ich bin noch eine Antwort schuldig.


    Der I-Net-Shop, bei dem ich meine Kettensätze bestelle, liefert Kettenräder und -ritzel von AFAM. Falls diese nicht verfügbar sind liefert er solche von JT oder Esjot. Bei meinem aktuellen Satz ist das Kettenritzel in Silent-Ausführung von JT und das Kettenrad von AFAM. Ob diese Bauteile, wenn sie von unterschiedlichen Herstellern waren, bei meinen bisherigen Kettensätzen die Laufleistung großartig beeinflusst haben kann ich nicht sagen, da habe ich nie drauf geachtet.


    Bei Ketten nehme ich welche von DID oder AFAM. Aktuell ist es eine AFAM A520XHR2-G mit einer Zugkraft von 4.180 kg. Diese dürfte länger halten als die vorherige DID 520VX3 mit einer Zugkraft von 3.723 kg. Die Praxis wird es zeigen, der Versuch läuft.


    Auf original Honda-Teile, sprich Kettensätze, greife ich nicht zurück. Insbesondere die Ketten dürften nur Standardqualität aufweisen. Und preislich sind sie wahrscheinlich oberhalb der Zubehörteile angesiedelt.