Beiträge von casa

    Gebe dir recht an und für sich kein schlechter Reifen aber der Michelin lässt sich erstens besser montieren und zweitens hatte ich das Gefühl das der Michelin einen Tick besser in den Kurven hält.
    Habe hin und da ein paar kleine Rutscher mit dem Roadtec 01 gehabt hat sich aber gleich wieder gefangen beim Michelin hatte ich das weniger zudem war das Kurvenverhalten einfach ein klein wenig besser beim Michelin.
    Wie geschrieben es sind Nuancen beide Reifen kann man empfehlen.
    Der Michelin Pilot Road 2 ist zudem nochmals fast Fr. 35.- billiger gegenübe dem Roadtec 01.
    Da muss man glaube ich nicht mehr gross nachfragen warum ich dazumal wieder zurück auf Michelin gegangen bin. :dance:


    Gruss
    casa


    den
    Michelin Pilot Street Radial
    war auch nicht sooo schlecht aber die Laufleistung war unter dimensional (so an die 3000km)


    zuvor den
    Metzeler Roadtec 01
    war ein bisschen besser als der Michelin Pilot Street Radial und ein Tick schlechter als der Michelin Pilot Road 2 den ich noch zuvor mehrfach aufgezogen habe.


    Als Referenz Reifen gilt für mich also immer der Michelin Pilot Road 2
    Ist ein wirklich guter Reifen der sich zum Vergleich zum Mitas auch relativ einfach montieren lässt da die Karkasse nicht so steif ist wie beim Mitas.
    Der Mitas ist dafür fast Fr. 25.- günstiger bei bis jetzt ähnlich guten wen nicht ein Tick besseren Fahreigenschaften als der Michelin Pilot Road 2


    Gruss
    casa

    Also ich bin nicht der typische super sportlich fahrende Motorradfahrer bei dem in jeder grösseren Kurve die Rasten aufstehen.
    Der Fuss streift des öfteren mal am Boden aber selten der Fussraster.
    Aus diesem Grund ist bei mir der Reifen auch nicht bis ganz aussen abgefahren (Angststreifen)
    Ich bin in den letzten 5 Jahren in der Regel so gegen 10000km/Jahr gefahren.
    Ich würde mich eher als Tourenfahrer und nicht Sportfahrer einkategorisieren.


    Aus dieser Sicht ist für mich ein guter Reifen ein Reifen der...


    1. gut in den Kurven hält (Grip) und das nicht nur bei schönem Wetter (warmer, kalter und nasser Asphalt)
    2. Wie ist das händling in der Kurve muss ich kämpfen damit ich die gewünschte Schräglage bekomme oder geht das fast von alleine.
    3. Fahrkomfort
    4. Wie viele km hält der Reifen
    5. Benzin Verbrauch
    6. Preislich vorteilhaft (ist aber eher zweitrangig)


    Zurück zum Mitas...
    ...gestern bin ich 430km auf Landstrassen mit vorwiegend langgezogenen Kurven gefahren zuvor habe ich den Reifendruck hinten von 2.9 auf 2.6 Bar gesenkt.
    Warum ich 2.9 Bar genommen habe liegt darin das dies im Handbuch und auf den Sticker beim Kettenschutz empfohlen wird.
    Durch das absenken von 0.3 Bar hat sich der Fahrkomfort ein wenig verbessert.


    Da gestern ähnliche Fahrbedingungen geherrscht haben wie bei meiner ersten Ausfahrt kann ich auch keine Zusatz Infos geben ausser beim Benzin Verbrauch.
    Der liegt in etwa gleich wie bei dem Vorherigen Reifen.
    Nach wie vor bin ich vom Kurvenverhalten und Handling in den Kurven auf trockener Strasse begeistert vom Mitas.


    Gruss
    casa

    Ich habe vor 2 Jahren nur das Ventilspiel und die Bremsflüssigkeit ersetzen lassen kosten bei meinem Honda Händler Fr. 370.- (Euro Preis -10-15%)
    Ich mache fast alles an meinem Motorrad selber den Stundensätze von Fr. 130-160.- sind hier in der Schweiz zumindest in meiner Region normal.
    Wen die HH normale Stundensätze (Fr. 80.- -100.-) ausrufen würden würde ich auch mehr beim HH machen lassen aber bei solchen Stundensätze werde ich alles was ich selber machen kann selber machen.
    Das gleiche beim Reifenhändler. Das letzte mal als ich ein Reifen ersetzt habe hat dieser Fr. 80.- für 1/2 Std. aufgerufen danach war ich nie mehr wieder bei einem Reifenhändler. Wechsle nun auch die reifen selber.


    Gruss
    casa

    Code
    Seitenverkleidung mit Klettverschluss angebracht


    Habe vor ein paar Tagen bei meiner NC700SA zum ersten mal den Luftfilter ersetzt. Dazu muss die ganze Tank Verkleidung runter, x Schrauben und diese scheiss Plastik Chips.
    Ich wäre froh gewesen wen die Verkleidungen nur mit Klettverschlüssen und ev. 1-2 Sicherheitsschrauben befestigt gewesen wäre.
    Ich finde wen der Klettverschluss gut hält eine Anbringung von Verschalungen via Klettverschluss keine schlechte Idee.


    Gruss
    casa

    Ich habe mal das Experiment no Name Reifen gewagt.
    Vor zwei Wochen habe ich mir nach einigen Internetrecherchen den Mitas Sprtforce+ gekauft und letzte Woche aufgezogen.
    Also dieser Reifen https://www.reifendirekt.de/cg…tails=Ordern&typ=R-277995
    In der Schweiz ist er allerdings ca. 15% günstiger als in Deutschland.
    Letztes Wochenende habe ich knapp 300km auf trockener und kalter Strasse gemacht und ich muss sagen der reifen ist nicht schlecht besser als der Michelin Pilot Road 2.
    Der Mitas hat ein super Einlenkverhalten, Kurvenverhalten und Grip wie eine eins.
    Wie er sich im Regen fährt kann ich bis jetzt nicht beurteilen.
    Er hat eine unglaublich steife Karkasse hatte echt Probleme ihn zu montieren diese steife Karkasse merkt man auch beim fahren.
    Man fühlt die Unebenheiten der Strassen viel mehr als z.B. beim Michelin.
    Das ist eigentlich bis jetzt der einzige negative Punkt den ich zum Reifen sagen kann.
    Mal schauen wie lange er hält und wie er sich bei nasser Fahrbahn verhält. Wenn er diese Disziplinen auch besteht dann glaube ich werde ich ihn ein zweites mal kaufen.


    Gruss
    casa

    Ich baue die Batterie nie aus aber ich lade sie 1-2 mal.
    Letztes Jahr habe ich sie gar nie geladen aber ich habe dafür 1 mal das Motorrad für ca. 10 Minuten im Leerlauf laufen lassen.
    Hat den Vorteil das, dass Öl wieder überall verteilt ist.
    Ich habe eine NC700SA bei der habe ich des öfteren die Batterie schon abgeklemmt. Kein Problem ist alles noch da und die Uhrzeit muss man halt neu einstellen. Wie das geht steht ja im Benutzerhandbuch.


    Gruss
    casa

    Fortsetzung...


    [attachment=4]WP_20170730_09_14_10_Pro.jpg[/attachment]
    [attachment=3]WP_20170730_12_15_40_Panorama.jpg[/attachment]
    [attachment=2]WP_20170730_12_16_47_Pro.jpg[/attachment]
    [attachment=1]WP_20170730_12_46_02_Pro.jpg[/attachment]
    [attachment=0]WP_20170731_10_13_13_Pro2.jpg[/attachment]


    Gruss
    casa

    Ich habe letztes Wochenende eine 3 Tages Tour in die Lombardei gemacht.
    Die Anfahrt war ca. 410km lang und die Tagestour in die bergen ca. 200km lang und der Heimweg ca. 400km lang.


    Nachfolgend ein paar Bilder von der 3 Tages Tour ;)
    [attachment=4]GOPR0626.jpg[/attachment]
    [attachment=3]GOPR0657.jpg[/attachment]
    [attachment=2]GOPR0684.jpg[/attachment]
    [attachment=1]GOPR0691.jpg[/attachment]
    [attachment=0]GOPR0702.jpg[/attachment]


    Fortsetzung im nächsten Post...