Habe mich nach einem Abstecher zu Ducati bewusst wieder für eine NC entschieden, weil sie in allen Lebenslagen perfekt zu mir passt. Bin kein Marc Marquez, aber ein passabler Fahrer. Auf der Landstraße fährt mir in den Kurven kaum jemand weg. Auf der Geraden natürlich schon - aber da kann man das Gas bei ihr auch mal voll geöffnet lassen und muss nicht immer sensibel dosieren, damit man sich auf einem halbwegs legalen Level bewegt. Die Beschleunigung löst natürlich keine Panik aus, aber mir reicht die Dosis vollkommen aus. Der Grundcharakter des langhubig ausgelegten Motors mit dem tief ansetzenden Drehmoment kommt mir total entgegen.
Bin jetzt auch in einem Alter, wo ich es nicht mehr jedem beweisen möchte und einfach nur nach meinen Bedürfnissen gehe. Führe das Datenblatt nicht ausgedruckt mit mir, um beim Smalltalk anderen Leuten zu beweisen, was ich mir da tolles geleistet habe. Wo wir auch beim Thema Preis wären. Ja, sie ist deutlich teurer geworden. Meine 2016er mit manuellem Getriebe habe ich neu für 5.700 Euro gekauft. Die 21er X mit DCT kratzt ohne Zubehör schon an den 9.000 Euro. Natürlich hat sie mehr an Bord, aber in Relation hat sie preislich schon deutlich zugelegt. Mir ist sie es aber Wert, weil ich viele Dinge an ihr schätze und stundenlang entspannt fahren kann. Das DCT wird das noch verstärken.
Hatte jetzt 2 Jahre einen Quickshifter - macht Spaß, keine Frage. Aber DCT ist da eben etwas völlig anderes. DCT hilft vor allem entspannter zu fahren, ein QS unterstützt vor allem bei sportlicher Gangart. Wobei man natürlich auch mit DCT sportlich fahren kann.
Die MT07 kenne ich auch gut, ist auch ein schönes Moped. Aber die NC war mir subjektiv sympathischer, auch im Vergleich zur Tracer 7. Zudem wollte ich unbedingt das DCT und auch das praktische Fach haben. Dann kommt man eben an der NC nicht vorbei. Und wenn man einmal Honda-Qulität und -Zuverlässigkeit kennengelernt hat, dann weiß man das einfach zu schätzen.