Beiträge von Windkante

    Da bin ich ganz bei dir. Einmal ist keinmal und sie wird es abkönnen. Mir ging es auch nicht um die 5.000 Touren an sich, sondern die plötzliche, abrupte Art und Weise. Das wirkte bei der sonst eher sanften Einfahrerei dann wie ein Leberhaken. Erhöhe die Drehzahl gerne schrittweise und mit Bedacht, dabei selten und dosiert nach 300 km. Vorher nur bis 4.000 Touren bei der NC. Aber gut, da hat eh jeder seine eigene Methode.


    Beim Herunterschalten von 3 auf 2 und 2 auf 1 ruckt es schon ab und an etwas nachdrücklicher. Will das DCT gerade herunterschalten und man gibt in dem Moment auch noch so sanft Gas, macht sich das ebenfalls bemerkbar. Werde noch weiter ausprobieren, welche Einstellungen von EB und D am für meinen Fahrstil am besten harmonieren. P bleibt auf Maximum, TC auf Minimum.

    Neue Erkenntnisse:


    Eher kleine Personen mit ca. 1.70 m (bin 1.71 m, eher kurze Beine) Körpergröße könnten wie ich deutliche Verwirbelungen am Helm feststellen. Ist wirklich laut am Helm, trotz Gehörschutz. Setze ich mich betont unntürlich aufrecht hin, ist es schon besser. Gehe ich ca. 5 bis 10 cm aus dem Sattel, ist es perfekt und sehr ruhig. Eine kleinere Scheibe wäre evtl. eine Lösung. Ob es da eine gibt/geben wird? Höhere Scheiben vermeide ich eigentlich gerne. Hat jemand einen Tipp?


    Beim Herunterschalten, vor allem von 3 auf 2, ist das DCT manchmal etwas unsanfter, man merkt dann schon einen kleinen Ruck. Aber alles im Rahmen denke ich.


    Fahre mittlerweile im User-Modus und glaube, meine optimale Einstellung gefunden zu haben. Allerdings wechselt die Maschine jedes mal wieder in den Standard-Modus, wenn man sie wieder anlässt. Hoffe, man kann das irgendwie so einstellen, dass der zuletzt verwendete Modus beibehalten wird.


    Im Sportmodus musste ich bei ca. 250 km auf der Uhr von 100 km/h recht nachdrücklich auf 30 km/h herunterbremsen. Keine Vollbremsung aber schon deutlich forscher als gewöhnlich. Das DCT hat dabei die Gänge sehr schnell heruntergeschaltet und die Drehzahl ging dabei schlagartig auf 5.000 U/min (vielleicht auch etwas mehr) und hielt sich dann eine Weile auf dem Niveau. Ob das nur im Sport-Modus so ist oder die Motorbremse bei einer härteren Bremsung generell dazugenommen wird? Vielleicht war es auch nur ein Zufall, keine Ahnung. Meine eher sanfte Einfahrphase hat damit wohl einen echten Dämpfer erhalten, aber dagegen machen konnte ich so oder so nichts. So gesehen ist die Aufforderung der Betriebsanleitung zum behutsamen Einfahren während der ersten 500 km mit DCT nicht in jeder Situation eigenständig umsetzbar. Bin da Pedant, auch wenn manche sagen, es ist völlig egal wie man einfährt. Aber gut, keine Glaubenskriege starten ... War auf jeden Fall sehr überrascht, dass die Drehzahl plötzlich und ohne Not schlagartig so hoch war.


    Der Sitz war bei meiner zweiten kleinen Tour auf Dauer etwas unbequem. Kann aber auch meine Tagesform gewesen sein.


    Klang jetzt nach viel Kritik, aber die positiven Dinge überragen bei weitem alles. Es ist ein Motorrad, von dem ich am liebsten garnicht absteigen würde. Die kleinen Mankos behebe ich noch und dann ist es für mich die perfekte Maschine für fast jede Gelegenheit. :):thumbup:

    Finde sogar, dass man ohne Probleme auf der Autobahn zurecht kommt. Bin von einer Ducati SuperSport S 939 mit 110 PS zurück auf eine NC gewechselt, einfach weil ich zu 99 % der Fälle nicht mehr brauche. Dazu ist die NC sehr flexibel einsetzbar und die Sitzposition ist endlich wieder entspannt. Geschwindigkeitsrekorde möchte ich nicht mehr brechen, es geht mir um entspannte Touren und den Weg zur Arbeit. Dafür ist sie perfekt. So wie du es beschreibst, wird dir die NC bestens gefallen. ;):thumbup:


    Habe bisher nur mäßig gute Erfahrungen mit solchen Folien gemacht. Aber einen Versuch ist es wert. Das ist jetzt meine 10. Maschine und bei keiner hat es jemals auch nur um Ansatz so geblendet. Aber irgendwas ist eben immer. ;)


    Die Teile hat der Händler bestellt. Die Preise waren identisch mit denen im Internet und die Montagekosten für alles zusammen waren im Paket sehr günstig. Kann gerne mal ein paar Bilder machen. An der NC750S hatte ich die Hinterradabdeckung damals selbst montiert, das war total einfach.


    Nachtrag zu meinem ersten Eindruck: die Griffheizung wird - wenn aktiviert - im Display angezeigt. Insgesamt gibt es 5 Stufen.

    Servus, besten Dank. :) Ja, es sind Metzeler Tourance Next. Scheint ein solider Reifen zu sein.


    Meine ersten Eindrücke: Es stellt sich sofort dieses NC-Gefühl ein (hatte von 2016 bis 2018 eine NC S). Leicht zu beherrschendes und gleichzeitig sehr stabiles, berechenbares Fahrverhalten - das Resultat aus durchaus signifikanter Masse bei gleichzeitig niedrigem Schwerpunkt. Das Fahrwerk ist ein Kompromiss in Richtung Komfort, ohne dabei in schwammige Regionen zu geraten. Drahtige Athletik erwartet man natürlich vergebens.


    Der Motor schiebt angenehm pulsierend und ausreichend flott vorwärts, ohne jemals in die Nähe des Irrsinns vorzudringen. Drehmoment statt Spitzenleistung bei maximaler Zugänglichkeit - auch für erfahrene Fahrer. Der Sound ist in meinen Ohren gelungen und V2-artig. Viel bekommt man im Fahrbetrieb jedoch nicht davon mit. Die Geräuschkulisse ist äußerst dezent. Schalldruckfetischisten werden enttäuscht sein. Dafür kann man damit auch durch ganz Tirol fahren. Eingetragen sind 89 dB Standgeräusch.


    Das DCT arbeitet im Standard-Modus betont niedertourig. Durch die Einfahrphase bin ich es auch recht sachte angegangen. Trotzdem ist man keine Wanderdüne. Schaltvorgänge laufen nahezu unbemerkt ab. Die anderen Modi werde ich noch ausgiebig testen. Was mich überrascht: die Gasannahme ist extrem direkt. Eine wirklich minimale Gasdrehung von gefühlt einem Milimeter reicht für Mitschwimmgeschwindigkeit bereits aus.


    Die Bremse beißt nicht gnadenlos zu, sondern sie verzögert brav und ausreichend, jedoch nicht sonderlich definiert. Eine zweite Scheibe vorne vermisse ich persönlich nicht. Der Hebelweg der Hinterradbremse ist relativ weit.


    Der Lenker ist breit, bietet gute Kontrolle - könnte für mich aber noch ein wenig näher zu mir ausgerichtet sein. Habe eher kurze Arme. Man sitzt aufrecht, der Kniewinkel ist entspannt. Der Schrittbogen ist nicht der schmalste. Hätte die Sitzposition um mindestens 2 cm höher eingeschätzt. Der Sitz selbst ist recht straff gepolstert. Empfand ihn zumindest auf den ersten 100 km als überraschend angenehm.


    Die Tachoeinheit hat viele Informationen. Die Bedienung ist sehr einfach und selbsterklärend. Allerdings hat es einen großen Rand und durch die vielen Informationen wirkt es auf mich schon fast etwas überladen. Besonders nervig: kommt die Sonne von hinten, spiegelt diese extrem stark im Display. War ziemlich oft geblendet. Die Sicht nach hinten ist durch die guten Spiegel hervorragend.


    Mein HJC RPHA ST in Größe XL passt ganz knapp nicht in das Helmfach - schade. Der Tankstutzen unter dem Hecksitz ist als Manko für Reisende geblieben.


    Insgesamt bin ich sehr glücklich über meine Entscheidung. Sie hat von allem genau die Dosis, die ich als entspannter Fahrer möchte. Auch optisch gefällt sie mir außerordentlich gut. Vor allem die Front ist sehr gelungen. Selbst der Kennzeichenhalter passt gut in die Formensprache. Ein spiegelfreies Display und Kurven-ABS stünden auf meinem Wunschzettel. Ansonsten freue mich auf viele Kilometer mit ihr. Werde bei Gelegenheit weiter berichten ...

    Danke! :) Kotflügelverlängerung und Hinterradabdeckung sind von Bodystyle. Passen beide optisch gut zur schwarzen NC. Die Doppel-USB-Steckdose ist auch nicht von Honda und am Lenker befestigt. Habe alles vom Händler machen lassen.

    Danke zusammen! :) Hauptständer, Griffheizung, Kotflügelverlängerung vorne und Hinterradabdeckung hinten, USB-Steckdose und Cobrra Nemo 2 sind schon dran. Nur das Kühlerschutzgitter war noch nicht da. Bei SW Motech habe ich schon angefragt, ob der Blaze-Satteltaschenhalter von der 2020er NC X kompatibel ist. Dann könnte ich meine Taschen weiterverwenden. Was habt ihr noch mitbestellt?

    Sie ist da! :happy-jumpyellow: Bin wegen dem miesen Wetter nur die kleine Runde nach Hause gefahren. Hat auf den paar Metern schon richtig Spaß gemacht. Mehr Details folgen in den kommenden Tagen.


    Habe langsam den Verdacht, dass die Maschinen mit DCT schneller kommen, als die mit manuellem Getriebe.


    Morgen um 10 Uhr hole ich sie ab. Bin schon sehr gespannt. :)

    Hier (Kleinstadt in Rheinhessen) kann man direkt am nächsten Tag zulassen. Bin morgen Vormittag dran. Waren noch ein paar Termine online zu bekommen. Ist noch nicht lange her, da war die Wartezeit ca. 6 - 8 Wochen. =O


    Habe eben den Brief abgeholt und konnte sie schon anschauen. Gerade wird noch das ganze Zubehör verbaut. Es fehlt nur das Kühlerschutzgitter, der Rest war schon da. :):thumbup:Bin froh, dass ich eine schwarze genommen habe. Sieht in meinen Augen sehr edel aus.


    Bei mir wurde der Liefertermin punktgenau eingehalten. Dann wird das bei dir sicher auch klappen. ;):thumbup: Wer eine Maschine aus der ersten Händlerzuteilung bekommt, hat wahrscheinlich gute Karten, dass zeitnah geliefert wird.