Beiträge von Freiburg Rocker

    Sehe es so wie viericks.

    Auch wenn ich es könnte, möchte ich nur ein Motorrad haben. Das soll dann zu meinen Bedürfnissen passen und diese abdecken.

    Generell wäre die GB nichts für mich, aber ich begrüße den Trend zu kleinen, leichten Mopeds mit überschaubarer Leistung sehr. Es kann ja nicht immer nur höher, schneller, weiter gehen. Mehr Spaß macht das nämlich auch nicht.

    Wenn ich jedoch mir vorstellen müsste ausschließlich eine GB350 zu fahren, wäre es mir ein bisschen zu schwach. Mal ein Auto am Berg sicher und zügig überholen ist halt nicht. Dem muss man sich eben auch bewusst sein. Als „Einzelmotorrad“ wären mir persönlich 50 Pferdchen schon die Untergrenze. Aber meine Obergrenze bleibt auch U100.

    Motorradwelt Bodensee 2025 👎🏽.…

    also wir da ja sozusagen Stammgäste. Aber ich glaube, jetzt ist erstmal eine Pause angesagt, sollte die Entwicklung so weitergehen.

    Es wird viel Show geboten:

    Supermoto Rennen, Stuntshows, Trialshows usw…

    Alles weiterhin Top, aber eben jedes Jahr auch das Gleiche.

    Dieses Jahr, also letzten Samstag, bin ich hingegangen, da bei mir für diese Saison ein neues Motorrad ansteht. Da bietet sich so eine Messe ja förmlich an, die verschiedenen Modelle miteinander zu vergleichen und Probe zu sitzen.

    Viele Zubehör Händler, Reiseanbieter und natürlich auch Motororradhersteller. Aber das, was ich anschauen wollte… Fehlanzeige!

    Honda = nicht da

    Yamaha = nicht da

    Suzuki = nicht da

    KTM = nicht da

    Liegt es am Geld?

    Hm… Nieschenmarken wie Indian, Royal Enfield und weitere hatten teils richtig große Flächen.

    So bin ich ziemlich enttäuscht wieder abgezogen und muss mir bei den Händlern die Modelle anschauen.

    Begeistert hat mich der Stand von Royal Enfield! Wirklich schön gemachte Motorräder, die sehr hochwertig aussehen.

    Die neue Tiger Sport 800… wow!!!

    Der Kawa Stand = alles da gewesen inklusive Truck!

    SW Motech hatte einen tollen Stand.

    Und begeistert hat mich auch Kawas neue Z500SE!

    Ziel meiner Begierde war die neue 2025er Hornet 750. Schade Honda…

    Ich bin von der CRF 1000 dct zur Forza 750 dct gewechselt. Ich wusste davor, auf was ich mich einlasse, da ich vor der 1000er eine Integra 700 dct gefahren bin (40.000km).

    Ich sag mal so…

    Forza & X Adv können alles ziemlich gut. Wahrscheinlich die am meisten unterschätzten „Motorräder“ am Markt.

    Ich habe mich für diesen Schritt entschieden, da diese Fahrzeuge unschlagbar perfekt darin sind, Alltag, Wetterschutz, Stauraum, Tourenfahrzeug und Feierabendflitzer zu vereinen.

    Die Fahrwerke sind denen einiger Motorräder überlegen.

    Trotzdem werde ich wieder zurück zum Motorrad wechseln. Weil ich berufsbedingt kein Pendlerfahrzeug mehr benötige. Das ist seit einem halben Jahr ein E-Bike geworden.

    Und wenn es nur um die Spassfahrten geht… ist mir das ganze ein bisschen zu langweilig geworden. Tatsächlich hab ich nach 3 dct Mopeds mal wieder Bock auf schalten. Mittlerweile sind Kupplungen kaum mit Handkraft und ein Quickshifter ebenso möglich.

    Ein bisschen hat mich diese Perfektion die alles kann für die Freizeit nicht mehr abgeholt. Ich hoffe, ihr versteht wie ich das meine.

    Also meine Meinung dazu:

    Will man ein reines Spassfahrzeug nur als Hobby, bietet ein reines Motorrad irgendwie mehr Emotion.

    Nutzt man das Fahrzeug vielfältiger, stecken X Adv und Forza jedes Moped in die Tasche.

    Soviel meine Erfahrung zu den beiden Konzepten.

    Markentreue habe ich keine. Nicht beim Motorrad und nicht beim Auto.

    Wenn ein Neukauf ansteht schaue ich, welches das für meine Bedürfnisse beste Fahrzeug bietet. Natürlich fließen da auch Themen wie Zuverlässigkeit mit ein. Die Werkstatt ist mir zweitrangig, da ich nach der Garantie das meiste eh in einer mir bekannten kleinen schrauberbude machen lasse.

    Die letzten drei Motorräder war ich an Honda gebunden, da DCT für mich Pflicht war.

    Diese Saison steht wieder ein Neukauf an und ich habe für meine Kriterien Markenübergreifend gesucht und verglichen. Naked Bike, spaßig, genug Power, Quickshifter, preislich im Rahmen. Ab ging die Suche…

    Und es wird wieder eine Honda. Absolut nicht wegen der Markentreue, aber da gibt’s aktuell das Bike, was meine Wünsche am besten vereint. Nächstes mal „gewinnt“ vielleicht wieder eine andere Marke.

    Aber alles in allem stehen bei mir die großen vier Japaner an erster Stelle. Aber die sehe ich qualitativ alle auf einem sehr hohen Level und würde bei allen einkaufen.

    Lorenz


    ich glaube, du mich falsch verstanden.


    Ich habe doch gerade betont, dass bei Beiden (!!!) Modellen eben nicht nur der Preis der Motorleistung gegenüber gestellt werden soll.

    Dem einzeln herausgerissen Satz aus dem Zitat gehören ja noch ein paar andere Worte an…

    Stimmt schon, aber eine vergleichbare BMW war noch nie als günstigste ihres Segments bekannt…

    Naja und unsere NC hat da auch nur 10ps mehr für 9.000€. Da gibt‘s für das Geld von anderen Herstellern auch deutlich mehr Leistung fürs gleiche Geld.

    Aber das war schon immer so und und uns alle war das in Ordnung, weil wir die NC wegen anderer Qualitäten schätzen.

    Wegen der PS Leistung würde niemand die NC kaufen.

    Aber gerade wir sollten jetzt nicht so sehr auf Preis/Motorleistung beharren, finde ich.


    Und letztendlich sind an so einer „kleinen“ genauso teure Bremsen, Rahmen, Fahrwerk, TFT usw. Verbaut. Und der Motor ist jetzt auch nicht die Hälfte der Komponenten. Ich weis nicht, ob da so ein immenses Sparpotential überhaupt da ist.

    Ich gehe davon aus, dass das verbaute nicht schlechter ist als das, der größeren Mittelklassebikes.

    Ja CF Moto und weitere sind da noch ein paar Hunderter günstiger. Aber ich habe von den meisten der Chinamarken keinen Händler vor Ort 🤷🏻‍♂️