Beiträge von Freiburg Rocker
-
-
Ich muß mich öfter mal bremsen es nicht zu übertreiben wenn ich in einer Kurve dem Vordermann mit 50 cm Abstand am Arsch hänge und er es nicht schafft mit der fetten GS 1250 mir davon zu fahren. Was lernen die Jungs heutzutage eigentlich ?
Auch wenn ich mit anderen Leuten zusammen eine Tour fahre wird in der überwiegenden Mehrheit ein gemütlicher Fahrstil an den Tag gelegt. Hier hat sich im vergleich zu früher in den Köpfen anscheinend einiges geändert. Die positive Seite: es gibt halt auch wesentlich weniger schwere Unfälle !zum ersten Abschnitt…
Wer sagt dir, dass er es nicht schafft?
Es ist vielleicht einfach gerade nicht sein Interesse schneller zu fahren.
Und mit 50cm Abstand anderen am Arsch hängen… schon mal überlegt, dass der vorausgehende das nicht möchte, in diese Situation gebracht zu werden? Das er gehetzt wird und dadurch vielleicht einen Fahrfehler macht? Und kannst du mit dem Abstand dann ausweichen?
Zum zweiten Abschnitt. Ja, ich muss mir die Heldengeschichten, wie man früher noch kurzärmlig mit 150kmh über die Landstraße gefahren ist auch von einem älteren Verwandten anhören. Er wundert sich dann jedes Mal, dass mich das nicht beeindruckt. Ich sage ihm jedesmal wieder, dass ich das halt kacke finde.
Ich habe kein Problem in dem Moment als Langweiler da zu stehen, denn ich möchte mein Leben nicht mit seinem tauschen…
Da fährt leider sehr viel Egoismus mit…
Sorry, ist meine Meinung dazu
-
Aber auch in Deutschland scheint sich etwas zu tun und nicht jeder braucht mehr einen Boliden und ist auch mit weniger zufrieden. Denn weniger ist manchmal definitiv mehr. Es kommt darauf an was man von einem Motorrad erwartet, Adrenalin pur oder eine Seelenmassage.
Gruß, Thomas
Also ich vermute (ich weiß es natürlich nicht), dass die absolute Mehrheit der GB350 Käufer in Deutschland dieses Motorrad nicht als Hauptfahrzeug kaufen. Da steht dann immer noch was leistungsstarkes in der Garage. Von daher glaube ich (persönlich) nicht daran, dass so viele „downgraten“. Eher, dass sich immer mehr ein Zweit oder Drittbike dazu stellen.
-
Ich finde das schon etwas Kurios, dass die GB350s für den Rest des Jahres ausverkauft ist. Andere Modelle kann man doch auch noch im Sommer oder sonst wann bestellen. Die werden das ganze Jahr über produziert und verkauft. Haben die bei Honda an jetzt die Produktion der GB für den Rest des Jahres eingestellt, oder wieso soll da nichts mehr nachkommen. Mein Händler sagte mir auch, dass er dieses Jahr keine mehr bekommt. Andere Honda Modelle kann er aber laufend bestellen. Diese Logik verstehe ich nicht so wirklich…
Clever finde ich es von Honda auch nicht. Denn nicht jeder, der dieses Jahr keine GB mehr abbekommt, wartet noch ein weiteres Jahr. In dem Fall landet man auch mal bei der Konkurrenz, die etwas liefern kann.
Sie werden wissen was sie tun bei Honda… vielleicht…
-
Und eine Hornet 750 war letztes Jahr auch regelmäßig auf Rang 3…
Da oben steht jetzt eine cbr650, die letztes Jahr deutlich weniger verkauft wurde.
Also alles in allem braucht es da wohl noch ein paar Monate, bis das „alte“ Bild wieder da ist.
-
-
-
Um da auch noch mal mitzumischen…
Ich habe 40.000 km den Integra 700 (und geliebt!!!) und 8.500 km die Forza 750 besessen und gefahren. Und ich gehe, insbesondere bei der 700er auch mit, dass da Welten zwischen den beiden Fahrzeugen liegen.
Es ist wie von CD auf Streaming umsteigen, bei beiden spielt der selbe Titel ab. Aber in der Nutzung auf eine völlig andere Art und Weise möglich. Zwischen einer CD und Streaming liegen auch Welten!
So mal als Alternativer Vergleich…
-
Ich würde mich bei den aufgerufenen Gebrauchtpreisen auch sehr schwer tun.
Das ist teils unverhältnismäßig hoch!
Ich habe gerade mal geschaut, ein Nigelnagelneuer Piaggio Liberty 125 kostet Liste 2999€. Da gehen definitiv noch ein Prozente runter.
Ja, das ist über Budget. Aber ob man glücklicher ist hier 1000€ zu sparen und dafür einen schon runtergerockten Roller zu bekommen?
Das muss jeder für sich selbst entscheiden. Ich persönlich würde da lieber noch 100€ im Monat ins Sparschwein schmeißen und dann halt ein bisschen warten.
Will man dies nicht, muss man auf dem Gebrauchtmarkt nehmen was es gibt und die Preise akzeptieren.
P.s.: mein Dad hat vor 2 Jahren einen 125er Beverly gekauft und der ist bis jetzt super zuverlässig.
-
Wenn man ein paar Euro draufpacken könnte gäbe es durch eine Gesetzeslücke noch eine ganz andere Möglichkeit...
125er mit 60PS! - GEFÄHRLICHE GRAUZONE?! | auto mobilWeitere Folgen könnt ihr jetzt auf RTL+ streamen: https://plus.rtl.de/video-tv/shows/auto-mobil-das-vox-automagazin-353926?utm_source=youtube&utm_medium=edit...m.youtube.com