Beiträge von Freiburg Rocker

    Als ich 2022 nach vielen Jahren mit etlichen Modellen zum Elektroauto umgestiegen bin, bin ich von dieser Technik absolut begeistert und überzeugt. 58.000km und dabei exakt 0€ Werkstattkosten. 0€ Steuer. Relativ günstige Versicherung und Strom auf 100km ist deutlich günstiger als dementsprechendes Benzin.

    Mehrere und Regelmäßige Langstrecken quer durch Deutschland sowie nach Italien oder Frankreich dauerten nicht viel länger als mit entsprechendem Verbrenner.

    Ich bin überzeugt und neben der Ruhe und überragenden Beschleunigung liebe ich mein E-Auto mehr als alles davor. Soviel zu „keine Emotion“…


    Das ist meine Erfahrung dazu und ich versuche niemanden davon zu überzeugen. Jeder soll das fahren, was besser für ihn passt.

    Mein Campet ist Diesel, meine Honda Benziner, das Auto mit Strom.

    Alles hat seine Berechtigung und ich hoffe, die freie Wahl bleibt uns erhalten.

    Auch wenn ich glaube, dass es in Innenstädten nur mit Strom deutlich bessere Luft hätte, sowie vieeeel leiser wäre.


    Den Inster finde ich auch ein richtig cooles Auto! Für Langstrecken wäre es mir etwas zu klein (Ladegeschwindigkeit/Akkugröße). Aber es ist schließlich auch ein Kleinwagen. Das aber definitiv einer der cleversten am Markt.

    Passt irgendwie auf deinen Audi A2, denn der war auch immer ein bisschen anders als andere. Und genau das finde ich sehr sympathisch.

    Die Farbe ist auch sehr Nice

    Puh… also vom Thema „Silent Ritzel“ zu Kinderarbeit auf dem Bauernhof nach dem Krieg abzurutschen…

    Ich glaube, da wurde jetzt genug OT dazu geschrieben.


    Vielleicht könnte man für die Interessierten wieder zum Thema zurückkehren.

    Danke!

    Nur zur Info.

    Die originale Honda Kette ist sehr teuer und dazu keine besonders hochwertige.

    Bei DID kaufst Du fürs gleiche Geld eine dickere Kette mit hochwertigerem Kettenblatt und Silent Ritzel. Das kann man sich ja gerne mal selbst durchrechnen.

    Und die OEM Ketten der Fahrzeughersteller sind keine Eigenentwicklung, sondern zugekaufte Ware (oft DID).

    Ronny.Ste

    Genau. Geht, aber macht maximal Sinn, wenn man das selbst kann.

    Bei einer heutigen Arbeitslohnstunde wäre ein aufbereitetes Ritzel ein Luxusteil.

    In anderen Ländern, wo man nicht so easy an Neuteile kommt, sieht das natürlich ganz anders aus. Auch da bin ich voll bei dir.


    Man kann mit alten Ritzeln aber auch coole Sachen basteln, wenn man an sowas Interesse hat. Dann ist’s auch wieder nachhaltig :handgestures-thumbupleft:

    Doch.

    Hier im Forum werden Millionen Kilometer mit DCT abgespult!!!

    Bei wie vielen DCT Motorrädern geht eine der beiden Kupplungen denn kaputt?


    Wenn etwas häufiger Probleme macht, liest man z.B. hier im Forum auch davon!

    Beispielsweise Stellmotoren oder Steuerkettenspanner beim DCT.

    Das ist beides aber definitiv nicht auf einen eingelegten Gang zurückzuführen.


    Zeigt doch mal nur ein einziges Beispiel, warum das schädlich sein soll, bzw. wo ein Schaden entstanden ist, weil im Stand nicht auf „D“ geschaltet wurde.


    Autos fahren zu Millionen und Jahrzehnten mit Automatik herum und so gut wie niemand, schaltet da an einer Ampel in „P“.

    Gehen die deswegen kaputt?


    Ich bleibe dabei. Viel Spaß beim suchen des Problems wo keines ist!!!


    Ich muss jetzt schnell nach Hause. Ich glaube mein Elektroauto brennt mal wieder und zündet die ganze Wohnsiedlung ab. Schon das dritte mal. Hab gehört die brennen oft…

    War auf YouTube ein Bericht :clap:


    Denkt an schöne Sachen, sucht nicht nach Problemen.

    Jens-Peter

    Prinzipiell ist es immer besser nachhaltig zu denken und weniger weg zu schmeißen. Das ist sicher ein bisschen verloren gegangen!


    Aber rein logisch… ein abgenutztes Ritzel hat ja durch Verschleiß an Material verloren. Bearbeitet man die Zacken neu, verlieren sie nochmal an Material.

    Das mag bei leistungsschwachen Fahrzeugen (50er) sicher passen. Aber wenn ich überlege, was da heutzutage für eine Gewalt an der Kette reist.

    Ich glaube da passt das dann auch fürs Gefühl nicht mehr.


    Zum Silent Ritzel…

    Das hatte ich auch bei zwei Motorrädern verbaut. Gummiertes Vorderritzel.

    Ich würde es, wenn ich die Wahl hätte, immer nehmen!

    Es kostet nicht viel mehr und bringt doch ein bisschen Ruhe in die Kettengeräuschkulisse

    Naja, was heißt denn „ständig im Eingriff…“?

    Den mit Abstand größten Teil seiner Lebenszeit, parkt ein Fahrzeug irgendwo…

    Ich denke, die wenige Zeit, in der ein Fahrzeug mal an einer Ampel wartet…

    Puh…

    Nicht böse gemeint , aber man kann Probleme auch suchen, wenn man keine findet.

    Ich habe noch nie von Fahrzeugen gehört die kaputt gehen, weil sie an der Ampel auf „D“ stehen. Und das man davon nichts hört, hat wahrscheinlich einen einen Grund…

    Auf die Idee bin ich bei insgesamt drei DCT Motorrädern auf etlichen Kilometern nicht gekommen. Genauso wie ich bei einem Auto mit Automatik niemals an einer Ampel in Neutral schalten würde.

    Ich hab im Leben auch noch nie mitbekommen, dass irgendein Passant an ein fremdes Fahrzeug mit Fahrer drauf, rennt und an Gasgriff dreht. Das ist nun wirklich sehr sehr außergewöhnlich…


    Mit manuellem Schaltgetriebe schaltet man beim stehen wohl deswegen in neutral, um nicht die ganze Zeit die Kupplung ziehen zu müssen.

    Aber das ist doch der Komfort einer Automatik, dies nicht tun zu müssen.


    Geschadet hat es keinem meiner DCT Mopeds…