Beiträge von Lorenz

    Hallo,


    das DCT schaltet bei Stufe 3 von 4 Stufen frühestens bei 85 Km/h in den 6. Gang. In der Regel bei 95 - 100 Km/h. Die Schaltzeitpunkte sind nicht starr. Sie sind von vielen Faktoren abhängig.


    Auf Stufe 1 von 4 Stufen schaltet das DCT ab knapp 60 Km/h in den 6. Gang. Honda hätte das DCT nicht so programmiert wenn es dem Motor schaden würde.


    Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass du immer erst bei 95 Km/h vom 4. in den 5. Gang schaltest. Da bist weit über 3000 up/m.


    Lorenz

    Hallo,


    ich habe im User-Modus bei D Stufe 3 eingestellt. Die NC schaltet frühestens bei ca. 95 Km/h in den 6. Gang. Über die Taste am linken Lenkerende kann ich ab ca. 88 Km/h in den 6. Gang schalten. Das DCT bleibt dann auch im 6.Gang. Vorausgesetzt es ist windstill, ich bin alleine ohne schweres Gepäck auf der NC und ich bin auf einer ebenen Straße unterwegs.


    Lorenz

    Hallo,


    Konstantfahrruckeln hat etwas mit der Drehzahl und der Übersetzung zu tun. Er müsste sich angewöhnen mit etwas mehr Drehzahl zu fahren und vorne vielleicht ein kleineres Ritzel montieren. Dann hätte er ein völlig neues Fahrgefühl.

    Er sagt es richtig, man hat eine Erwartungshaltung an ein neues Motorrad. Bei ihm passt das nicht ganz zusammen. Er möchte gerne mit wenig Drehzahl fahren, kauft sich aber ein Motorrad mit einem kurzhubigem Motor. Dass das nicht zusammen passt hätte er vorher wissen können bzw. nach der Probefahrt wissen müssen.


    Lorenz

    Hallo,


    ich habe auf meiner NC750X, RH09, nach dem Michelin Road 5 den Nachfolger Michelin Road 6 aufziehen lassen. Die Laufeigenschaften auf allen Straßen bei jedem Wetter auf sehr hohem Niveau sind geblieben. Die Lebensdauer der Reifen kann ich noch nicht beurteilen. Die Reifen habe ich seit ca. 6.500 Km auf den Rädern. Ich schätze, ich habe sie zur Hälfte abgefahren.


    Lorenz

    Hallo,


    ich habe noch nie in einem Hostel oder Schlafsaal übernachtet. Immer in Einzelzimmern mit Frühstück. Ich habe auch noch nie 39 € bezahlt. Das kannst du glauben oder auch nicht.


    Lorenz

    Hallo,


    ich könnte mir sehr wohl vorstellen, dass diese Windabweiser etwas bringen. Meine Hosenbeine liegen recht eng an den Stiefeln an. Trotzdem kommt es immer wieder vor, dass die Hosenbeine mehr oder weniger heftig, aber immer deutlich spürbar, am Flattern sind. Ich vermute, dass diese Windabweiser diese Turbulenzen vermeiden sollen. Bis jetzt hat mich das nicht so sehr gestört, dass ich mir die Windabweiser gekauft hätte. Das hat nichts mit Fahrten bei Regen zu tun.


    Lorenz

    Hallo,


    ich plane meine Urlaubstouren im Winter vorher. Die Zimmer bestelle ich meist im Februar. Ich suche sie im Internet. Die Übernachtungen stehen also fest. Die Tagesetappe von Ort zu Ort kann sich bis zum Sommer noch ändern. Bis vor 3 Jahren hatte ich einen Durchschnittspreis von knapp über 20 €. Incl. Einzelzimmerzuschlag, Kurzaufenthalt und manchmal auch mit Kurtaxe.


    Lorenz

    Hallo,


    ich hatte schon mal nach dem Losfahren über 90 Liter Durchschnittsverbrauch gesehen. Aber nach 2 Kilometer Fahrt war die Anzeige bei ca. 5 Liter und fiel immer weiter auf der Tour. Meistens bekomme ich direkt nach dem Losfahren zwischen 10 und 15 Litern Durchschnittsverbrauch angezeigt.


    Lorenz

    Hallo,


    das Windschild ist gekürzt. Die ersten beiden Fahrten über knapp 500 Km verliefen sehr gut. Meine Sicht über die Scheibe auf die Straße finde ich viel besser als vorher. Man glaubt gar nicht wie viel 2 cm ausmachen. Der Winddruck und die Lautstärke im Helm hat sich kaum geändert. Warum nur habe ich das nicht schon früher gemacht. Ich fahre mit der Scheibe schließlich schon über 20.000 Km.


    Lorenz

    Sorry, ich habe es leider erst heute Abend um 22 Uhr gelesen. Ich war heute Nachmittag Tourguide einer kleinen Motorradgruppe aus dem Ruhrpott.


    Wenn ich 2 Wochen auf Tour bin habe ich pro Tag abgezählt ein paar Socken und eine Unterhose mit. Eine ganz leichte Sommerhose, die ohne Gürtel gut passt und einen leichten Sommerpullover ohne Kragen. Ich fahre mit einem Funktionswäsche-Shirt mit langen Armen. Eine kleine Flasche mit passendem Waschmittel habe ich auch mit. An jedem 3. Abend wasche ich das Shirt. Am nächsten Morgen ist es trocken. Für den Abend habe ich 2 - 3 Hemden oder T-Shirts mit. Nach dem ich die Hemden ja nur am Abend für wenige Stunden anhabe muss ich nicht jeden Abend was frisches anziehen. Im Kulturbeutel habe ich nur kleine Probepackungen z.B. Zahnpasta usw. dabei. Das spart auch viel Platz, eine normale Tube Zahnpasta ist eine große Platz- und Gewichtsverschwendung. An Schuhen nehme ich nur ein paar flache Sandalen mit. Das passt alles locker in mein Topcase. Im Staufach der NC habe ich das Regenzeug und eine Trinkflasche und einige weitere Kleinigkeiten. Übernachten tue ich in günstigen Pensionen oder Privatzimmern. Mein Durchschnittspreis pro Nacht mit Frühstück ist bei ca. 30 €. Ich bin da recht anspruchslos. Ich brauche ja nur eine Bett, eine Dusche und ein Frühstück.


    Lorenz