Beiträge von Lorenz

    Hallo,


    sorry, aber ich verstehe die ganze Diskussion nicht. Ich würde das genau so machen wie es auf den Dosen steht. Wenn ich die Kette reinigen will nehme ich Kettenreiniger. Wie man das verwendet steht auf der Dose. Ich würde niemals auf die Idee kommen dafür Bremsenreiniger zu nehmen. Ich vertraue den Angaben auf den Dosen. Wie käme ich auf die Idee es besser zu wissen als die Hersteller der Produkte.


    Lorenz

    Hallo,


    ich denke, wie die Maschine in die Kurve 'fällt' oder 'kippt' liegt an den Reifen. Unterschiedliche Reifen führen zu einem leicht unterschiedlichem Einlenkverhalten des Motorrades. Abgefahrene, eckige Reifen ebenfalls. Oder das Lenkkopflager ist nicht mehr in Ordnung.


    Lorenz

    Hallo,


    es ist logisch dass die Motorbremse bei höherer Drehzahl eine bessere ist als mit mit niedrigerer Drehzahl. Der Unterschied zwischen Standgas und der Drehzahl, bei der man das Gas zumachte ist ja größer. Vor der NC hatte ich eine BMW F 650 CS. Der 650er Einzylinder der CS hatte eine wesentlich bessere Bremswirkung wenn ich das Gas zumachte, egal aus welchem Drehzahlbereich.

    Aber, probiert doch bitte mal folgendes: Fahrt mit 4000 up/m und macht dann das Gas zu. Das in allen einstellbaren EB-Stufen. Merkt ihr einen Unterschied in den einzelnen Stufen? Ich merke so gut wie keinen Unterschied. Von mir aus hätte Honda diese Einstellmöglichkeit weg lassen können.


    Lorenz

    Hallo,


    ruhig, gleitend, vorausschauend. Meist so zwischen 3000 und 4000 up/m.

    Wenn ich bei höherer Drehzahl das Gas 'zumache' ist die Bremswirkung stärker als wie wenn ich das Gas bei geringer Drehzahl zumache. Soweit ist das natürlich klar. Aber wenn ich z.B. bei 4000 up/m in den unterschiedlichen Stufen das Gas zumache müsste ich damit eine unterschiedliche Wirkung erzielen. Ich war überrascht, dass die Wirkung der Motorbremse eigentlich keinen nennenswerten Unterschied macht.


    Lorenz

    Hallo,


    es ist schon lange meine Erfahrung und Meinung, dass es auch auf die Breite und nicht nur auf die Höhe der Scheibe ankommt. Das habe ich auch schon öfters hier geschrieben. Ich habe mir von Givi die Tourenscheibe gekauft. Das ist die Breiteste die ich im Netz finden konnte. Die ist nicht höher als die anderen Tourenscheiben, aber einige cm breiter. Ich habe keine Handguards an meiner RH09. Bei vollem Lenkeinschlag komme ich nicht mit dem Lenker an die Scheibe. Wie das mit Handguards ist weiß ich nicht. An den Windschutz der NT1100 kommt die Givi-Scheibe aber bei weitem nicht heran. Der soll der beste sein den es gibt. So hört man es jedenfalls von mehreren Testern auf Youtube.


    Lorenz

    Hallo,

    das 'auf den Hauptständer stellen' ist hauptsächlich eine Sache der Technik, nicht der Kraft, die man dafür braucht.

    - Linke Hand am Lenker

    - mit der rechten Hand hinten, etwas tiefer anfassen. Ideal ist des Rohr des Topcasehalters, das nach hinten geht.

    - mit dem rechten Fuß auf den Ausleger des Hauptständers

    - Jetzt geht es los: Das volle Körpergewicht auf den rechten Fuß, so kräftig es geht nach unten drücken

    - mit dem rechten Arm kräftig nach oben ziehen, nicht nach hinten ziehen

    Die meisten machen den Fehler, dass sie nach hinten ziehen statt nach oben. Nach hinten kippt die Maschine von ganz alleine. Umso mehr Gewicht man mit dem rechten Fuß auf den Ausleger des Hauptständers bringt umso weniger kräftig muss man nach oben ziehen.


    Lorenz

    Hallo,


    in meiner Honda-Werkstatt arbeitet ein sehr erfahrener Meister. Der kannte diesen DCT-Reset nur vom Hören. Er hat es selbst noch nie gemacht. Die Informationen darüber habe ich nur aus dem Internet, aber kein einziges Wort von Honda selbst dazu. Alles nur so private Videos auf Youtube.


    Ich kann mir vorstellen, dass Honda sich aus der Angelegenheit raushält. Ich glaube, die Elektronik hat sich irgendwie 'verschluckt' und dann ging nichts mehr.


    Lorenz