Beiträge von Lorenz

    Hallo,


    Ich hatte nach der Serienbereifung zwei Sätze des Michelin Pilot Road 4 auf meiner NC und fuhr mit dem empfohlenen Luftdruck von 2,5 / 2,9 bar. Bei um ca. 0,2 bar geringerem Luftdruck hatte ich in manchen Kurven ein schwammiges, unangenehmes Gefühl. Bis ich den Luftdruck wieder erhöhte. Der TÜF-Prüfer fragte mich nach meinen Erfahrungen mit diesem Reifen. Er berichtete, dass er ebenfalls dieses schwammige Gefühl hat, wenn er aus Kurven kräftig herausbeschleunigt. Die Reifenflanken dieses Reifens wären relativ weich. Michelin hat darauf reagiert und beim Road 5 die Karkasse an den Flanken verdoppelt. Michelin empfiehlt auch für den Road 5 2,5 / 2,9 bar. Im Juni nun wurde auf meine NC der Road 5 aufgezogen. Ich fragte dann den Werkstattmeister, auf wieviel bar er die Reifen aufgepumpt hätte. Er sagte, auf 2,4 / 2,7 bar. Ich erwähnte die Empfehlung 2,5 /2,9 bar von Michelin. Er sagte, den Druck füllt er in Reifen von Motorrädern, die 50 kg schwerer wären, als die NC. Ich sollte es ruhig mal mit seinem Druck probieren. Ich habe es probiert. Ich bin sehr zufrieden mit seinem Druck von 2,4 / 2,7. Ich habe überhaupt keine Probleme in den Kurven, aber durch den geringeren Luftdruck eine viel bessere Eigendämpfung im Verhältnis zum hart aufgepumpten Road 4. Man könnte meinen, ich hätte ein neues, besseres Fahrwerk bekommen.


    Der Unterschied im Fahrverhalten der alten abgefahrenen MPR4 zu den neunen MPR4 war sehr gering. Die alte Weisheit, dass man mit neuen Reifen ein neues, viel besseres Motorrad hat, gilt nach meinen Erfahrungen für die Michelin Reifen nicht. Diese Erfahrung hatte ich auch schon mit den Vorgängern der MPR4 gemacht. Bei anderen Reifenmarken davor war der Unterschied wesentlich größer.


    Lorenz

    Hallo,


    ich weiß nicht wie die Bremsbeläge nach 8000 Km aussehen, wenn man nur mit der hinteren Bremse bremst. Anders kann ich mir das ehrlich gesagt nicht erklären.


    Lorenz

    Hallo,


    ich habe meine X um 4 cm tiefer legen lassen und dabei den Haupt- und Seitenständer der S anbauen lassen. Die aufrechtere Sitzposition wurde schon lobend erwähnt. Ein weiterer Vorteil ist für mich, dass das Schloss für das Staufach/die Rücksitzbank oben vor dem Staufach ist und nicht an der Seite unter der Kniekehle.


    Lorenz

    Hallo,


    ich fuhr vor kurzem zur Werkstatt und einen Stunde später wieder nach Hause mit neuen Reifen. Für den Rad aus- und Einbau und die Reifenmontage standen pro Rad 20 Euro auf der Rechnung. Die Reifen kaufte ich aber auch in der Werkstatt.


    Lorenz

    Hallo,


    ich hatte an meiner CB500 auch das Problem, dass mir bei längeren Fahrten die rechte Hand einschlief. Mit dem Throttle Rocker habe ich das Problem gelöst. Nun kann ich immer wieder mal zwischendurch den Griff lösen und mit dem Handballen Gas geben. Ich hatte mich recht schnell daran gewöhnt. Am Anfang passierte es mir ein paar mal, dass beim Bremsen der Motor aufheulte. Die Handgelenkstellung ist eine etwas andere bei Standgas wie ohne den Throttle Rocker. Ich möchte ihn auf keinen Fall mehr missen.


    Lorenz