Hallo,
bei mir darf der Händler gerne einige Euros verdienen. Dafür hoffe ich, dass seine Mitarbeiter ein ordentliches Gehalt bekommen. Geiz ist geil schadet der Wirtschaft, also uns allen.
Lorenz
Hallo,
bei mir darf der Händler gerne einige Euros verdienen. Dafür hoffe ich, dass seine Mitarbeiter ein ordentliches Gehalt bekommen. Geiz ist geil schadet der Wirtschaft, also uns allen.
Lorenz
Hallo,
ich würde die Ruckdämpfer 'reparieren'. Vermutlich sind die Gummistücke an mehreren Stellen etwas dünn geworden. Wenn man an diesen Stellen ein oder zwei Lagen Klebeband aufklebt sitzen sie wieder spielfrei im Hinterrad.
Lorenz
Hallo,
mich wundert der unterschiedliche Verschleiß nicht. Das liegt an den unterschiedlichen Fahrweisen. Die Folge davon ist ja auch ein unterschiedlicher Verschleiß von Kette und Reifen, ein unterschiedlicher Spritverbrauch, usw.
Lorenz
Hallo,
die Iridiumzündkerzen werden doch auch damit beworben, dass sie ebenfalls einen kräftigeren Funken liefern.
Lorenz
Hallo,
ich bin nun auch der totale technische Laie. Nach viel lesen aus allen möglichen Quellen habe ich mir folgende Meinung zu den Brisk-Kerzen gebildet:
Die Kerzen liefern im Vergleich zu normalen Kerzen von NGK oder Bosch einen kräftigeren Zündfunken. Das soll eine schnellere Entzündung, sprich bessere Verbrennung des Gemisches bewirken. Ob das nun eine kleine Leistungssteigerung, einen runderen Motorlauf speziell bei niedrigeren Drehzahlen (kein KFR) bewirkt hängt von vielen Faktoren im und um den Motor ab. Bei den großen Brennräumen der alten Boxermotoren von BMW bringt das bestimmt was. Bei unseren im Verhältnis dazu kleineren Brennräumen erzielt man mit den Brisk-Kerzen keinerlei Wirkung. Der Funke der normalen Kerzen reicht locker aus, um den Brennvorgang optimal zu gestalten. Vielleicht würde man auf einem Prüfstand einen kleinen Unterschied feststellen können. Das Geld können wir uns also sparen.
BMW hat bei den 650ern das Problem KFR und besserer Motorlauf bei gleichzeitig wenigerem Spritverbrauch mit einer Doppelzündung gelöst.
Lorenz
Hallo,
ich fahre am Liebsten im S-Modus. Da schnurrt der Motor schön ruhig. Er hört sich dabei nicht an wie ein Diesel oder ein Einzylinder-Motorrad.
Es gibt aber immer mal Situationen, in denen ich den D-Modus oder dem manuellen Modus benutze.
Lorenz
Hallo,
ich hatte noch kein Motorrad, bei dem beim Einlegen des 1. Ganges im Stand kein 'Knall' zu hören war.
Lorenz
Hallo,
der Bericht meiner Sommertour 2018 auf meiner Homepage ist fertig.
Mal sehen, wer den ersten Fehler findet. ![]()
Lorenz
Hallo,
ich mache da auch keine Wissenschaft daraus. Einmal im Jahr vor meiner Sommertour (4000 - 5000 Km) fahre ich in die Werkstatt zur Inspektion. Wie die heißt und was da gemacht werden muss weiß der Meister. Er hat ja die vorigen Inspektionen auch alle gemacht. Er kann also nachschauen was gemacht werden sollte. Wenn er bei der gründlichen Durchsicht der Maschine etwas findet, was gemacht werden sollte, obwohl es nicht im Plan steht, wird es mitgemacht. Wenn also z.B. in ca. 2000 Km neue Bremsbeläge fällig wären . . . Wieviele Km ich in dem Jahr schaffe ist egal. Es können also auch ein paar Tausend mehr sein. Da ich die NC nicht bis ans Limit fordere spielt das keine Rolle.
Lorenz
Hallo,
ich werfe mal 2 Liter mehr Tankinhalt bei gleichem Spritverbrauch als Wunsch in den Ring.
Lorenz