Hallo,
man kann gut sein im Motorradfahren und trotzdem einen Unfall haben. Manchmal ist es einfach Pech und hat nichts mit seinem Können zu tun.
Lorenz
Hallo,
man kann gut sein im Motorradfahren und trotzdem einen Unfall haben. Manchmal ist es einfach Pech und hat nichts mit seinem Können zu tun.
Lorenz
Hallo,
die Laufleistung bestimmt du hauptsächlich mit der rechten Hand.
Lorenz
Hallo,
ich habe im Staufach eine übliche Steckdose für einen Zigarettenanzünder. In die Steckdose stecke ich bei Bedarf einen Stecker mit USB Steckdose. Aber eben nur bei Bedarf. Außer in den Pausen auf einer Tour läuft der Motor. Die Batterie kann also nicht leergesaugt werden.
Ist deine Steckdose so wie meine leer oder ist der USB-Stecker fest eingebaut? meine Steckdose ist fest an die Batterie angeschlossen. Bei Bedarf könnte ich darüber die Batterie laden. Wenn sie über Zündungsplus angeschlossen wäre könnte ich das nicht.
Lorenz
Hallo,
also mal ehrlich, Bei meinem Kettenöler von CLS komme ich mit einem Liter Öl ca. 70.000 - 80.000 Km weit. Da mache ich mir über den Preis des Öls überhaupt keine Gedanken. Das Öl muss gut geeignet sein. Das originale Öl ist gut geeignet. Da mache ich keine Experimente. Man kann den Geiz auch übertreiben.
Lorenz
Hallo,
ich bin mit dem Road 5 auch sehr zufrieden. Ich werde ihn auf jeden Fall wieder aufziehen lassen. Allerdings bin ich nur solo unterwegs. Wie er nach 12.000 Km mit Sozius aussehen würde weiß ich nicht.
Lorenz
Hallo,
wie ihr auf meiner Homepage nachlesen könnt hatte ich auch mal eine Sitzbank von Topsellerie. Im Neuzustand hatte die Bank ebenfalls große Spaltmaße vorne und hinten. Nach einigen tausend Kilometern waren die zu großen Spaltmaße verschwunden.
Lorenz
Hallo,
Im S-Modus schaltet das DCT erst ab ca. 95 Km/h in den 6. Gang. Es ist nicht möglich vorher, z.B. bei 85 Km/h, in den 6. Gang zu schalten. Dazu muss ich in den D-Modus wechseln. Der Wechsel ist ergonomisch nicht ganz optimal gelöst. Ich habe mir den Wechsel folgendermaßen erleichtert:
Lorenz
Hallo,
Alles anzeigenKorrekt, beim rausbeschleunigen stört mich das Mapping auch nicht.
Lästig finde ich das, wenn man im Bereich von 60-70 km/h mit schwacher Last unterwegs ist (zB im Stadtbereich wo auf Ausfallstraßen 70 ausgeschildert ist), beim Wechsel von Last und schiebebetrieb ist der Antriebsstrang bei der niedrigen Drehzahl sehr ruckelig. Das war bei meiner S so und ist bei der X nicht anders. Kettenspannung hat auch nur einen untergeordneten Einfluss.
Dumm: Wenn man in den S-Modus schaltet, läuft das Moped dann statt im 6. dann im 4. Gang und ein manuelles raufschalten ist dann entweder nicht möglich oder wird beim kleinsten Lastwechsel wieder zurückgenommen.
Die Schaltpunkte in "D" sind mir zu hoch, in "S" zu niedrig - daher wäre mir ein angepasstes Mapping sehr willkommen.
mir geht es genau so. S1 wäre für mich vermutlich genau richtig. Da ich es nicht habe muss ich manchmal selbst eingreifen. Meist bleibe ich aber im S-Modus. Ein bisschen zu viel Drehzahl ist mir lieber als ein bisschen zu wenig. Das ist aber Jammern auf ganz hohem Niveau.
Lorenz
Hallo,
das die Motorkontroll-Leuchte nicht aus geht kommt vor, wenn man beim Start nach dem Drehen des Zündschlüssels zu schnell auf den Anlasser drückt. Man muss also immer warten bis die Lämpchen im Cockpit erloschen sind bevor man auf den Anlasser drückt. Die Lämpchen erlöschen erst wenn die Elektronik mit der Überprüfung aller Funktionen fertig ist.
Da hilft nur anhalten, Motor aus und neu starten.
Lorenz
Hallo,
Alles anzeigenD.h. die NC kann nicht in sämtlichen Situationen im automatisierten Modus gefahren werden?
doch, natürlich kann sie das. Aber das möchte ich nicht immer. Z.B. in 30er Zonen fahre ich gerne manuell im 2. Gang. Im Automatik-Modus würde mir das DCT bei minimal zu viel Gas in den 3. Gang schalten. Die Folge wären ganz schnell Tempo 40. Um das zu verhindern schalte ich in den manuellen Modus.
Honda hat mehrere Schaltmodi entwickelt und eingebaut damit wir sie auch je nach Situation und Vorliebe nutzen können.
Lorenz