Beiträge von Lorenz

    Hallo,


    ich habe mich wohl nicht korrekt ausgedrückt. Leerlauf und Öffnen der Kupplung war für mich fälschlicherweise das Gleiche.

    Wenn ich über die Taste auf 'N' geschaltet habe kann ich am Gas rumspielen so viel ich viel, es passiert nichts. Wenn nur die Kupplung geöffnet ist und ich spiele am Gasgriff fährt die NC los mit mir.

    Danke für die Korrektur.


    Lorenz

    Hallo Thomas,


    Du hast mich richtig verstanden. Egal wie hoch das Standgas ist, man kann nur im Standgas den 1. Gang einlegen - oder in den Leerlauf schalten.


    In den Leerlauf schaltet das DCT automatisch wenn die Drehzahl bis zum Standgas gesunken ist. Bei einem herkömmlichen Kupplungssystem kann man in jedem Gang und bei jeder Drehzahl die Kupplung ziehen. Beim DCT geht das nicht. Wenn wir in einem höheren Gang fahren und wollen 'auskuppeln' müssen wir den Gasgriff zudrehen und, damit es schneller geht, bremsen. Das DCT schaltet runter bis zum 1. Gang und erst wenn da die Drehzahl das Standgas erreicht hat schaltet es in den Leerlauf.


    Lorenz

    Hallo,


    entschuldigt, wenn ich da was falsch verstehe. Aber ich fahre seit über 110.000 Km eine NC 750 X mit DCT. Wenn ich vom Gas gehe schaltet das DCT NIE hoch. Es setzt die Motorbremse ein, die Drehzahl fällt bis zu einem gewissen Mindestwert, dann schaltet das DCT runter.


    Das Fahren mit DCT muss man etwas lernen. Es ist eine Umstellung zu dem was man vorher hatte. Ich kann beim DCT im 2. Gang 20 Km/h oder 70 Km/h fahren. Das bestimme ich mit der Gashand. Ich bestimme mit der Gashand wann geschaltet wird. das gilt für hoch und runterschalten. Nicht das DCT passt sich mir an, sondern ich muss mich dem DCT anpassen.


    Lorenz

    Hallo Winni,


    wenn das so ist wie du es schreibst dann habe ich heute wieder was gelernt. Dann gehe ich nicht dumm zu Bett. Danke für deine Aufklärung.

    Bis jetzt dachte ich immer, es wäre so wie ich es schrieb. Aber ich habe bis jetzt auch nicht so genau auf den Drehzahlmesser bei kalten Motorstart geachtet.


    Lorenz

    Hallo,


    man kann den Gang nur einlegen, wenn der Motor im Standgas läuft. Stell dir vor du drehst den Motor auf 3000 up/m und schaltest vom Leerlauf in den 1. Gang. Das Motorrad würde sofort einen Satz nach vorne machen. Also, Finger weg vom Gasgriff beim Schalten vom Leerlauf in den 1. Gang beim DCT. Das kann jeder mal ausprobieren. Mit der Batterie oder dem Öl hat das nichts zu tun. Die Elektronik verhindert das Einlegen des 1. Ganges über der Standgasdrehzahl. Das ist auch gut so.


    Wenn der Motor kalt ist beim Starten muss er trotzdem im Standgas laufen. Das regelt die Elektronik. Früher machte man das mit dem Chokehebel selber. Der Motor wird aber, wenn technisch alles in Ordnung ist, nie über Standgas laufen.


    Lorenz

    Hallo Thomas,

    meine Anmerkung bitte nicht als Kritik verstehen. Ich lese sehr gerne deine Beiträge und finde sie sehr lehrreich. Ich bin ja schließlich jemand, der von Technik und Schrauben am Motorrad sehr wenig Ahnung hat.

    Mir ging es nicht nur um dieses Thema 'Öl'. Sondern generell um deine Beiträge. Ich glaube, in mehr als jedem 2. Beitrag vergleichst du die NC mit der K 75. Da müsste ich die NC mit der Güllepumpe vergleichen, oder ein modernes Mittelklasseauto mit dem Käfer. Das kann man natürlich machen.


    Lorenz

    Hallo Thomas,


    immer wieder vergleichst du die NC mit deiner K75. Wie z.B. in Beitrag #46. Ich weiß nicht wie sinnvoll es ist ein Motorrad, das von 1985 bis 1996 gebaut wurde, mit der modernen NC zu vergleichen. Es hat sich im gesamten Motorradbau sehr viel weiterentwickelt. Ich finde wir sollten die NC viel mehr mit modernen Motorrädern vergleichen, nicht mit Motorrädern, die vor 40 Jahren entwickelt und gebaut wurden.


    Lorenz

    Hallo Jr's NC,

    ich bin die NC über 70.000 Km mit dem 10W40er Öl gefahren. Die NC lief damit immer einwandfrei zu meiner vollsten Zufriedenheit. Nach dem Wechsel auf 10W30er Öl stellte ich einen minimalen Unterschied fest. Ich bilde mir ein, sie läuft noch etwas ruhiger und geschmeidiger.

    Ich weiß nicht was dein Händler für eine 'Plörre' eingefüllt hat, aber normales 10W40er Öl kann das nach meiner Erfahrung nicht gewesen sein.


    Lorenz

    Hallo,


    bei einem Crashpad wirkt bei einem Stoß die ganze Kraft nur auf einen Punkt auf den Rahmen. Bei Sturzbügeln verteilt sich die Energie auf mindestens 3 Punkte. Deshalb ziehe ich Sturzbügel vor. Außerdem befestige ich die Nebelscheinwerfer an den Sturzbügeln. Und zwar innen, bei einem Sturz oder Umfaller müssen die Sturzbügel die Nebelscheinwerfer schützen.


    Lorenz