Beiträge von Lorenz



    der Rahmen für deine gewünschte Zuladung von 210 Kg + div. Koffer mit bequemem Soziussitz ist einiges stabiler und schwerer als der von einem 199 Kg-Motorrad. Dazu noch der große Tank für die 400 - 500 Kilometer-Reichweite. Dazu noch ein paar Kleinigkeiten wie ein großes Tourerwindschild usw.


    Vielleicht sind es auch nur 280 Kg. Auf alle Fälle schränkt das den Spaß im Gelände enorm ein.


    Lorenz


    ich lese hier schon mehrfach, dass die Inspektionen bei BMW sooo teuer sein sollen. Zahlen hat noch keiner genannt. Meine Inspektionskosten kann jeder auf meiner HP sehen. Z.B. kostete die 10.000er Inspektion zusammen mit der Jahresinspektion und neuen Iridium-Kerzen 366 €. Die 20.000er Inspektion kostete mit neuen Reifen 652 €. Die 30.000er Inspektion mit neuen Bremsbelägen vorne 345 €. Und so weiter.


    Die Erzählungen von bike-Didi hören sich echt furchtbar an. Das ist ja unglaublich, wie viel Pech ein Einzelner oder gute Bekannte von ihm mit den Motorrädern einer Marke haben können. Mit anderen Marken scheint alles normal zu sein. Ich glaube aber nach wie vor, dass es sich um Pech handeln muss. Sonst wäre BMW längst vom Markt verschwunden und hätte nicht einen Dauerplatz an der Spitze der Zulassungsstatistik.


    Lorenz


    meine NC muss ersmal beweisen, ob sie auch 140.000 Km so problemlos schafft, wie meine BMW davor. Zu dem Getriebeproblem der NC nach 8.235 Kilometern darf nicht mehr viel dazukommen, um mit der Zuverlässigkeit der BMW mithalten zu können. Aber ich bin voller Vertrauen, dass sie es schafft. Sonst hätte ich sie nicht gekauft.


    Inspektionskosten von 700 - 800 Euros kenne ich auch nicht von BMW. I.d.R. habe ich nicht mal die Hälfte bezahlt.


    Ich glaube nach wie vor, dass die Führungsposition von BMW auch der Zuverlässigkeit der Maschinen geschuldet ist. Die Ausnahmen aufzuzählen und zu verallgemeinern ist nicht fair.


    Lorenz


    ich glaube auch nicht, dass ich zu blöd bin Navis zu bedienen. Trotzdem waren nach dem genauem Studium des Handbuches noch viele Fragen geblieben. Nach vielen Experimenten und einigen Fragen und Lesen hier im Forum glaube ich mit der Bedienung des TTR 400 ganz gut klar zu kommen.


    Ich habe mal die schnellste Route von Simmern/Hunsrück nach Hamburg/Congresszentrum (582 Km) berechnen lassen. Mein TTR 400 baruchte dafür genau 20 Sekunden.


    Lorenz


    wenn einem die Fahrerlaubnis z.B. wegen Trunkenheit am Steuer oder Unfallflucht usw. entzogen wird, kann man die Fahrerlaubnis nach der Sperre neu beantragen. Wenn man sie neu bekommt gilt das als Neuerwerb. Man bekommt ein neues Dokument (=Führerschein) mit neuem Erteilungsdatum und allen Konsequenzen, die sich daraus ergeben. Z.B. die alten Bestandsschutzbestimmungen sind dann weg. Man muss auch nicht alle Klassen, die man mal hatte, wieder beantragen. Viele verzichten bei der Neuerteilung aus Kostengründen auf den LKW-Schein.


    Es kann also durchaus sein, dass der Fahrerlaubniserteilung der über 75jährigen ein Fahrerlaubnisentzug vorangegangen war.


    Lorenz


    ich vermute mal, du hast irgend eine falsche Einstellung zur Routenberechnung. Meine Grundeinstellung ist 'Autobahn vermeiden'. Die Routenberechnung dauert auch für eine komplette Tagestour mit 40 Zwischenzielen nur wenige Sekunden. Die Berechnung der gleichen Tour mit der Einstellung 'kurvenreiche Strecke' dauert erheblich länger.


    Du musst die Bedienung des Navis erst lernen. Nicht gleich schimpfen und verzweifeln sondern viel Üben. Glaub mir, ich habe auch so angefangen.


    Lorenz