Beiträge von alprider

    ABS bzw. blockieren können


    Grundsatzfrage: sprichts wenigstens auf losem Untergrund an ?


    sonst, bei meiner neuen NC muss ichs erst mal selbst ausprobieren wieviel es braucht......


    bei der verflossenen Vultus musste ich rel. ordentlich drauf treten und da wars ein ordentliches chopperPedal ...


    n.b.

    diesen Frühling bei der neuen GB wars hinten auch äusserst lasch......der Mech. wischte dann mal glaub mit Bremsreiniger drüber....und es bremste erwartungsgemäss....ok. das ABS - Ansprechen habe ich trotzdem noch nie getestet

    die Motorbremse arbeitet zu gut bzw. die Maschine schaltet dir gerne zu zeitig hinunter ...?......nimm den Regenmodus, wenns dann gerade mal zuwenig vorwärts geht , der Motor gefühlt sich etwas abmüht halt kurz die "-" Taste bemühen............


    und


    bei mir gilt seit 10 Jahren...keine Verzögerung ohne erstmal manuell die Motorbremse zu bemühen....bzw. nur, wenns so nicht reicht noch die normale Bremse unterstützend betätigen...aussr natürlich ich weiss er frisst den Befehl eh noch nicht....

    oder

    das " D " war in frühen Generationen fast eher der heutige Regenmodus vom Schaltverhalten her.....so ohne Schrägenlagenfreiheit sparte ich mir den "S" modus bei der Vultus.... 8o

    --------------------------------------

    Notstops sind natürlich was anderes... ;)

    eben, jeder Starvorgang braucht Schnaps...erst muss diese Differenz wieder aufgefüllt sein aaaber in welcher Kondition die Batterie war voooor dem starten , steht in einem anderen Kapitel.... ;)


    oder

    nur bei vollgeladenen herumstehenden Batterien ist grundsätzlich eine längere Lebenszeit der Batterie garantiert, weil sich so grundsätzlich kein Sulfat bilden kann was zu inneren Kurzschlüssen führt

    anderst herum habe ich im Kopf.....pro anlassen 30min fahren....kommt auch hin mit den 40km......


    ----------------

    ich weiss jetzt nicht in wie fern ein Grömchen ev. eine schwächere Batterie verbaut hat......aber so ein Motorli zieht bestimmt weniger bis es läuft....

    fährt man ev. eher am Haftungslimit kann so ein rutscher eben nicht gut kommen und diese Haftungsgrenze kann wie wir wissen sehr variabel sein jeweils an der gleichen Stelle mit dem gleichen Fahrzeug und Gummi

    ....zumalen der normale Fahrer wohl eh erschrickt und allenfalls entspr. ungünstig reagiert .....bzw. z.b. Fussrastenkratzer bin ich mich da weit mehr gewohnt....


    min 15:24....war wohl ein Schreckensschrei.......das war weit näher an der Karre vorbei weils mit dem Weitwikel der Kamera das ganze verzieht.....


    allgem. zur Linie....lieber nen Zacken langsamer dafür die Kurven "sauberer" nehmen ....(auch wenn ja 98% nix entgegen kam, die MAcht der Gewohnheit und , wenns dann mal drauf an kommt......).. auch wenn es mit dem weitwikel so manchesmal anderst herüber kommt wie es wirklich ist...