ich bin motorfahrzeuglos aufgewachsen..
..wildes Motorengeheule z.b. Motorrennsport..sagte mir noch nie was.....eher im Gegenteil....
gemütlich und ruhig ist mein Naturell...
ich war gute 20 als ich mir mein erstes Motorfahrzeug kaufte/ besass : Pontiac Trans AM 6.6l jg 77......( seit ich als Teeny den Film sah hatte es mich nicht mehr losgelassen .diese Form des Wagens gefiel mir sooo gut) ........super niedertourig bei mords Dreeeehmoment....
ok süffig war das Ding auch..... 
dem zu folge
Die liebsten Geschäftsfahrzeuge waren in dieser Zeit entsprechend : der 110 Defender ( Landrover) 6zylinder .....oder. der Automatic - Mercedesbus ......die kurzradstandigen LT VW Busse waren aber auch ganz nett ( wendig)
kurz um ......schalten auch beim Radel ist und war einfach eine physikalische Notwendigkeit um in gewissen Situationen schlicht vom Fleck zu kommen/ den Motor nicht ab zu würgen..........
Ich wollte die Vultus weils die Vultus war bzw. wegen ihrem äusseren Erscheinungsbild......das DCT gabs einfach dazu.......und zum gemütlichen schaltfaulen bereits gewohntem choppern ( VTX 1300) passte die sog. Automatic eh sehr gut.....
zum Variomaten fand ich erst vor einigen Monaten...aus einer plötzlichen komischen Laune heraus...
ich habe unterzwischen alle 3 Techniken im Stall.......alle haben sie ihren Reiz sowie bestimmte Vor und Nachteile.........selbst hondas über 100 millonen fach gebaute Halbautomatik mochte ich auf 24000km...( super cub)
Resume:
schalter wegem sog. sportlichen vorwärts kommen und / oder äkschen mit Fuss und Hand ......sind bei mir sowas von nullige Argumente