Alles anzeigenDie erste Kette soll ziemlicher Plunder sein, ich bin auch gerade etwas überrascht:
Die Laufleistungen der Ketten meiner S bestätigen das. Original: 21T, dann 42T (überfällig), 32T, 34T, jetzt 28T und lange noch nicht am Ende.
Alles anzeigenDie erste Kette soll ziemlicher Plunder sein, ich bin auch gerade etwas überrascht:
Die Laufleistungen der Ketten meiner S bestätigen das. Original: 21T, dann 42T (überfällig), 32T, 34T, jetzt 28T und lange noch nicht am Ende.
Alles anzeigenDie Gefahr, sie selber zum VH zu fahren ist zu groß, man würde riskieren, das noch mehr kaputt geht !!!
Die Gefährdung für Bastian kann ich bei seinen geschilderten konkreten Umständen nachvollziehen. Die für mein Mopped würde ich mit meiner Erfahrung unbesorgt ein drittes Mal so riskieren. Seit Kette Nr. 3 passe ich aber besser auf.
Alles anzeigenEins ist glasklar: Ich muß zu einem Honda Vertragspartner geschleppt werden. So kann ich nicht weiterfahren.
So glasklar sehe ich das mit dem Schleppen nicht. Ich würde sie wieder eine Spur lockern und selbst gemütlich zur Werkstatt fahren.
Mir sind schon 2 fertige Ketten zwischen 30 und 70 km von daheim entfernt abgesprungen. Nach Montage ging's problemlos wieder heim und zum Termin auch nochmal 25 km in die Werkstatt. Den Lagern hat es nicht geschadet. Vollgas kennt meine S aber kaum. Länger als 15 Sekunden so gut wie nie.
Den Papierkram (wenn nicht noch andere Mätzchen) mit Schleppern würde ich mir sparen.
Viel Erfolg!
Alles anzeigen"GS" stand früher auch für "Geländesport", heute eher für "Geschwader Stelvio".
Optik und Image ist heute wichtiger.
Nach Dietmar Wischmeyer: Der alte weiße Mann und sein Motorrad steht "GS" doch für gentrifizierte Senioren!
Knapp 10 Jahre bearbeitet meine Werkstatt nun auch schon meine S, allerdings absolut zuverlässig und keinesfalls schlecht.
Beispiel? Gestern bin ich gegen Ende meiner Tour bei Patrik vorbei gefahren. Seine Werkstatt liegt auf dem Weg und ich war neugierig, ob sein Projekt fertig ist. Nach einem Blick auf meine Reifen meinte er, die Anfang der Woche bestellten und demnächst zur Montage anstehenden Angel GT II seien da und ob er sie gleich montieren solle. Erstaunlicherweise hat dem Hinterreifen die Tour gestern deutlich mehr abverlangt als dem vorderen. Der hinten sah vorher noch recht manierlich aus. Danach nicht mehr und eine weitere Tagestour war dem vorne auch nicht mehr zuzumuten. Also bekam die S mal eben im Vorbeifahren "zwei Neue". Damit spare ich einen separaten Termin sowie je 25 km Hin- und Rückfahrt - wenn ich den Wechsel nicht in eine Tour integriere.
Ich glaube, Patrik mag meine alte S auch und arbeitet maßgeblich mit an meinem Projekt NC 200.000 .
VG Klaus
Gestern auf der Rückfahrt am Lavendel-Labyrinth in Kastellaun, gegen Ende einer Tagestour nach Daun, Salm, Wittlich, Cochem.
VG Klaus
Alles anzeigenDas Schloss kann man bei der S nicht sehen, wenn man auf der Maschine sitzt und das Staufach öffnen möchte.
Nachvollziehbar. Deshalb habe ich mir einen Schlüssel gebastelt, der dort seitlich stecken bleibt.
Das Staufach entriegele ich damit bei meiner S sogar während der Fahrt. Das brauche ich auch im Stand nicht zu sehen.
VG Klaus
Alles anzeigenDas Kleben alleine hält kaum,
Alles anzeigenAber hier sind einige die gesagt haben dass Kleben reicht. Einer hat sogar nur die Klebepads benutzt.
So ist das halt in Foren.
Such dir raus, wem du Glauben schenkst.
Wobei ich ja eher dazu tendiere, eigene Überlegungen anzustellen und dann selbst zu entscheiden.
In diesem Fall war's einfach: Weder kleben noch bohren, schrauben oder nieten, sondern auf das Ding verzichten.
Wahrscheinlich sähe der grün lackierte Krümmerschutz weniger schlimm aus, aber damit kann ich leben.
Pro und Contra zum Kühlerschutz führten auch zum Verzicht... auf Kosten einer verbogenen Lamelle auf über 156 tkm.
VG Klaus
Alles anzeigenMeine Hinterradabdeckung ist von GIVI - auch in 2014 gekauft. Mit der Optik bin ich nicht mehr zufrieden. Das Federbein wurde gut geschützt
aber die Abdeckung fluchtet nicht mit der Kette.
Hier werde ich wohl demnächst umrüsten.
Lies mal meine PN zu meiner Erfahrung mit genau dieser HRA in deinem Postfach.
VG Klaus
Wenn von unten die dünneren Handschuhe und darauf eine optionale Jacke isolieren, bleibt der kellerkalte Flascheninhalt genießbar. Selbst eine Nussecke mit reichlich Schokolade verkraftet das im Staufach meiner S. Bei der X wird es ähnlich sein, aber im Integra-Staufach soll es sehr warm werden.
VG Klaus
PS: Oh - gar kein Bezug zum Thema
OK - gestern mit Pitter zum Café Hubraum und zurück: 12,08 Liter für 412,2 km.
< 3 L/100km verbraucht meine S häufiger, seit ich ihr das vorgeschriebene 10W-30 gönne.