Beiträge von klaus-0902

    Soweit ich mich erinnere, musste ich 2013 beim Upgrade auf A2 keine derartige Bescheinigung vorlegen. Ich wüsste auch gar nicht, wo ich die hätte suchen sollen. Außer dem Sehtest brauchte die Fahrschule nichts Besonderes bei der Anmeldung. Vielleicht Ausweis und Führerschein, sonst aber nichts.

    Ich bin neugierig und gespannt, wie das hier und heute bei einem Upgrade auf A gehandhabt wird.

    Bei der nächsten Begegnung frage ich mal meinen damaligen Fahrlehrer. Hin und wieder treffe ich ihn - mal auf dem Mopped bei Pausen mit Fahrschülern, mal an der Tanke - nicht mehr beim Lauftreff. Mit inzwischen 3 Niederlassungen hat er dafür keine Zeit mehr.

    VG Klaus

    Das war 2013 mein einziges Motiv für das Upgrade vom im uralten 3er Schein enthaltenen A1 auf A2.

    Dass die Vorschriften für das Outfit verschärft wurden, hatte ich mitbekommen. Den Erste-Hilfe-Kurs als Auffrischung - so sinnvoll das generell auch sein mag, brauchte ich 2013 auch noch nicht.

    Sollte der auch für ein Upgrade von A2 auf A erforderlich sein, wäre das für mich ein Argument mehr, es zu lassen.

    VG Klaus

    Wie kommst du auf diese Verallgemeinerung? Deine Einstellung ist das doch hoffentlich nicht.

    Ich hatte insgesamt 3 Probefahrten. Die erste 4 Wochen nach der Fahrprüfung führte zur Bestellung meiner NC am nächsten Morgen. Die fahre ich heute noch.

    Bei den Probefahrten mit der ersten A2-konformen 390er Duke 2017 im Schwarzwald wie auch der gedrosselten MT-07 Y-AMT Anfang April in Mayen hatte ich nagelneue Exemplare, bei denen erst am Vortag die Termine bestätigt werden konnten, weil die Maschinen zuvor noch nicht ausgeliefert waren. Aber egal, ob es sich um ein nagelneues Mopped zum Nulltarif für eine Probefahrt oder einen ausgelutschten Mietwagen handelt, gehe ich mit fremdem Eigentum eher noch sorgsamer um als mit meinem eigenen. Was du nicht willst, was man dir tu...

    VG Klaus ;)

    Für's Motorrad ab 2013 habe ich keine zusätzliche Versicherung abgeschlossen. Seit 1996 mit den 125er Rollern auch schon nicht. Mit dem Fahrrad war ich auf den paar km ins Büro weniger geschützt und gefühlt einem höheren Risiko ausgesetzt als auf den Rollern.

    Skepsis durchaus, aber Feindschaft? Dann hast du bisher doch alles richtig gemacht mit deiner Beschränkung auf die gesetzlich vorgeschriebenen. Ohne Not würde ich dann auch auf niemanden zugehen, dem ich ohnehin unterstelle, mich nur abzocken zu wollen.

    Überzeuge davon deine Partnerin sowie deinen Schwiegervater und dein Problem ist gelöst.


    Meine vor Ewigkeiten wegen wilder kleiner Kinder abgeschlossene Familien-Privathaftpflichtversicherung habe ich für die jungen Wilden nie gebraucht, erst 2020 bei meinem Bagatell-Skiunfall. Die Geschädigte hat nach der reibungslosen Begleichung der Rechnung durch die Versicherung Blut geleckt und mich auf Zahlung irrer Beträge für alle möglichen Therapien verklagt - unter Vorbehalt weiterer künftiger Ansprüche.

    In o. g. Fall war ich froh, dass diese Haftpflichtversicherung nicht nur für berechtigte Ansprüche haftet, sondern auch unberechtigte abwehrt!

    Bei mindestens zwei Verhandlungen in Innsbruck zu erscheinen blieb mir erspart und dass die Klage / Abzocke abgewehrt wurde, war in diesem Fall ganz sicher keine Rechtsbeugung von Winkeladvokaten!

    VG Klaus

    machecourt

    Das ist keine blöde, sondern eine der berechtigtsten und interessantesten Fragen, die je hier gestellt wurden.

    Für mich jedenfalls, auch wenn sie mich persönlich nicht betreffen wird.

    VG Klaus

    Ich bekäme keins und optisch sind sie sicher nicht das Wahre, aber es gibt doch ganz objektiv eine ziemlich eindeutige Zielgruppe für die Dinger.

    Wer die Kosten für einen separaten Führerschein sparen und trotzdem die Nase in den Wind halten will, ohne mit einem Gespann oder Cabrio wesentlich mehr Platz auf der Straße zu benötigen, ist mit einem solchen Dreirad doch bestens bedient. Er wird sich wohl sicherer darauf fühlen als auf einem Zweirad und vielleicht gefällt es ihm halt einfach auch besser.

    VG Klaus

    Ja, es ist noch der erste Motor und die jährliche Wartung (Intervalle zw. 15 und 20.000 km) ist sicher auch nicht übertrieben.

    Nichts Besonderes - mehr Details sind hier in diesem Thread am Thema vorbei.