Beiträge von klaus-0902

    Ich denke seit 11 Jahren, dass irgendwann ja auch andere Hersteller mal was anbieten.

    Bisher war ein Verbot gar nicht notwendig. Jetzt ist es mir gleichgültig.

    Die MT-07 schaue ich mir auf jeden Fall im Frühjahr mal an.

    Und Anfang 2027, wenn die 200.000 voll sind, gibt es bestimmt auch schon was Gebrauchtes.

    Ich habe zwar nicht mehr alle Zeit der Welt, bleibe aber entspannt.

    VG Klaus ;)

    Jetzt, wo du es so perfekt beschreibst, erinnere ich mich auch wieder, wie ich es damals aus Neugier mal gemacht habe: genau so! ;)

    Die Griffe müssen nicht ab.

    Dieser retainer ring (3) in Bild 2 ist von außen zugänglich. Eine Nase rastet im Lenker unter den Griffgummis nicht sichtbar ein.

    Man kann diese Nase des Rings aber vorsichtig entriegeln und ihn dann raus ziehen.

    VG Klaus

    Das mache ich nicht mehr!

    Aber weniger wegen des Akkus, sondern weil sich die Anzeige ins Display eingebrannt hat!

    Auszug aus der Korrespondenz mit Calimoto:

    Dein Hinweis bezüglich der Spuren auf dem Display deines Samsung Galaxy S10 ist jedoch sehr wichtig.
    OLED-Bildschirme ermöglichen eine unglaubliche Bildqualität mit hoher Auflösung. Leider ist es ein Nachteil dieser Technologie, dass sich bestimmte Pixel bei häufiger Darstellung in den Bildschirm „hineinbrennen“ können. Leider können wir nicht viel dagegen tun.

    Es soll Handys geben, die das verhindern können:

    Viele Hersteller bieten im Betriebssystem die Möglichkeit, das Einbrennen zu verhindern. Das bedeutet, dass im Display automatisch, und vom Endnutzer unbemerkt, die Pixel immer mal wieder um eine Zeile verschoben werden, um das Einbrennen zu vermeiden.

    Das hat jetzt zwar nicht direkt etwas mit USB-Dose und Laden zu tun (Sorry Tordi - wieder ziemlich vom Thema abgekommen ?(), hilft aber vielleicht, den "Schaden" bei anderen Usern zu vermeiden. Reduzierte Helligkeit war noch ein Tipp, mit dem ich hoffe, eine weitere Verschlechterung zu verhindern.

    VG Klaus ;)

    Mein Revier... bei anständigem Wetter hätte ich dir krumm genommen, nicht Bescheid gegeben zu haben.

    So wie heute... und hoffentlich noch bis Freitag hier in Luxemburg. ;)

    Irgendwer muss dir das doch mal geflüstert haben. So ganz zu glauben scheinst du es aber nicht.

    Als Freibrief würde ich die Sicherheitsdatenblätter trotzdem nicht betrachten.

    Denn einzig bei n-Hexan handelt es sich um einen konkret definierten Inhaltsstoff mit identischen Molekülen.

    Alle anderen bezeichnen zwar jeweils Gruppen von ähnlichen Verbindungen mit ähnlicher Struktur und (meist) ähnlichen Eigenschaften, die Kombinationsmöglichkeiten sind jedoch fast unbegrenzt und auch von der mengenmäßigen Zusammensetzung - (die in den Datenblättern bestimmt nicht offengelegt wird) - sind die Komponenten ganz sicher auf den beabsichtigten Verwendungszweck abgestimmt.

    Ob meine S in der Werkstatt schon mal mit Bremsenreiniger in Kontakt kam? Ich weiß es nicht. Daheim garantiert nicht. Und für die Kette reicht meist ein trockener Lappen, gelegentlich auch mal mit bisschen WD40. Wär' durchaus mal interessant, was in dessen Sicherheitsdatenblatt steht. Aber so neugierig bin ich jetzt auch wieder nicht.

    Soweit ich mich erinnere, geht es bei den Infos in den MSDS auch weniger um die Beurteilung der Interaktionen mit allen denkbaren Materialien bei der bestimmungsgemäßen Anwendung, als vielmehr um die Beurteilung des Gefährdungspotenzials von Menschen und Umwelt beim gewerblichen Umgang mit nennenswerten Mengen bei Herstellung, Lagerung und Transport.

    VG Klaus ;)