NC750X DCT auf Schotter?

  • #41

    Die Affentwin ist mir im Moment vor allem noch zu teuer. Ich seh's nicht ein, soviel in ein MOtorrad zu investieren.


    Das überlege ich mir erst wieder, wenn es gebrauchte ATs zu angepassten Preisen gibt. :dance:


    Ich weigere mich, den Preisverlust der ersten 1-2 Jahre zu zahlen! :snooty:

  • #42


    8-) Gute Einstellung!


    Vielleicht wachsen bis dahin die Beine ja auch noch etwas nach.
    Da brauchts dann weder eine Tieferlegung ohne geringeren Federweg, noch Schuhe mit eingearbeitetem Höhenausgleich. ;)

  • #43

    Hm, es zeichnet sich schon ab, dass die AT sehr wertstabil sein wird. Vielleicht macht man mal einen Schnapper, aber die Chancen stehen nicht sooo gut. Wenn ich mir das Angebot jetzt anschaue, denke ich auch, dass es zwei Gruppen gibt: die einen kaufen die AT und behalten sie ewig. Und ein paar andere haben nach einem Jahr gemerkt, dass die AT zuviel Off-road-Bike und zu wenig Straßentourer ist. Richtig günstige Angebote gibt es keine auf dem Markt.

  • #44

    Die AT hat eine Sitzhöhe ab 850mm. Also die selbe Höhe wie die 650er Versys, die ich anfangs in der Originalhöhe gefahren bin. Hab sie erst nach 1-2 Jahren tiefergelegt. ;)


    Ich bin auch schon die Super Teneré (870mm) gefahren. :shock: Keine Ahnung,wie ich das gemacht habe. :lol:


    Wenn man 1,70m groß ist und gerne hohe Motorräder mag, muss man sich von dem Wunsch mit beiden flach auf dem Boden zu stehen leider verabschieden. :lol:


    Zu den Daytona-Ladies. Ich liebe Daytona und fahre schon etliche Jahre nur mit Daytonas - aber mit Männerschuhen. :whistle: Ich hab nämlich keine zierlichen Damenfüßchen. :lol: Zumal ich eh eine Aversion gegen rosa haben! :snooty:


    Es gibt zwar auch Man-Star für kleine Männer, aber sowas kommt mir trotzdem nicht an die Füße. Ich wandere auch gerne in Motorradstiefeln, deswegen brauche ich was bequemes. :dance:



    Ist nicht schlimm. :D Ich mache mir jetzt keine Gedanken darüber, was ich in ein paar Jahren fahren will und werde, oder ob ich es mir leisten kann. Ich lebe im jetzt. :shifty: Wenn ich mir in zwei Jahren keine AT leisten kann, es keine gibt oder sie immer noch zu hoch ist, mache ich mir dann Gedanken, was ich stattdessen mache. Vielleicht fahre ich auch erstmal auf die NC >100.000km drauf. :lol:

  • #45

    Ich schreibe mal hier weiter.. ist zwar OT zum Schotter, aber dann bleibt alles zusammen. :roll:


    1) Hat die 2014er NC-X shcon die 3x S-Modi, oder nur 1x S ?


    2) Sind die 3x S ein exorbitanter Vorteil, oder ist man mit 1x S genausop spassig unterwegs?


    3) Generell - wie groß sind die Unterschiede zwischen NC700X und NC750X ? Lohnt sich der Mehrpreis für die 750er? Merkt man die Mehr-PS und den Mehr-Hubraum beim Fahren?

  • #46


    1) Erst die NC ab Baujahr 2016 haben drei S-Modi, alle davor haben nur einen S-Modus (soll wohl etwa S2 bei den neuen NC entsprechen). Außerdem kann das neue DCT mit den drei S-Modi schneller herunterschalten, wenn man auf den Minus-Knopf drückt (beim alten DCT hat er wohl nur einmal heruntergeschaltet, wenn man schnell zweimal gedrückt hat).


    2) Das ist eindeutig Geschmackssache... auf jeden Fall bieten die verschiedenen S-Modi mehr Flexibilität. Meistens fahre ich im D (vermutlich so 99%), aber wenn der Motor noch kalt ist fahre ich die ersten 500 m hier in der 30er-Zone im S1, damit es nicht so untertourig ist. Ansonsten gefällt mir der D-Modus am meisten, da er im Alltag sehr entspannt und sparsam fährt und wenn ich überholen will (Kickdown) trotzdem zweimal heruntergeschaltet wird. Motorbremse nutze ich beim Rollen an eine Ampel indem ich dann selbst fix auf die Taste zum Herunterschalten drücke.


    Den S3-Modus habe ich mal kurz getestet, bei vielen engen Kurven ist der unglaublich spaßig. Der Motor wird quasi immer ausgedreht und beim Anbremsen wird direkt zwei Gänge heruntergeschaltet, selbst wenn die Bremse nur leicht berührt wird weiß das DCT schon was los ist und reagiert perfekt, die richtige Drehzahl zum sportlichen Fahren liegt immer an. Da ich normalerweise aber nicht so wild unterwegs bin nutze ich das extrem selten.


    3) Der 700er Motor hat etwas weniger Drehmoment und Leistung, das ist durchaus spürbar beim direkten Vergleich. Ein Bekannter von mir hat die NC700S und bei einem Beschleunigungstest von etwa 120 auf 160 bin ich ihm (obwohl meine auf 48 PS gedrosselt wurde und er seine auf 52 PS mittels Ansaugrohrentdrosselung geöffnet hat) total weggefahren. Spaß kannst du aber auch mit dem 700er Modell haben.


    Zu Bedenken wäre noch, dass (soweit ich weiß) die 700er eine noch ältere Version des DCT hat. 2014 wurde an der Steuerung wohl mal etwas geändert (zur Einführung der 750er) und dann für die 2016er eine weitere, große Änderung (u.a. mit den 3 S-Modi).


    Außerdem hat der 750er Motor eine Ausgleichswelle mehr, was zu geringeren Vibrationen führen soll. Da ich die 700er nicht gefahren bin kann ich dazu nichts sagen, meine 750er läuft aber ganz ruhig.



    Weitere Änderungen von der alten 700X/750X auf das 2016er Modell: um ein Liter vergrößertes Helmfach, farbiger Tacho, neuer Auspuff, neue (verbesserte) Gabel von Showa und ein neues, jetzt einstellbares Federbein von Showa hinten und Voll-LED-Scheinwerfer sowie LED-Rücklicht.



    Ich rate dir wirklich mal eine 2016er Probe zu fahren, dann kannst du mit dem S2-Modus auch das alte DCT simulieren, falls du keine alte NC zum Testen kriegst.



    Ach ja, bei den 2012er 700er gibt es anscheinend vermehrt Probleme mit dem Steuerkettenspanner, was bis zum Motorschaden führen kann.

  • #47

    Danke für die Antwort *Daumen hoch*


    Da ich mir keine ganz neue 2016er holen will (und finanziell kann :whistle: ) wird es dann wohl auf eine NC750X-DCT älteren Baujahrs rauslaufen.


    Wenn ich NC-angefixt bin, kann ich in zwei, drei Jahren ja über einen Umstieg auf die 2016er nachdenken - wenn sie gebraucht zu haben ist.
    Ich bin Neufahrzeugverweigerer. :lol:

  • #48


    1. Es gibt die 50/50 Finanzierung, Dann kostet eine Neue nur noch 3,5-4k€ (Was nach 2 Jahren ist kümmert einen doch jetzt nicht :liar: )
    2. Vorführer sind quasi Gebrauchtfahrzeuge die man mit der Finanzierug kaufen kann.
    2.5: Prinzipien sollte man regelmäßig über Board werfen :mrgreen:

  • #49

    Die NCX tiefer legen geht auch. Bei unserem Stammtisch hat einer 3cm tiefer gelegt, so ist sie ca. auf NCs Niveau.

  • #50

    Nochmal zum Schotter und Co.



    letztes Jahr in den Kroatischen Bergen war ich erstaunt, was TomTom darunter versteht... unbefestigte Strassen zu vermeiden. Vielleicht haben die dort unten auch ein anderes Empfinden...


    ...aber, ich denke genau das sind solche "Strassen " die du meinst.


    Erst Asphalt--->Schotter--->Erde--->Schlamm--->Wasserlöcher und das ganze wieder zurück. Alles supi mit der NC gelaufen, ausser mein gekürztes Heck, naja ich und der "Hintern" meiner NC sahen aus wie nach einem mittelschweren Erdrutsch...aber DCT geht auf solchen Wegen problemlos und wenn man ein unwohles Gefühl verspürt, dann einfach im manuellen Modus weiter.




    LG Frank

    Nach 3 Jahren NC750x DCT hab ich jetzt was tierisches...einen Tiger und 95 Pferde Triumph Tiger 800 XRX

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!