Neue Modelle von Honda - der Blick in die Glaskugel

  • #41

    sei doch nicht gleich so kleinlich :teasing-poke:. Ich bevorzuge eben die aufrechtere Sitzweise. Außerdem wird sie in den Zeitschriften auch immer wieder mal unter der Kategorie Funbike/Enduros gelistet. Ein reiner Straßenhobel ist die S. Meine X (von der ich übrigens auch sprach) hat eben mehr Eigenschaften von einer Enduro
    :violence-duel:

  • #42


    Viel Spass damit beim Offroadfahren! :mrgreen:

  • #43

    ich fahre damit nicht Offroad.
    Trotzdem ist die X gebaut wie eine Enduro, nur eben ausgelegt auf den Straßenverkehr. Was die Straßenbereifung beweist.
    :character-oldtimer:

  • #44

    Honda hat die Kategorie nicht umsonst in "Adventure" umgetauft auf seiner Webseite.
    Die X ist genauso Enduro wie ein VW Tiguan ein Geländewagen ist :)

  • #45


    Dazu nochmal im Detail:
    http://www.mojomag.de/2012/08/…kaufte-ktm-690-duke-2012/
    Liess und geniess. Wenn mich Honda mit ihrer Liefersituation weiter aergert... hmmmm... die oder der Renault twizy... :ugeek: :lol:
    Greets, Phil

  • #46


    Hallo Karl,


    was soll Dir denn ein Kettenrad mit 41 Zähne bringen, bzw. welche Eigenschaften soll es verbessern? :?:


    Mit dieser Übersetzung dreht Dir bei Deinen 48 PS nicht mal mehr Dein 5. Gang aus und wäre dann ebenso ein Overdrive wie jetzt schon der 6.te.


    Ich habe bei meiner X das Kettenrad auf 45 Zähne angepasst und habe gerade dadurch verbesserte Eigenschaften.


    Viele Grüße
    Harry

  • #47

    - hellhörig werd *g*
    Hi Harry, kannst du mir da einen weiterführenden Tip geben. Welches Zahnrad du da genau verwendest, wo ich es erwerben kann und was noch dazu nötig ist...


    PS: in die Welt der Motorrad Mechanik muss ich mich erst einarbeiten - newbie - nichts desto trotz bin ich nicht ungeschickt. Werkstattbuch ist bereits geordert. Aber ich brauche noch viele Hinweise und Tipps um nichts falsches anzugehen.


    LG, Jürg

  • #48


    Ja Phil, das das Teil gut aussieht und auch bei weitem leckere Komponenten verbaut hat, als wie unsere gute NC, man sogar von dem berühmten "Habenwilleffekt" reden kann, ist unumstritten.
    Nur die ist eben keinesfalls ein Tourer, und den braucht man in erster Linie. Wenn man nur die Anwohner der Heimstrecke ärgern will ok, da wäre die KTM eine schöne Sache vor allem um Big-bikes vorzuführen.
    Nur die Alltagstauglichkeit schüttelt sich die Duke einfach ständig ab, schon bevor es sich der Pilot zum Cruisen bequem machen könnte.
    Nun haben wir zum Glück ja mit der X ein Motorrad welches zwar nicht unbedingt Neid weckt und lecker macht, aber seid gewiss, lecker macht sich die X dann, wenn man sie hat und zwar mit jedem Kilometer mehr. :dance: Bei den meisten Motorrädern ist das sicher öfter mal umgekehrt. Das Anwendungsspektrum der NC endet ja nicht als braves untermotorisiertes Alltagsmotorrad, nein dort fängt es erst an, auch der Heimstreckentest ist längst mit Bravour bestanden, sogar mit Sozia, understatement ist mit so was auch geil, weil die es kann.
    Der Schreiber dieses im Artikel redet mir übrigens ganz aus der Seele: "Die größte Gefahr im Leben eines Motor­rads ist der Händ­ler. Meine Erfah­run­gen mit Händ­ler­werk­stät­ten beste­hen fast aus­schließ­lich aus alp­traum­haf­ten Hor­ror­sze­na­rien, die einem kei­ner glaubt, der sie nicht auch erlebt." Ich würde dazu noch ergänzen: zum Glück habe ich sie bisher überlebt! :shhh:


    @ Hinti, lass es lieber mit dem Ritzel, sonst läuft die dir zu schnell in den Begrenzer, oder musst auch ohne Kupplung schalten, können. :twisted: Die Orginalüberstzung passt schon, ehrlich und die ist nicht nur "alltagstauglich" wie ich schon schrieb. 8-)

  • #49

    ...ja da geb ich dir recht, läuft sie mir jetzt schon mehrmals in den Begrenzer, bzw. geht es ganz schnell nach oben und muss schnell schalten. Jetzt habe ich mal überholt und bin doch glatt während des Überholvorgangs zweimal in den Begrenzer gerumpelt :)


    ...da liegt eindeutig ein Vorteil in der X, das sie von unten raus auch schon angenehm wegzieht. Denn danach habe ich mir angefangen schon mit einem Gang höher den Überholvorgang zu starten. So ab 2500 U/min in etwa.


    Nichts desto trotz wäre ein Versuch mit so einem Ritzel schon mal interessant oder vielleicht gerade deshalb, weil dann noch leichter ein höherer Gang zum ansetzen der bestmöglichen Beschleunigung verwendet werden könnte.
    :character-yoshi:
    harry: wie stark leidet die Endgeschwindigkeit bei dem von dir verwendeten Ritzel?
    Phil: in erster Linie bin ich nur neugierig. Bevor ich testweise einen derartigen Umbau angehen würde, würde ich mich noch viel damit auseinandersetzen.

  • #50


    Hallo Harry,


    oops, ich meinte 2 Zähne mehr statt weniger (wie fälschlicherweise angegeben). :oops:


    Gut, dass Du den Fehler aufgedeckt hast! :clap:


    Schöne Grüße
    Karl

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!