Kühlerabdeckung sinnvoll oder doch nur fürs Auge?

  • #1

    Ich bin am überlegen mir eine Kühlerabdeckung zu holen.
    Haltet ihr Diese für sinnvoll oder ist es doch eher nur "pimpen"? Klar ist etwas mehr Schutz gegeben als ohne.
    Aber wie sind die Erfahrungen von euch mit dieser Abdeckung bzw. gabs schon Steinschläge bei Jemanden der diesen nicht verbaut hat?
    Und noch eine (vlt. blöde) Frage: Ist die Kühlung noch ausreichend gegeben? Ist ja immerherin ein erheblicher Teil bedeckt.

    Ride safe, ride smart!

  • #2

    Wirf mal einen Blick auf den Neupreis für einen Kühler! :roll: ;)

  • #4


    Hab hier mal was von 900 Teuro gelesen. War aber 2012.

    Ride safe, ride smart!

  • #6



    Noch Fragen ? :mrgreen:
    Die einzigen Contras zum Kühlerschutz sind meiner Meinung nach Optik und Luftdurchlass.
    Aber wenn man kein Fliegengitter als Schutz draufmacht sollte es keine Probleme geben.
    Meine NC hat jedenfalls bei Temperaturen >30° und in den Serpentinen zwischen Hunsrück und Mosel / Rhein noch nie schlapp gemacht.
    Ich habe das Bruudt-Gitter drauf.

  • #8


    Was willst du "contra" lesen?


    Es ist doch eine freiwillige Angelegenheit, ob man sich einen Kühlerschutz montiert, oder nicht.


    Aber, wenn es unbedingt sein muss: Contra ist der Höllenbetrag von rund 60,00 Euro, den man einmalig investieren muss, um eine Kühlerabdeckung sein eigen nennen zu dürfen.


    In diesem Thread gibt es auch noch Infos (diverse OT-Beiträge bitte ignorieren bzw. überspringen):
    http://nc750.de/forum/viewtopic.php?f=104&t=7368

    Beste Grüße


    Wichtige Forenregel: Bitte k. Abk. ben.


    Ich hasse Leute, die mitten im Satz

  • #9

    Für mich wars schon immer 100% kosmetik und die Wärme soll möglichst gut abgeleitet werden


    Zudem ist mir noch nie untergekommen, dass einer nen stein erwischt hat

    Physik ist nur trocken , wenn der Tank leer ist

  • #10


    ich halte das Risiko für sehr gering, dass eine Stein den Kühler beschädigt. Zumindest mir ist das auf den letzten 250.000 Km auf der Straße nicht passiert. Ich kenne auch niemandem, der über einen derartigen Kühlerschaden klagte.


    Eine Überlegung ist es sicherlich für die Geländefahrer unter uns.


    Lorenz

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!