Kühlerabdeckung sinnvoll oder doch nur fürs Auge?

  • #11

    Und wenn der Kühler tatsächlich kaputt gegangen ist ist wahrscheinlich noch ganz anderes hinüber und man spricht von totalschaden bzw es wird ne Versicherungssache werden

    Physik ist nur trocken , wenn der Tank leer ist

  • #12

    was eigentlich Kaput (eingedellt) gehen kann sind doch nur die Lamellen, und nicht die Röhrchen was durch läuft. Oder sehe ich das falsch?

    585211_5.png NC 700 X DCT____01/12 odometer_585211.png:biker2: Verkauft

    1004355_5.png Africa Twin DCT_04/10 odometer_1004355.png:auto-dirtbike:


    1208537_5.png EsseEsse 9+_______ 03/10 odometer_1208537.png:biker1:

  • #14

    Ich habe seit zwei Jahren das Bruudt-Gitter dran und noch nie Probleme gehabt.
    Erstens gibt es (für mich) optisch was her und zweitens ist auch ein gewisser Schutz gegen Einschläge vorhanden,
    was für mich auch ein beruhigenden Effeckt hat. Ich sage mal: Die ca. 50 Euro sind gut angelegt.


    Gruß Hondamac-Dieter
    [attachment=0]IMG_5348.jpg[/attachment]

  • #15


    Z.B. ob eine ausreichende Kühlung bei heißen Temperaturen noch gegeben ist. Wenn man sich einige Modelle anschaut, bedecken diese ja etwa 40 Prozent des Kühlers. Wurde aber von Einem auch schon in etwa beantwortet.
    Viele schreiben sie hatten noch nie einen Steinschlag. Und selbst mit Schutz sind die Chancen halt immer noch 50/50 einen Treffer zwischen den Schutzlamellen zu haben.


    Also Fazit: Ist wohl eine reine Gewissensfrage.


    PS. Dieser von Bruudt gefällt mir iwie net. ;)

    Ride safe, ride smart!

  • #16


    Verstehe ich jetzt nicht wirklich.
    Ich behaupte jetzt mal dass das was zwischen dem Schutzgitter durchpasst und auf den Kühler knallt so klein ist, dass es nichts ausmacht :think:
    Das Gitter soll ja das abhalten was gross genug ist Schaden anzurichten.

  • #17


    Ich denke mal wenn ein Kieselsteinchen mit 5-10 mm Durchmesser mit über 100 kmh drauf knallt gibbet schon ein Schaden.


    z.B. hier durch

    Ride safe, ride smart!

  • #18

    Ich muss an dieser Stelle einfach mal Sin_Forengedächtnis und Sin_SuchanfragenbeantworterersterGüte loben!
    Weiß nicht, wie du das machst, so fix was zu wissen und zu finden, aber darauf ist ja wohl echt Verlass :clap:

    Ex NC 700 X DCT rein manuell über 20tkm: 3,5 l (max Verbr 3,7 l/min 3,1 l)
    AT DCT S1 Modus: Schnitt über 14tkm: 4,6 l (max 5,4l/min 4,2l)
    Längste Tagestour: 624 km

  • #20


    Habe den Schutz von Bruudt auch schon 2 Jahre dran, ohne Probleme mit Kühlung etc., für mich auch der schönste von allen, daher neben sinnvoll AUCH was für's Auge :clap:

    Grüße aus der schönen Südpfalz
    Axel

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!