Brennstoffzellentechnik im Fahrzeugbau

  • #1

    Unter der Überschrift „So kommt die Zukunft“ wird in der Novemberausgabe der „ADAC-Motorwelt“ das Brennstoffzellenauto „Toyota Mirai“ vorgestellt:


    Der Toyota ist nach dem Hyundai iX35 das zweite kaufbare Elektroauto, das seinen Strom mithilfe einer Brennstoffzelle generiert und nicht aus einer Batterie bezieht.


    Statt einen bleischweren Akku stundenlang aufladen zu müssen, wird an einer Tankstelle Wasserstoff gezapft. Den verwandelt die Brennstoffzelle an Bord in Strom.


    In ganz Deutschland gibt es nur 20 Wasserstoff-Tankstellen.


    Auch bei der Herstellung des Kraftstoffs fallen weder Schadstoffe noch CO2 an. Bis Ende 2016 sollen deutschlandweit 30 Tankstellen dazukommen.


    1200€ Leasinggebühr (inkl. Versicherung und Wartung) sind im Monat fällig – oder wahlweise gut 78.000 €. Das Fahren geschieht weit unspektakulärer, als man denkt. Wer Elektroautos kennt, wird keinen Unterschied feststellen.


    Das Tanken funktioniert so simpel wie bei einem Gasauto und ist in fünf Minuten erledigt. Und wie weit kommt der Mirai mit seinem 5-Kilo-Tank? Auf unseren ersten Testfahrten in der Stadt und auf der Landstraße haben wir 1,2 Kilo Wasserstoff im Schnitt verbraucht – gut 400 Kilometer dürften also realistisch sein.


    +Zukunftsweisender und geräuscharmer Antrieb. Guter Federungskomfort. Simpler Tankvorgang


    -Sehr hoher Preis. Noch unzureichende Tankstellendichte. Kleiner, nicht variabler Kofferraum.


    Ein paar technische Daten:
    154 PS
    335 NM bei 1 U/min
    9,6 s auf 100 km/h
    178 km/h
    0 g CO2
    Kofferraum: 361 Liter
    Maße: L 4,89 / B 1,82 / H 1,54 m


    Wie denkt ihr darüber?


    Es grüßt
    sin_brennstoff... :twisted:

    smileys-0008.gif   auto-0405.gif   smileys-0008.gif

  • #2

    Alle die jetzt wettern, dass mache alles keinen Sinn, weil es ja mehr CO2 produziert als man spart:


    Der Gedanke dahinter ist sicherlich viel langfristiger angelegt.
    Irgend Jemand muss ja mal anfangen oder? Wenn es keine Autos gibt, baut auch keiner Tankstellen.


    Daher finde ich, es ist ein guter Schritt. Auch wenn es jetzt nicht für jeden erschwinglich ist, so sieht es in 10 oder 15 Jahren vielleicht anders aus ...


    Habe in der Uni mal eine Arbeit über den Mirai geschrieben und mich näher damit beschäftigt. Interessant, aber selber würde ich es wahrscheinlich nicht fahren wollen.


    Preis würde ich auch nicht als negativ punkt ansehen: Fahrzeuge in dieser Klasse kosten in etwa das gleiche, z. B. VW Phaeton.


    Wie wärs mit ... Wasserstoff-Motorräder? Damit könnte ich mich anfreunden :)

  • #3

    Hallo,
    auch hier ist das Speichern des Wasserstoffs ein Problem - da Zeug geht durch jede Wand - früher oder später.
    Die Brennstoffzelle auf Methanolbasis sehe ich als deutlich vielversprechender. Es wäre deutlich einfacher zu handhaben.
    Der Test mit den Mercedes B-Klassen war auf jeden Fall recht erfolgreich.
    Viele Grüße
    Robert

  • #4

    Generell bin ich ja offen für neues. Was mich immer wurmt: Muss man solchen Autos gleich 154 PS verpassen? Halb so viel tätens auch, dann wäre die Reichweite höher und man könnte die Preisschraube vermutlich auch etwas runterdrehen.


    Es grüßt


    Marco, der lieber den Phaeton nehmen würde :lol:

    Viele Grüße


    Marco


    * Honda NC 750X
    * Tourenscheibe Puig Vario
    * Hinterradabdeckung Puig
    * V-Trec Brems-/Kupplungshebel
    * GiVi V46 Monokey
    * Hauptständer
    * 12 V-Steckdose
    * SW Motech-Schaltpedal
    * Puig Lenkerenden
    * to be continued...

  • #5


    Würde man einen Kleinwagen bauen wollen, würde man das sicher tun. Das ist aber bisher nicht die Zielgruppe. Erkennt man auch daran, dass nur begrenzte Stückzahlen gebaut wurden, um zu schauen, ob so ein Auto überhaupt ankommt.


    Kleinwagen kommen sicher, wenn das Konzept massen-tauglich ist.


    Was aus "günstigen" Kleinwagen wird, z. B. der VW e-UP (26.900 € HUST) .. da kauf ich mir lieber nen guten Diesel :P

  • #6

    [quote='Marco_BS']Generell bin ich ja offen für neues. Was mich immer wurmt: Muss man solchen Autos gleich 154 PS verpassen? Halb so viel tätens auch, dann wäre die Reichweite höher und man könnte die Preisschraube vermutlich auch etwas runterdrehen.


    Halte ich überhaupt für ein Problem, auch bei E-Autos. Im Moment werden weitgehend Benzin Autos 1:1 kopiert. E-Autos machen derzeit als Stadtfahrzeug Sinn. Da sollten sich die Konstrukteure eher am 2CV als am Phaeton orientieren.
    Wozu brauche ich Luxus und Komfort einer Reiselimousine oder rennstreckentaugliche Fahrleistungen, wenn ich maximal 50km bei maximal 70 km/h fahre. Das macht das alles schwer und teuer.
    Und bei dem Mirai wird der minimale Stauraum kritisiert. Woher auch, wenn das Ding aussieht wie eine Star-Trek Phantasie.
    Da wird immer gesagt, das ist Zukunftstechnik, dann muss das auch Zukunftsdesign haben. Dann wird es aber auch immer Zukunftstechnik, also irgendwann einmal wird das kommen, bleiben.

  • #7

    @ sin_vergisstdochauchmalwas ;)


    Das Thema habe ich vor etwas mehr als einem Jahr schonmal angeschnitten.


    http://www.nc750.de/forum/view…t=6051&hilit=Toyota+mirai


    Ich stehe der Brennstoffzellentechnologie sehr positiv gegenüber. Was sich durchsetzen wird ist mmn eine politische Entscheidung. Denn eines ist klar. Erst wenn die Subventionen von Kohle und Atomstrom Richtung erneuerbare Energie fließen, kann sich Wasserstoff durchsetzen. Selbiges gilt für die reine Elektromobilität, mit einer Batterie als Energiespeicher. Obwohl man dort schon wesentlich weiter ist.


    NC700S DCT 2012-2016|34.000 km|Ermax HRA|Pyramid Fenderverlängerung|Garmin Zumo 390LM|SW-Motech Kugelkopf für RAM Mount|Givi Sturzbügel|Givi E21 Seitenkoffer|Givi Topcasehalterung|Held Stinger Tankrucksack|Oxford Premium Sport Heizgriffe|USB|

  • #8

    Ich erinnere mich in Jahr 2006
    Da hat die Politik groß angekündigt das Erdgas CNG bis Jahresende über 1000 Tankstellen geben sollte, am ende waren es gerade ca.200 alternative war ja da noch LPG (Autogas) das wollte man nicht, aber hat sich so richtig durgesetzt Jahresende von 300 auf über 1200 Tankstellen.
    Heute CNG 916 /LPG 6699 Tankstellen.
    Wenn die Politik keine Tankstelle (ob Wasserstoff oder Elektroladestelle) baut wird es auch nicht fusionieren.

    585211_5.png NC 700 X DCT____01/12 odometer_585211.png:biker2: Verkauft

    1004355_5.png Africa Twin DCT_04/10 odometer_1004355.png:auto-dirtbike:


    1208537_5.png EsseEsse 9+_______ 03/10 odometer_1208537.png:biker1:

  • #9


    Aber sollte man nicht erst mal klein anfangen. Wie schon von dobbi-p geschrieben, was nützt mir ein reisefähiges E- oder Wasserstoffauto, wenn ich nur eine ziemlich eingeschränkte Reichweite habe. Und warum sollte ich mir ein E- oder Wasserstoff-PS Monster für die Stadt kaufen, denn nur dafür taugen die im Moment.


    Aber schon richtig, in 10-15 Jahren wird das vermutlich (hoffentlich) anders aussehen.


    Viele Grüße


    Marco

    Viele Grüße


    Marco


    * Honda NC 750X
    * Tourenscheibe Puig Vario
    * Hinterradabdeckung Puig
    * V-Trec Brems-/Kupplungshebel
    * GiVi V46 Monokey
    * Hauptständer
    * 12 V-Steckdose
    * SW Motech-Schaltpedal
    * Puig Lenkerenden
    * to be continued...

  • #10

    Brennstoffzelle ist genial.
    Scheint mir zur Zeit aber noch Technik um der Technik willen. Wasserstoff ist schwer zu handhaben und hat ein schlechtes Image (hochexplosiv etc.). Methanol verbrenne ich doch lieber gleich im Hubkolbenstampfer - weniger aufwändig, daher billiger.


    Aber im Ernst: 78000 EUR! Da gibt's fast 2 neue Porsches Caymans dafür. Auch wenn ich das Kleingeld übrig hätte, würde ich mir sicher nicht den Toyota Mirai kaufen.


    Für mich wird ein Elektroauto interessant sobald es pro Ladung mit 2 Personen verläßlich 250 km schafft und das bei jedem Wetter, bei jeder Temperatur, mit Klimaanlage oder mit Heizung, Tag und Nacht und - ganz wichtig - nicht mehr als 20.000 Euro kostet.

    :laughing-rolling:
    Sigi
    -- Member of GDZR --
    ----
    Biking is poetry in motion

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!