Batterie-Ladegerät bei Aldi

  • #1

    Hallo Leute!
    Bei Aldi-Süd gibt es ab Montag ein Batterie-Ladegerät.
    https://www.aldi-sued.de/de/an…utobatterie-ladegeraet-1/
    Habe zwar noch nie eines benötigt, überlege aber mir dieses Teil für den Fall der Fälle zuzulegen. 18,-€ kann ich soeben noch aufbringen ;)
    Vor einiger Zeit gab es das Teil schon einmal bei Aldi. Hat es vielleicht jemand gekauft und kann was darüber berichten?


    Gruß Hondamac-Dieter

    NC700S
    Citroen C3

  • #3


    Und sagst Du uns freundlicherweise auch, was Du über die Jahre dort erfahren hast?
    Alternativ kann natürlich auch jeder die 29 (!!!) Seiten selbst durchlesen...


    Mfg Stivi

    2007 - 2015 Kawasaki Versys 650 ABS
    2015 - 2045 Raumschiff Enterprise Integra 700

  • #4


    Habe morgen 12 Stunden Nachtschicht und werde mich mit verbliebenen 28 Seiten beschäftigen, eine habe ich heute schon geschafft.


    Vielen Dank für den Link, Alex :clap:


    Gruß Dieter

    NC700S
    Citroen C3

  • #6

    Alex
    Danke. Ich habe zwar auch eins, aber das ist auch schon Uralt und ohne spezielle Programme. Übrigens auch ein Discounter Teil (war Lidl oder Aldi?) und funktioniert noch. Ich überleg`s mir mal


    Dieter
    kannst Dir ja jetzt was anderes zum lesen suchen :lol:


    Mfg Stivi

    2007 - 2015 Kawasaki Versys 650 ABS
    2015 - 2045 Raumschiff Enterprise Integra 700

  • #7

    Nimm das mal, das wird funktionieren. Ich habe ein einfaches kleines Stecker-Netzteil-Ladegerät von Ebay, das funktionier bestens, hat etwa 15 Euronen gekostet.
    Das Batterie-Aufladen ist eine ganz einfache Angelegenheit, und das schon, solange es Batterien gibt.
    Geladene Grüße
    Chris

    Weil die Klugen immer nachgeben, regieren die Dummen die Welt!

  • #8

    Ich habe das Ladegerät schon was länger, allerdings stimmt (bei mir!) die angezeigte Spannung nicht.


    Das Ladegerät überläd die Batterie etwas. Ich habe es daher nicht mehr im Einsatz, sondern ein ähnliches
    Gerät ohne Spannungsanzeige, das aber einwandfrei lädt.


    Bin übrigens auf eine Lithiumbatterie umgestiegen und hab im vorigem Winter nicht geladen.

    Gruss Klaus

  • #9

    Habe seit 15 Jahren ein Erhaltungsladegerät im Einsatz. Meine Fatboy Batterie hat 11 Jahre gehalten. Beim Relais Wechsel hat mir der HH eine Steckdose eingebaut. Jetzt kann ich die NC Batterie auch damit laden und brauch sie im Winter nicht ausbauen.
    Allerdings halte ich nichts von Aldi Teilen. Bisher hab ich noch alles was ich getestet habe wieder zurück gebracht.
    Louis und Co habe da auch sehr schöne und Preiswerte Geräte.
    Gruß
    Hermann

  • #10

    Hallo zusammen,


    die regelmäßigen zum Herbst wiederkehrenden Lidl/Aldi Angebotsladegeräte sind fast immer CTEK Nachbauten. Das gebotene Preis/leistungsverhältnis ist sehr gut. Nachteilig sind im Vergleich zum CTEK die kälteempfindlichen Kabel, werden halt steif... und die fehlenden Steckverbindungen zum Festanbau.


    Die Rauschwerte (Stromqualität) wurden mal in einem Nachbarforum gemessen, die Gehäuse geöffnet und von einem Entwicklungselektroniker durchgemessen. Für den Preis eine gute Qualität. Ich persönlich würde nicht jedes Ladegerät an eine eingebaute Batterie hängen. Dafür ist mir die Bordelektrik zu empfindlich. Es soll sogar Leute geben, die schließen ein Ladegerät an, und vergessen dieses, schalten irgendwann die Zündung an, und das Steuergerät bekommt eine Spannungsspitze.


    Pflege seit Jahren meine Fahrzeugbatterien mit CTEK (MX-5) und Fritec Ladegeräten. Letzteres ist made in Germany, die CTEK werden aufwändig in Schweden entwickelt, in China gefertigt. Egal ob Vlies, Rundzellen oder AGM, nie Probleme gehabt.


    Ansonsten gibt es gerade bei Hein Genicke das Oxford 900 statt 50,00€ für 19,99€, in Eigenaufmachung. Qualität sehr fein, lange Anschlusskabel und Steckverbindungen (Tamiya) für festen Einbau und Wandmontage. Praktisch, einfach mit Display für Ladezustand (Spannung). Gefällt mir momentan von den günstigen am Besten.


    Gruß Frank


    PS Wichtiger Hinweis: Nicht alle Ladegeräte sind für unbeaufsichtigten Daueranschluss laut Hersteller geeignet, bei uns im Norden berichtete das Kradblatt von einer abgefackelten Garage mit durch ein Ladegerät. Es gab massive Probleme mit den Versicherungen. Das Hein Gericke ist ausdrücklich für diesen langen Anschlußzeitraum freigegeben...


    http://www.kradblatt.de/2013-1…egeraet-fackelt-garage-ab

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!