ACF50 - Haltbarkeit

  • #1

    Hallo zusammen,


    Ich wollte mal meine neue NC750X mit ACF50 einbalsamieren...habe da noch eine Flasche rumstehen, welche ich mir vor etlichen Jahren mal zugelegt hatte. Jetzt gerade gesehen..Haltbarkeitsdatum bis 2012. hmmm kann man das Zeug noch verwenden? Oder besser entsorgen und eine neue Flasche kaufen? So günstig ist das ACF leider ja nicht :(


    Danke für Eure Ratschläge.


    Gruss,
    Marco

  • #2

    Hi,


    äh, ja, nun... Sollte in SFR ja Billiger sein :whistle: :lol:
    Es gibt ähnliche Produkte von zig verschiedenen Firmen, zu ganz normalen Preisen.
    Ich nutze gerne das Elaskon Aero Spezial. Wenn man die Eigenschaften zu dem ACF50 durchliest, dann klingt das auch in Richtung FluidFilm Liq. A oder Liq. ASR.


    Aber zurück zum Thema: Warum soll das Produkt in der Druckgasflasche schlecht werden? Evtl. Garantiert die Firma nur für die Druckgasfüllung...


    Viele Grüße, Alex

  • #4

    Ich hänge hier mal meine Frage an:


    Hat jemand (Langzeit-)Erfahrungen mit ACF-50?


    Ich habe davon in diversen US- und GB-Foren gelesen, und es wurde dort ohne Einschränkung empfohlen, besonders für Winterfahrer.


    Habe jetzt mal eine Sprühdose bestellt, kostet etwa 25,-€.
    Die erste Anwendung an der 750er ging leicht, fast wie wenn man WD40 aufsprüht und mit einem Lappen verteilt. Allerdings hinterlässt das ACF-50 einen festeren dünnen Film, der sich leicht ölig anfühlt. Ich habe nur eine winzige Menge aufgesprüht und konnte es großflächig verteilen; wenn das als Schutz tatsächlich ausreicht dann relativiert sich der Preis weil es dann wirklich extrem sparsam im Einsatz ist. Habe mit dem gleichen Lappen auch noch über die 125er meiner Tochter geputzt ohne nochmal nachsprühen zu müssen.


    Bin gespannt wie lange das schützt, und ob es irgendwelche schädlichen Nebenwirkungen hat. Man soll es laut Anleitung auch in Steckverbindungen und Schaltern als Kontaktspray einsetzen können; bestehenden Rost soll es "einkapseln" ähnlich wie Fluidfilm.


    Bisher habe ich als Korrosionsschutz eingesetzt: Fluid Film Spray (sehr gut in versteckten Ecken und Falzen, aber wegen der braunen Farbe nicht schön im Sichtbereich und nicht an warmen Motorteilen zu gebrauchen); S100 Korrosionsschutzwachs (transparent, aber nicht sonderlich lange wirksam); Protewax glasklar (prima aber auf heißen Stellen verfärbt es sich braun).


    Insbesondere die brünierten Halterungen von Bremsleitungen und die Gabelbrücken neigen bei den Hondas zum schnellen Vergammeln, da will ich gerne vorbeugen.

    Viele Grüße


    Martin

  • #5

    Also ich habe eine 7 Jahre alte Flasche zuhause mit der ich meine NCX einsprühe. Haltbarkeit ist schon abgelaufen. Habe deswegen mal beim Hersteller angefragt wegen Verwendung nach dem Verfallsdatum. Antwort war das die Wirksamkeit von ACF50 nachlässt aber es sich nicht schädlich auf die Maschine auswirkt. Sprühe jetzt weiter bis die Dose leer ist.

  • #6

    Es handelt sich in aller Regel um die Mindesthaltbarkeit. Die muss man mit gesundem Menschenverstand selbst bei Lebensmitteln nicht ganz so eng sehen. Bei dem Zeug hätte ich keine Bedenken. Gerade mal 4 Jahre drüber! Ich hab' noch geerbtes Auto-Wachs von meinem Vater im Regal. Das ist mindestens 30 Jahre alt. Zwar etwas glibberig, funktioniert aber immer noch und hat dem Lack noch nie geschadet. Wenn "die Wirkung nachlässt", was man auch erst einmal glauben muss, nimmt man einfach ein bisschen mehr. Nur ist es jetzt bald leer :( .
    VG Klaus ;)

  • #7

    Interessantes Thema.
    Muss ich mal ganz unwissend fragen: wofür benutzt man dieses Mittel ?
    Meine bisherige Pflege meiner X beschränkt sich auf gelegentliches Abspritzen und regelmässige Kettenpflege.
    Ich muss aber zugeben, dass ich auch mein Auto als Nutzgegenstand sehe ... und so sieht das halt auch öfter aus :whistle:

  • #9


    Sehe ich genauso. Wenn solche Mittel im Lager nicht permanent zwischen tiefem Frost und hohen Temperaturen ausharren müssen, dann heben die weit, weit über das angegebene Verfallsdatum hinaus. Ich habe u. a. noch div. Lackschutzmittel aus den 90ern im gelegentlichen Einsatz, da glänzt der Lack noch heute wie damals und Wasser perlt ab dass es eine Freude ist. Allerdings muss ich das Zeug heute immer erst aufschütteln und es riecht nicht mehr so "clean" ...


    Im übrigen wird in vielen Ländern bei Waren das Produktionsdatum angegeben, nicht das MHD. Da hat man gar keinen Anhaltspunkt mehr zur Beständigkeit, auch weil dortbdie Hersteller fast nie eine Aussage zur Haltbarkeit machen.


    Vorsichtig wäre ich jedoch, wenn die Beschreibung noch in Sütterlin geschrieben ist ... :lol:

    Seppele


    NC 750X DCT
    Verbrauch: ca. 3,6 L/100km

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!