Sommer Reifen mit Langlaufeigenschaften Kilometerfresser

  • #11

    Der MPR3 hat gegenüber dem BT23 bei Nässe mehr Vertrauen aufgebaut, und ich war im letzten Jahr oft bei nassen Straßen unterwegs.


    Manfred,
    Da ich ja das Fabrikat gewechselt habe, habe ich auch beide Reifen gewechselt, 14.000 km sind auch genug für einen Motorradreifen.
    Aktuell habe ich den MPR4 aufgezogen, den ich aber erst 50 km bewegt habe.
    Ich hoffe dass ich die NC Morgen wieder aus der Garage eines Freundes holen kann, um dann weitere Km mit den neuen Reifen auf den Asphalt zu legen.

  • #13

    Danke für eure Erfahrungsberichte , da ich mit meinen geschmeidigen 95 Kg überwiegend Städtchen Fahrer bin werden es wohl zur Saison die BT023 werden , in der Hoffnung damit genügend Kilometer machen zu können .


    Wieso weshalb werden in den Papieren bei der Integra Reifen mit Geschwindigkeitsindex : W (bis 270 km/h eingetragen? die läuft doch laut Schein nur 165 . :roll: vielleicht würden es Reifen mit Geschwindigkeitsindex bis 200 km/h auch tun , stehe grad aufm Schlauch

  • #14

    Du mußt die Geschwindigkeit beider Räder addieren, dann kommts etwa hin. :drool:

    immer das Schwarze unten wünsche ich Euch
    ex NC 700S DCT, mit 48000 km Upgrade

  • #15


    Hallo Andy,
    wenn Du den BT023 nimmst, achte mal drauf, dass Du den in Kennung "M" bekommst. Der hält länger als der ohne Kennung.

  • #16

    Moin Didi danke für den Tipp , werde sofern es der BT023 wird auf die M Kennung achten ..


    ,gestern gelesen das der BT021 für Trocken Fahrer auch Klasse sein soll zudem gibt es den BT021 ziemlich günstig . Gibt es bei dem BT021 auch Unterschiede bzw. sollte er auch eine Kennung haben ?



    Grüße aus Düsseldorf : Andy

  • #17

    Habe aktuell hinten den Pilot Road 3 und vorne Pilot Power 2CT. Den Road hält recht lange, kann den empfehlen. Hinten waren's fast 10'000 km (Pilot Road 3). Als Alltagsfahrzeug bei jedem Wetter habe ich bisher keine schlechten Erfahrungen mit dem gemacht.
    Gewechselt wird jeweils natürlich nur der Abgefahrene, nicht beide.

  • #18

    Habe mit dem BT 23 bei 12002 km vorn und hinten gewechselt, die Reifen wären aber noch gut gewesen für 2000 bis 3000 km. Gewechselt wurde auf Michelin Pilot Road 4 weil der Reifen in den Tests bei Nässe und Eigenfederung mit am besten abgeschnitten hatte. Die Fahreigenschaften mit den neuen Reifen sind um 30% besser als beim BT 23 Heute am 8.3.2015 habe ich die ersten 3000 km auf dem neuen Reifen gefahren kann den Reifen jedem NC Fahrer empfehlen.

  • #20

    Hi,
    Ich bin ja jetzt erst seit letztem Jahr August ein Mitglied der motorradfahrenden Gemeinde.
    Ich war entsetzt, nach 8000 km vorne nur noch 1,7 mm, hinten 2,6 mm.
    Bereifung metzler z 8


    Nun gut, jetzt die Michelin p4. Bin mal gespannt


    Kg Jacklyn

    Fahr nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann....
    Solltest du trotzdem mal schneller sein >> stehenbleiben, durchatmen und Adrenalin abbauen lassen....!

  • SirWill

    Hat das Label Allgemein hinzugefügt.
  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!