Überwinterung einer NC750X

  • #31


    Meine SH 125 (kein Saisonkennzeichen) hat jetzt knapp 53.000 km und 13 Jahre auf dem Buckel! In den kalten Monaten steht sie von Anbeginn immer in der ungeheizten, aber stets frostfreien Garage! In all den Jahren wurde der Roller in den Wintermonaten, nur sehr selten mal gefahren, und wenn, dann aber nie Kurzstrecke! Die Batterie ist immer noch die ERSTE, wurde noch nie ausgebaut oder geladen und erfreut sich immer noch bester Gesundheit!
    Deswegen werde ich dieses Procedere mit meiner X (Saisonkennzeichen) genau so halten - getreu dem Motto:
    ,,Never change a running system!" :auto-dirtbike:

    Mit jedem weiteren Kilometer macht mir meine X mehr Spaß!
    HONDA-Hauptst., Kotflügel. BODYSTYLE vorn, DWS-Sitzb., V-Stream Windsch., SW MOTECH Alu-Rack+Sturzb+Handguards., LeoVince, TOMTOM RiderCE, DAYTONA Griffs., Verbrauch min/max bisher 2,69/3,25

  • #32

    Ist schon seltsam. Manche Batterie macht schon nach 1 bis 2 Jahren schlapp und manche hält fast ewig. Dabei ist es egal, ob es sich um eine Noname oder Markenbatterie handelt. Am Regler allein kann es nicht liegen, sonst müsste jede Batterie eine ähnliche Lebensdauer haben. Sehr übel nimmt es eine Starterbatterie, wenn sie langsam, oder tief entladen wird. Frost kann eine leere Batterie auch gleich umbringen.

  • #33

    Hi,


    der Energiehaushalt des Fahrzeuges spielt mit eine entscheidende Roller zur Batterielebensdauer. Wie wird die eingebaute Batterie geladen, wo befindet sich die Batterie im Fahrzeug, Ist das Bordnetz großzügig ausgelegt, etc...


    Viele Grüße, Alex

  • #34

    Wenn ich mich recht erinnere dann hat eine Batterie zwei Verschleiß beeinflussende Komponenten , die Entladungstiefe und die Anzahl der Ladezyklen.


    gruß KARL

  • #35

    Hallo,
    ich lese hier immer vor der Winterpause Ölwechsel!
    Wer schwarzes Öl im Motor hat, da sehe ich das ja ein.
    Bei mir sieht das aber anders aus. Habe meine NC 750x am 03.04 2014 bekommen und es hat bis Ende Juli gedauert, bis die 1000 Inspektion mit Ölwechsel anstand. Bis zur Winterpause Ende Oktober - wo der Brief von Honda ins Haus flatterte wegen des Tachowechsel was ich noch machen lassen muss - hatte ich 2850 km auf der Uhr. Bin also nach dem Ölwechsel im Juli mal gerade mit dem jetzigen Öl 1850 km gefahren. Ihr seht, ich bin nicht der Vielfahrer! Wenn ich den Ölmessstab herausdrehe ist nichts Braunes geschweige denn Schwarzes zu erkennen. Das Öl sieht transparent am Messstab aus.
    Meine Frage ist nun da es mein erstes Moped ist, ob egal wie viel Kilometer gefahren wurden ein Ölwechsel vor dem Winter gemacht werden sollte. Da meine NC nur Hobby ist, steht sie seit dem in der Garage abgedeckt. Anderseits denke ich, dann kann man auch sein Geld gleich in den Rhein schmeißen. Bei einer hohen Laufleistung und wenn es Schwarz wäre , könnte ich es ja verstehen mit den Ablagerungen. Alle anderen Tipps wurden von mir durchgeführt wie z.B. Batterie, Kettenpflege usw.
    Um des guten Gefühls wegen, habe ich aber vor Saisonstart vor einen Ölwechsel selber zu machen. Obwohl wie ich in meinem Fall es für Blödsinn halte. Wie seht ihr das, die schon Jahre Motorrad fahren?


    Gruß aus dem Sauerland
    Jürgen

  • #36

    Wenn das ÖL in Ordnung ist, usw. warum solltest du es dann wechseln? Halte ich ebenfalls für Lödzinn.


    Habe mein ÖL im November gewechselt, aber nur weil 's die 12.000 Inspektion war, ansonsten hätte ich es auch drin gelassen. :hand: Man kann sein Geld auch sinnloser verschwenden.


    Genau so halte ich es mit dem Batterie ausbauen: Da ich im Winter auch ab und zu mal fahre, habe ich mit dem entladen auch keine Probleme. :whistle:

  • #37

    Ölwechsel gibt es nach 12000 km. Nicht vorher aber je nachdem auch hinterher. Alles andere ist Quatsch und Geldverbrennung. Aber wer Geld loswerden will, dem schick ich meine Bankverbindung.

    Gruß René


    Früher war ich Schizophren, aber heute geht's uns gut!


    Interpunktion und Orthographie dieses Beitrages ist frei erfunden.
    Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt.


  • #38


    Und vorallem:Bis ich am Rhein bin ... :snooty: :think:

  • #39

    Ich handhabe das so so: alle 6000km (unabhängig von der Jahreszeit) mache ich selbst einen Ölwechsel (30€ für Öl + 10€ für Ölfilter) und alle 12000km zum Service in die Werkstatt.


    Bei ca. 6000km pro Jahr, muss ich alle 2 Jahre zum Service. So bleibt das Motorrad schön scheckheftgepflegt und ich fahre stets mit frischen Öl.

    Einmal editiert, zuletzt von seraph84 ()

  • #40

    Hi,


    kommt wohl drauf an. Wer 60 Euro für die Ölfüllung bezahlt, der fährt das Öl auch gerne bis es Chemisch "kaputt" ist, weil es ist ja noch Hell. Da ich mein Öl auch mal für 18 Euro bekomme, kann ich problemlos vorher einen Ölwechsel machen und lass die Kiste nicht mit angesäuerten Öl stehen. Dafür kaufe ich mir kein S100-Kettenspray für 16 Euro.


    Viele Grüße, Alex

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!