NC750X / NC750S

  • #62


    Naja...ich habe nur gesagt, daß der Z8 niemals böse Überraschungen liefert...und der M besser als der E funktioniert....Schalter sollten generell keine Probleme mit den Reifen haben...beim DCT ist halt der Ruck wenn der Gangwechsel erfolgt recht hart...deshalb so oft die Beschwerden über ein durchdrehendes Hinterrad wenn´s mal feucht ist.


    Und ich muß deinem "Schrauber Recht geben,der Hintere muß warm sein....aber wenn vorne der M drauf ist...da ist sogar bei -6° mehr Grip als man sich vorstellen kann" :D




    Und jetzt um die Reifenfrage mal zu einem Ende zu bringen....
    Alle Reifen, die für die X freigegeben sind, oder Werksseitig montiert sind, sind absolut fahrbar und unter allen Umständen sehr gut zu kontrollieren...wer damit ein Problem hat, ist sich der äusseren Umstände und dem Drehmomentverlauf der X nicht bewusst...die X ist easy zu fahren, aber wenn man es übertreibt, sollte man auch wissen wie man das wieder parieren kann.


    Ich bin ja auch schon Dunlop Reifen auf einem 175PS Moppet gefahren, und MPR1 auf 130PS...und ich gehe gerne bis ans Limit...aber da sollte man eben stets wachsam sein...und wer das nicht ist, sollte es nicht dem Reifen zuschieben....


    Bin früher mal Kayak Rennen gefahren (ELAB Es Lag Am Boot) war gerne die Ausrede....Nee, nee , nee...liegt immer nur an einem selbst...

    ---- Member of GDZR ----




    Aktuell ham se mir meine Signatur entzogen...Ich bin der Einzige aufm NC Treffen der mit Knut Telefoniert hat

  • #63

    Ich denke die Aluschwinge hat der Integra spendiert bekommen, weil er sich doch eine Preisklasse oberhalb befindet. So gesehen passt dieses Aufwertung zum Modell.


    Ich könnte mir vorstellen, dass das die restlichen 750er NCs irgendwann nachgeliefert bekommen. Gibt noch Raum für Verbesserungen und Preiserhöhungen.


    NC700S DCT 2012-2016|34.000 km|Ermax HRA|Pyramid Fenderverlängerung|Garmin Zumo 390LM|SW-Motech Kugelkopf für RAM Mount|Givi Sturzbügel|Givi E21 Seitenkoffer|Givi Topcasehalterung|Held Stinger Tankrucksack|Oxford Premium Sport Heizgriffe|USB|

  • #64



    Das mit der Aluschwinge am Integra kann man in den technischen Details auf der Hondaseite
    Nachlesen.

  • #65


    Bernhard hats ja schon geschrieben - ich finds schade, dass dann wohl das typische "Schütteln", das an einen V2 erinnert, weg ist... .
    Hat man wahrscheinlich dem früh hochschaltenden DCT geschuldet - einige hier stört ja das frühe Hochschalten und den damit verbundenen Lebensäußerungen im D-Modus. Jetzt wird das wohl vollkommen unspektakulär ablaufen und niemand wird sich mehr daran stören, bei 60 km/h im 6. Gang zu fahren.

  • #67

    Ja Markus die Schwinge sieht echt gut aus an der Integra und würde den beiden anderen aber auch gut tun.
    Ich kann mir nicht vorstellen das dies "nur" wegen dem Preissprung geändert wurde.
    Die Sitzbank scheint auch verändert zu sein in der Teilbarkeit das muss man in echt anschauen und wie es sich jetzt mit dem Staufach verhält, und wo die Kniefreiheit herkommt, wurde evtl. der Integra größer?
    Übrigens das rot/blau/weiß sieht super aus. :clap:

  • #68

    Mit echt wenig Erfahrungswissen kann ich nur für mich selbst sprechen.


    Eine NC 750 mit so geringfügigen Leistungsunterschieden zur "alten 700er "macht für mich keinen Wechsel-Sinn (unabhängig von FE A2-Regelung) .


    Da ich das Biken quasi jahrzehntelang verschlafen habe und jetzt so was von verrückt danach bin, werde ich mir vermutlich meine großen Alpenrundfahrt-Träume mit einem leistungsstärken "Ergänzungs-Reise-Motorrad erfüllen, wenn die Zeit reif ist (und ich ausreichend praktische Erfahrung habe). Die NC 700 macht mir sehr viel Spaß, so wie sie ist und ich werde sie auch behalten.


    Eine 1000er NC als Fernreise taugliche Ergänzung in Konkurrenz zur neuen V-Strom oder ähnlichen Krädern, die dann um die 80-100 PS hat, könnte ich mir sehr wohl vorstellen. Da gefallen mir leider die aktuellen Honda Modelle nicht wirklich, entweder das Aussehen oder die Gewichtsklasse (Cross-Tourer). Da sollte einfach bei ca 250 kg fahr-fertig Schluss sein.I ch finde, da ist BMW, KTM oder bspw. Triumpfh besser aufgestellt.

  • #69

    Laut Honda sind die alte und die neue Integra gleich lang und haben auch den identischen Radstand. Nur Gewicht und Breite weichen bei den Abmessungen von einander ab.
    Über die zweite Ausgleichswelle wuerde sich meine Gopro freuen, die vibrationsbedingten Verzerrungen sind dann hoffentlich weg.
    Leider scheint es die 2014er Integra in Deutschland wohl nur in schwarz zu geben. Schade.

    Alles wird gut!
    Blumissario

    - Integra, die ich hatte
    - DL 650, die ich hatte
    - Africa Twin-DCT

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!