Pflege und Reinigungsmittel

  • #51

    Bevor ich die Kette neu fette, mach ich sie natürlich sauber. Was soll das gute Fett auf dem alten Schnodder?!


    Wenn die Kette Wasser gesehen hat - egal ob Dampfstrahler oder Regenfahrt - leidet der Schmierfilm. Sand und Dreck kommen an die Kette, verkleben mit dem Restfett und arbeiten sich langsam zwischen die Dichtringe. Sind die hin, verdünnisiert sich das Öl um den Gliederbolzen und die Kette "rollt" nicht mehr sauber ab, bis das Material langsam frisst und sich dann gar nix mehr tut. Der Vorbesitzer meiner Varadero war auch so ein "Fettmuffel" bzw. obendraufklatschen. Nach 6tkm war die Kette SCHROTT! Schwergängig ungleich gelängt und beim Fahren schlagen vom Feinsten!


    Tu dir und der Kette was gutes und mach den alten Mist vorher runter. Muß ja nicht bei jedem Fettvorgang sein. Alle 1000km/alle 3 Schmierungen dürfte reichen und das Ding läuft sauber mit.


    In wie weit Petroleum schadet/nützt, weiß ich nicht. Hab nur mal den Hinweis genommen, keinen Tankstellendiesel mehr zu nutzen wie früher üblich. Durch den höheren Anteil von Biodiesel greift dieser die Dichtringe an (siehe E10 Problematik). Einlegen im Dieseleimer sollte man also möglichst lassen. Schnellflüchtige Reiniger wie Reinigungsbenzin, oder halt das übliche Zeug aus dem Zubehörladen bzw. WD40 funktionieren bestens und das bissl Ketteschrubben mit ner ollen weichen Zahnbürste stellt nun nicht wirklich den riesen Aufwand dar.


    Grüße, Ryker

  • #52

    Alles was die O-Ringe angreift, ist ungeeignet. Dazu gehört WD40, Petroleum, Diesel, Benzin etc..


    Am besten die Kette regelmäßig mit dünnem Öl reinigen, dann trockenwischen, dann Kettenspray drauf. Wenn sie erstmal voll versaut ist, siehe Vorbesitzer der Vadarero, der nur draufgeklatscht hat, ist es ohnehin zu spät.


    NC700S DCT 2012-2016|34.000 km|Ermax HRA|Pyramid Fenderverlängerung|Garmin Zumo 390LM|SW-Motech Kugelkopf für RAM Mount|Givi Sturzbügel|Givi E21 Seitenkoffer|Givi Topcasehalterung|Held Stinger Tankrucksack|Oxford Premium Sport Heizgriffe|USB|

  • #53

    scheint mir ziemlich wichtig zu sein. kette sauber machen vor neu fetten. zumindest jedes 3 mal bzw. alle 1000 km, ca.
    Nur... WIE ?? :character-hobbes:


    wenn man die postings so durchliest könnte man meinen ihr baut die Kette jedesmal aus?
    Oder macht ihr das einfach am Hauptständer, Rad drehen und mit der Zahnbürste reinfummeln zum reinigen?
    :character-jason:


    LG, Hinti

  • #54

    Habs am Anfang mit dem "Kettenmax" probiert. Nach dem dritten mal gemerkt...Müll...spar das Geld.


    Sofern du hast, auf den Hauptständer, etwas Reiniger auf die Kette, etwas auf nen Stofflappen, mit Lappen um die Kette greifen und am Hinterrad drehen. Der Oberflächliche Schnodder kommt so erstmal runter. Dann mit etwas mehr Reiniger und einem Pinsel oder ne weichen Zahnbürste vorsichtig zwischen Rollen und Laschen den Dreck aus den Gliedern spülen. Immer schön mit Lappen nachwischen, damit auch alles in selbigen landet.


    Wenn alles fertig, Kette ruhig ne ganze Weile "abdampfen" lassen, damit sich der Reiniger verflüchtigt. Da kann man schon mal zwischenzeitlich den Rasen mähen gehen ;). Wieder neu einfetten, die Rollen schön mit einschmieren und das überflüßige Fett wieder mit nem Lappen abziehen. Dabei werden gleich die Außenlaschen mit gefettet und setzen keinen Flugrost an.


    Das dann ordentlich "abdampfen" lassen, damit die Lösungsmittel aus dem Fett entfleuchen und das Zeug richtig anfängt zu kleben. Sowas lass ich immer über Nacht passieren (laut Dose reichen 30min...hat bei mir nie funktioniert und alles war auf der Felge).


    Fertsch!


    P.S. Beim Fetten bloß nicht auf die Idee kommen, mit laufendem Motor und eingelegten Gang zu arbeiten. So ein Scheiß hat schon viele Fingerkuppen gekostet. Bin selber mal mit dem Zeigefinger zwischen Zahnrad und Kette gekommen und da hab ich das Rad nur mit der Hand angestupst. Das tat ein paar Tage Hölle weh. Mit der Kraft der 47 Pferdchen ist dann allerdings die Kuppe ab... Die Kette also immer an der weglaufenden Seite vom hinteren Kettenblatt umfassen, da kann nix passieren.


    Grüße, Ryker

  • #56

    So viel Arbeit habe ich mir noch nie gemacht... .
    Probierts mal mit Kettensägenöl: das muss man zwar öfter drauf streichen (etwa alle 500 KM), aber dafür ist das Reinigen viel einfacher! Einfach Rad hoch, trockenen Lappen nehmen und Kette durch den Lappen laufen lassen. Anschließend die Innenseite der Kette mit dem Pinsel wieder einstreichen, fertig. Das Reinigen der Kette kommt bei mir aber nur ab und an dran, vielleicht alle 2 tkm.


    Mein zweiter Kanister von 2001 ist jetzt fast leer und hat etwa 15 DM gekostet! Der Kanister hätte wahrscheinlich sogar 30 Jahre gereicht, wenn ich das Öl nicht auch für viele Kubikmeter Holzschnitt verwendet hätte... .
    Die Ketten laufen ewig damit: meine Kleine ist noch 6 KM von 28.000 KM entfernt und hat noch die erste Kette drauf, die noch lange lange nicht am Ende ist! Der Rekord im Forum liegt bei 41.000 KM mit der ersten Kette (aktueller Wert, die Kette wird noch weiter benutzt!) - natürlich auch Schmierung mit Kettensägenöl und ohne Kettenöler!


    Ich hatte eigentlich gedacht, dass das Öl von Stihl sei, ist aber von Dolmar:


    Dazu das praktische Gebrauchsbehältnis:


    Nur kein biologisch abbaubares Öl nehmen, da das verharzt.


    Von Kettenspray halte ich gar nichts, das Zeug wird dem Verflüchtigen der Lösungsmittel derart zäh, dass es an die wichtigen Stellen (Rollen) nicht mehr kommt und nur noch als Korrossionsschutz taugt. Das Entfernen dieser extrem schmierigen Reste funktioniert nur mit Lösungsmitteln... .

  • #59


    Wie der Name schon sagt "Totalreiniger".Nach der Einwirkzeit aber gründlich abwaschen!!!!
    Viel Spass beim Putzen.


    Gruß Pit

  • #60

    @ bike-didi


    Ich war mittlerweile in 3 verschiedenen Baumärkten und 2 Fachgeschäften, aber überall gibt es nur noch das Bio Kettensägenöl. Ein Fachhändler für Dolmar sagte zwar, er würde welches für mich bestellen, aber es wird wohl auch nur Bio Öl sein, was da ankommt.


    Schlecht ist die Idee mit dem Kettensägenöl bestimmt nicht, falls du eine Bezugsquelle kennst oder jemand anders etwas weiß, bitte posten.


    NC700S DCT 2012-2016|34.000 km|Ermax HRA|Pyramid Fenderverlängerung|Garmin Zumo 390LM|SW-Motech Kugelkopf für RAM Mount|Givi Sturzbügel|Givi E21 Seitenkoffer|Givi Topcasehalterung|Held Stinger Tankrucksack|Oxford Premium Sport Heizgriffe|USB|

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!