Kotflügelverl. Bodystyle/Pyramid

  • #21

    Die Montage mit dem UHU-Endfest hat funktioniert.
    Alles fühlt sich ganz fest an.


    Wenn es jetzt in der Praxis auch noch hält, bin ich zufrieden.

    ________
    larsi1000

  • #22

    Hallo Bastler,
    nachdem ich hier alles zum Thema gelesen habe, verzichtete ich aufs Schrauben, doppelseitiges Klebeband (Pattex Kleben statt bohren/schrauben) und ohne Kotflügeldemontage angepresst. Bis jetzt (500 km) hälts einwandfrei. Sieht besser aus als mit Schrauben, die dann blöd hervorstehen, das kommt nur bei Frankensteins Monster gut an. Meine Meinung.


    Gruß


    Wilfried

  • #23

    ich trau der methode kleben nicht, die vibrationen und die menge an spritzwasser ist doch recht hoch in dem bereich. ich habe deshalb geschraubt, man sieht die auch nicht großartig, aber es gibt einem das sichere gefühl dass das ding auch da bleibt wo es soll.

  • #24



    Würde mich auch mal interessieren ob das mit dem UHU 2-Kombokleber dauerhaft hebt. Berichte mal drüber. Würde ich dann auch verarbeiten wollen. Bei der Bucht soll das Teil ja auch aus 100% Carbon vorrätig sein. Ob das mit dem 2-Kombokleber auch hält (...sollte es wirklich für 30 Euro 100% aus Carbon sein.... :think: )

    Grüße aus der schönen Südpfalz
    Axel

  • #25

    Habe auch noch eine Kotflügelverlängerung für meine X im Keller liegen, da ich nicht schrauben möchte. Leider war es in letzter Zeit recht ruhig in diesem Thread.
    Könntet Ihr bitte noch mal berichten ob die Verklebung z.B. mit UHU-2-Komponentenkleber die Saison 2013 durchgehalten hat?


    Vielen Dank schon mal für Eure Berichte :clap:

    Viele Grüße und allzeit gute Fahrt
    Gunter



    DWS Sitzbank, GIVI Topcase-Träger und Topcase V47, Original HONDA Hauptständer, BRUUDT Kühlerschutzgitter (& Windschildverstellung), MRA Tourenscheibe mit ABE

  • #26

    Hab dem Klebekram nicht getraut. Die beigelegten Schrauben waren aber auch nicht ausreichend, eine hatte sich gelockert. Habe dann dickere schwarze genommen, sieht mit denen auch ganz passabel aus. Und hält garantiert.

  • #27

    hab bei mir, wie ja schon weiter oben beschrieben, das Teil nur mit doppelseitigem 3M Klebeband befestigt und auf die Schrauben verzichtet.
    Allen Unken zum Trotz, hält das Teil nun schon ein Jahr ohne jegliche Probleme.
    Mit einer ordentlichen Vorreinigung beider Teile und einem guten Klebeband, ist Befestigung durchaus zu empfehlen.


    Gruss Mirko

  • #28

    Hallo


    Ich habe die Verlängerung ebenfalls mit 3M doppelklebeband befestigt. Diese wird auch für Zierleisten an Autos verwendet. Es hält immernoch problemlos.


    Gruß Michael

  • #29

    Moin Gunther,


    ich kriege meine X zwar erst nächsten Samstag,habe aber an meiner VFR die Verlängerung auch mit UHU endfest 300 2K Kleber befestigt. Und bis jetzt hält die super.Immerhin schon die zweite Saison.Allerdings musst du wirklich sauber arbeiten und jeglichen Fettfilm entfernen.Isopropanol oder Alkohol helfen da sehr.


    Gruß Karsten

    Gruß Karsten


    Immer schön die Räder unten lassen und nie schneller fahren als dein Schutzengel fliegen kann.

  • #30

    bei mir hält es sogar nur mit zusätzlichem doppelseitigen Klebeband. Habe aber drei Tage fixiert und die NC stehen gelassen. Hält und ist jederzeit mit Fön lösbar. An heißen Tagen steht die NC ungschützt in der Sonne, die in einem sehr spitzen Winkel draufscheint...

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!