Erste Eindrücke meiner Honda NC750x dct BJ 24

  • #1

    Jetzt bin ich ja schon ein paar km gefahren und wollte mal meine ersten Eindrücke schildern und hätte auch Fragen.


    Im Ortsbetrieb oder auf der geraden Landstraße ist der Standard Fahrmodi ja sehr angenehm. Für die kurvigen Strecken dann den Sportmodus rein, aber ich denke ich muß da für mich noch im Usermodus selbst etwas einstellen, denn die Motorbremse also das runterschalten bei den Kurven im Sportmodus ist mir zu ruppig.


    Der 5. und 6. Gang sind ziemlich schwach, da kommt kein ordentlicher Durchzug von unten, da hätte ich mir im unteren Drehzahlbereich mehr erwartet.


    Ist dieses Klopfen normal beim Zweizylinder? Wie gesagt, ich bin bis jetzt eine Vespa gefahren.


    Beim Überholen hatte ich schon Momente dass das DCT zuviel runtergeschalten hat. Das kam mir dann doch etwas brachial vor und der Überholte muß sich auch seinen Teil gedacht haben. :D


    Leider erlauben es die derzeitigen Straßenverhältnisse und Temperaturen nicht die Schräglage mehr auszunutzen, aber die Beschleunigung nach der Kurve ist schon ziemlich geil im Sportmodus und man darfs nicht übertreiben.

  • Alex72

    Hat den Titel des Themas von „Erste Eindrücke meiner Honda NC750x dct“ zu „Erste Eindrücke meiner Honda NC750x dct BJ 24“ geändert.
  • #2

    Den Sportmodus brauche ich eigentlich auch für kurvige Strecken nicht. Den mache ich mal rein wenn mich der Hafer sticht und ich es richtig krachen lassen will. Beim überholen finde ich es okay wenn bei Vollgas ordentlich runter geschaltet wird. Den Sound hört man überwiegend nur selbst, das ist das Ansauggeräusch. Klopfen hab ich bei sehr untertouriger Fahrweise.

  • #3

    Hallo,


    runterschalten kann auf zwei Arten. Entweder man macht das Gas zu. Dann fällt die Drehzahl und dann schaltet das DCT von alleine runter. Das geht sehr sanft. Oder du bremst, z.B. vor der Kurve, dann schaltet das DCT schnell runter. Das ist dann etwas 'ruppiger'. Was für dich das Beste ist musst du erst herausfinden und lernen.


    Ein Zweizylindermotor mit dem Hubzapfenversatz 'lebt'. Klopfen nenne ich das nicht. Man gewöhnt sich schnell daran. Du kannst ja mal googeln nach Hubzapfenversatz. Der Vorteil ist das viele Drehmoment im unteren Drehzahlbereich.


    Es ist doch schön wenn man bei jeder Fahrt dazulernt.


    Lorenz

  • #4

    Für Durchzug in höheren Geschwindigkeiten gibt es links diesen Schalter mit dem "-" drauf :).


    Nicht vergessen beim Betrieb der NC750.

    Grundsätzlich ist sie auf geringen Verbrauch ausgelegt. Zu höherem Verbrauch muss man sie eben manchmal per Knopfdruck zwingen.

    Überholen heißt für mich möglichst zügig zu passieren. Und wenn ich den Hahn spanne, dann wünsche ich mir genau das.

    Willst du irgendwo ( vielleicht auf der linken Spur der Autobahn) nur gemächlich vorbei rollen, dann gib nicht so viel Gas oder schalte in D.

    Ein Leben ohne Motorrad ist möglich, aber sinnlos... :)

  • #5

    Achja, die beiden Tasten zum rauf und runterschalten verwende ich auch öfter, das ist schon angenehm, weil er manchmal wenn man nicht mehr beschleunigen möchte, er nicht raufschaltet und die hohe Drehzahl beibehält. Aber das mit dem manuellen eingreifen finde ich sehr toll im Automatikbetrieb.

  • #6

    und wenn du mal ein Paar 10Tkm gefahren bist, wirst du feststellen das du auch mit dem Gasgriff Schaltvorgänge erledigen kannst ;)


    (schnelles aufreissen -2Gänge Runterschalten (sofern möglich) langsames Vollgasgeben -1 Gang Runterschalten) usw.

    es gibt viele Gasstellungen in denen du das Schalten Provozieren kannst. Das dauert aber ein bissi zum rauskriegen ^^

  • #7

    Das nutze ich auch viel. Seltener zum hochschalten, aber sehr oft für runter schalten um eine stärkere Motorbremse zu haben.

    So muss ich auf der Landstraße vor Ortsschildern kaum die Bremse nutzen. 2 Gänge runter schalten bremst auch ganz gut.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!